Im Jahr 1872, im Alter von sechzehn Jahren, segelte Charles Blair Macdonald mit einem Raddampfer von Chicago über den Atlantik, um bei seinem Großvater in St. Andrews zu leben und an der Universität von Auld Grey Toon zu studieren. Er lernte schnell das Golfspiel und spielte innerhalb eines Jahres mit dem alten Tom Morris und seinem Sohn Young Tom zusammen. Seine Erinnerungen daran sind in seinem Buch Scotland’s Gift – Golf festgehalten.
Als er 1874 nach Chicago zurückkehrte, fand er sein Heimatland in einer finanziellen Krise vor. Die anhaltenden Auswirkungen der Depression schränkten Macdonalds Golfambitionen ein, bis er 1892 von einem Freund (dem Schwiegersohn von Senator Farwell) gebeten wurde, auf dem Gelände des Anwesens seines Schwiegervaters in Lake Forest einen rudimentären 7-Loch-Platz zu bauen. Damit war der Golfsport in der Gegend von Chicago endlich eingeführt, doch Macdonald wurde des kurzen Platzes schnell überdrüssig und zog nach Belmont, wo im Sommer 1893 bereits 18 Löcher bespielbar waren.
Heute gibt es an dieser Stelle noch eine 9-Loch-Anlage, die dem Downer’s Grove GolfClub gehört, und fünf der ursprünglichen Löcher sind noch in Betrieb. Eines dieser Löcher, das 8. Loch, ist eine lockere Interpretation des Redan in North Berwick, so dass dies wahrscheinlich eines der ersten Beispiele dafür ist, dass Macdonald einen berühmten Aspekt der schottischen Golfplatzarchitektur nach Amerika verpflanzt hat.
Im Jahr 1894 schlugen Theodore Havemeyer und die Mitglieder des Newport Clubs vor, eine neue nationale Meisterschaft auf Rhode Island abzuhalten. „C. B. Macdonald war ekstatisch“, schrieb George Bahto in The Evangelist of Golf… „Die Gelegenheit, sein golferisches Können vor Gleichgesinnten zu zeigen und Amerikas erste Meisterschaft zu gewinnen, sprach sein enormes Ego an.“ Macdonald verlor mit einem einzigen Schlag gegen W. G. Lawrence: „Die Hölle brach los. In einem kindischen Wutanfall beschimpfte Macdonald das Turnierkomitee des Newport Clubs für die Art und Weise, wie das Turnier durchgeführt wurde… Überzeugt von Macdonald, oder vielleicht um ihn zu besänftigen, stimmte das Komitee zu, ein Matchplay-Turnier an einem neuen Austragungsort zu veranstalten.“
Einen Monat später, im St Andrew’s Golf Club in Yonkers, verlor Macdonald das Endspiel. „Ein niedergeschlagener Charles B. Macdonald gewann die Silbermedaille“, fährt George Bahto fort, „und Larry Stoddart wurde als erster Amateurmeister der Vereinigten Staaten mit der Gold- und Diamantmedaille ausgezeichnet. Wieder falsch. Zum Entsetzen aller begann Macdonald erneut eine Tirade, schimpfte und tobte und diskreditierte Stoddart genauso wie William Lawrence… Nun lagen zwei Meisterschaften wegen der stierischen und herrschsüchtigen Persönlichkeit dieses vertriebenen Chicagoers in Trümmern, und es musste etwas unternommen werden… Genug war genug, und es war offensichtlich, dass ein starkes Führungsgremium gebildet werden musste, um für Ordnung zu sorgen und zukünftige Vorfälle dieser Art zu verhindern… Am 22. Dezember 1894, weniger als acht Wochen, nachdem Macdonald die ersten beiden Veranstaltungen vereitelt hatte, wurde in New York ein historisches Treffen einberufen… Die wichtigsten Clubs an der Spitze des Spiels in Amerika schlossen sich offiziell zusammen und gründeten die Amateur Golf Association of the United States.“
Trotz Macdonalds Wutausbrüchen gewann der Golfsport rasch an Popularität, und der junge Chicago Golf Club wuchs bald über sein Grundstück in Belmont hinaus und zog auf ein Gelände in Wheaton um, wo Macdonald, Henry Wigham und James Forgan einen neuen Golfplatz anlegten, der 1895 eröffnet wurde, im selben Jahr, als Macdonald schließlich die erste „offizielle“ U.Im selben Jahr gewann Macdonald schließlich im dritten Anlauf die erste „offizielle“ U.S. Amateur Championship im Newport Country Club.
Macdonald versuchte, auf den höheren Ebenen des Golfsports mitzuspielen, gewann aber keine weitere Amateur Championship. Ein Artikel in der Zeitschrift Golf Illustrated, geschrieben von Horace Hutchinson vom Royal Liverpool Golf Club, faszinierte ihn: „Welches sind die schwierigsten Löcher der Welt?“ Eine Reihe von British-Open-Champions antworteten und nannten unter anderem die Löcher Redan in North Berwick, Alps in Prestwick und Maiden in Royal St. George’s. „Diese Diskussionen erregten sicherlich die Aufmerksamkeit von Charlie Macdonald“, schreibt George Bahto. „Warum sollte Amerika nicht einen Golfplatz haben, der dem auf den Britischen Inseln ebenbürtig ist?“
Macdonald prägte 1901 den Begriff „Golfarchitektur“ und bezeichnete sich selbst als „Vater der amerikanischen Golfarchitektur“. Im folgenden Jahr unternahm Macdonald seine erste von mehreren Reisen nach Europa, um die besten Golfplätze Großbritanniens zu studieren und zu skizzieren. Sein Plan bestand nicht nur darin, die Löcher zu kopieren, sondern sie auch zu verbessern, um in Amerika „The Ideal Golf Links“ zu bauen.
