Blutdruck: Wie hoch ist hoch?

Vor etwa einem Jahr stieg die Zahl der erwachsenen Männer und Frauen mit Bluthochdruck (HBP) oder Hypertonie in den USA auf fast 103 Millionen. Dieser Anstieg ist nicht auf neue Fälle von Bluthochdruck zurückzuführen, sondern auf eine Änderung der Blutdruckdefinition, durch die die Kategorie „Vorbluthochdruck“ abgeschafft wurde. In der Altersgruppe der unter 45-Jährigen gelten nun doppelt so viele Frauen und dreimal so viele Männer als Risikogruppe. Die Welt ist noch dabei, die neuen Leitlinien zu verstehen. Was besagen sie?

Zunächst eine kurze Definition von Bluthochdruck

Bluthochdruck entsteht, wenn die Kraft des Blutes gegen die Blutgefäßwände zu hoch ist, und zwar zu oft. Der Blutdruck wird mit zwei Zahlen gemessen. Der systolische Druck (z. B. 119/79) ist der Druck, mit dem das Blut in den Körper gepumpt wird. Der zweite Wert, der diastolische (z. B. 119/79), wird gemessen, wenn das Herz ruht. Manchmal werden die Zahlen durch „mmHG“ ergänzt, was Millimeter Quecksilber bedeutet. Die nachstehende Tabelle hält sich an die Zahlen.

Going for zero heart attacks and strokes

Omron Healthcare hat Going for Zero™ als ein Versprechen ins Leben gerufen, dem jeder folgen kann, eine Verpflichtung, sich für eine bessere Herzgesundheit einzusetzen. Unbehandelt stirbt etwa die Hälfte der Menschen mit Bluthochdruck an einer Herzerkrankung, ein weiteres Drittel an einem Schlaganfall. Die Änderung unseres Lebensstils, die Beibehaltung gesunder Gewohnheiten und die ständige Weiterbildung sind wichtige Mittel, um Fortschritte bei der Mission zu erzielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.