Nach seiner Rückkehr in die USA im Jahr 1907 warb Macdonald 70 Mitglieder an, die jeweils 1.000 Dollar zahlten, und machte sich daran, ein geeignetes Gelände für seinen idealen Platz zu erwerben. Zunächst versuchte er erfolglos, Shinnecock Hills zu kaufen – sehr zur Empörung der Mitglieder – und entschied sich schließlich für ein angrenzendes, 450 Hektar großes Gelände an der Peconic Bay. Dann heuerte er einen örtlichen Vermesser namens Seth Raynor an. Mit Macdonalds Skizzen bewaffnet, ermittelte Raynor „mögliche Standorte und Höhen für Grüns, Abschläge und Wendepunkte im Fairway“, fährt Bahto fort, „Macdonald bastelte endlos an der Streckenführung herum. Schließlich war er nach monatelanger Planung bereit, zum nächsten Schritt überzugehen.“
Macdonald zog Henry Wigham (US-Amateurmeister von 1896 und 1897) und eine Reihe anderer Helfer hinzu, darunter Devereux Emmet (ein weiterer bahnbrechender US-Golfplatzarchitekt), um Raynors Karten und Macdonalds Zeichnungen umzusetzen. 1908 wurde der National Golf Links of America gegründet, aber es sollte noch drei Jahre dauern, bis der Platz offiziell eröffnet wurde.
Macdonald und Raynor wurden gute Freunde, und ihre Zusammenarbeit dauerte fast zwei Jahrzehnte, bevor Raynor 1926 im Alter von 51 Jahren vorzeitig starb. Das Duo arbeitete nur bei zehn weiteren Projekten zusammen, von denen drei leider nicht mehr existieren – Lido Club, Links Club und Ocean Links. Abgesehen von den National Golf Links of America gehören Piping Rock und Sleepy Hollow zu den bemerkenswertesten gemeinsamen Entwürfen von Macdonald und Raynor (die immer noch existieren).
Zwei Jahre vor Raynors Tod stellte er einen Akademiker namens Charles „Josh“ Banks ein, um ihm bei der Bewältigung der wachsenden Arbeitslast zu helfen. Zu diesem Zeitpunkt war Macdonald 68 Jahre alt, und seine Zusammenarbeit mit Raynor hatte bereits 1923 im Mid Ocean Club auf den Bermudas begonnen. Im Jahr 1924 besuchte Charles Banks die Bermudas und unterstützte Raynor beim Bau des Platzes. Es wird angenommen, dass Mid Ocean der einzige Platz ist, bei dem die drei zusammenarbeiteten.
Macdonald tüftelte bis weit in seine 70er Jahre hinein an den National Golf Club Links. 1939 starb der „Vater der amerikanischen Golfarchitektur“ in Southampton, in der Nähe seiner geliebten Links.
Schnipsel:
World Golf Hall of Fame: „Es gibt viele Geschichten, aber die eine, die hervorsticht, betrifft seinen geliebten National Golf Links. Als eines der Mitglieder des neuen Clubs Charlie gegenüber erwähnte, dass der Club eine Windmühle auf dem Golfplatz bauen sollte, ähnlich den Mühlen, die es seit dem späten 16. Jahrhundert an diesem Ende von Long Island gab, um Strom für das Mahlen von Getreide zu erzeugen, stimmte Charlie zu und ließ eine bauen. Und als sie fertig war, schickte er dem Finanzier eine Rechnung für den Bau! Bis heute steht die hübsche Windmühle zwischen dem zweiten Grün des National und dem 17. Abschlag.“
In einem Profil des GolfWorldmagazine über C.B. Macdonald im September 2019 sagte Michael Hurdzan über den verehrenden Titel des Architekten als ‚Vater der amerikanischen Golfplatzarchitektur‘ oder sogar als ‚Vater des amerikanischen Golfs‘:
„Es gibt viele, die bereit sind, ihm diese Titel zu verleihen. Er ist so bekannt wie jeder andere Golfarchitekt in den USA, und es wird oft auf ihn verwiesen. Es gibt andere – Tom Bendelow, die Duncan-Brüder, Willie Park, Donald Ross – die einen enormen Einfluss hatten.
Es waren diese Jungs, die das Spiel zu den Menschen brachten – Macdonald schuf 19 Golfplätze. Bendelow etwa 600. Macdonald war arrogant, unsympathisch, er mochte den Klassenunterschied. Hätten wir es ihm überlassen, wäre Golf ein königliches Spiel gewesen, keines für die Öffentlichkeit.“
Auszug
Aus The Story of American Golf von Herbert Warren Wind: „Der frühe Golfsport in Chicago ist die Geschichte eines Mannes, Charles Blair Macdonald, der von allen, die ihn kannten, und von Charles Blair Macdonald als eine höchst bemerkenswerte Persönlichkeit anerkannt wurde. Es gab nur zwei Möglichkeiten, Macdonald zu betrachten. Entweder man mochte ihn zutiefst oder man hasste ihn zutiefst. Es gab keinen Mittelweg.
Ausgestattet mit einer massiven Statur und großer Kraft, seinem natürlichen Selbstvertrauen, das durch ein beträchtliches persönliches Vermögen gestärkt wurde, stur, loyal, humorlos und intelligent, mischte C. B. Macdonald bis zu seinem Tod im Jahr 1928 bei jeder Kontroverse im amerikanischen Golfsport mit. Für seine Bewunderer war „Old Charlie“ ein Genie, dessen Verstand nie einen Fehler zuließ. In den Augen seiner Gegner wurden Macdonalds Beiträge bei weitem durch sein marodierendes Ego aufgewogen.
Ein Grund, warum Charles Blair Macdonald sich entschiedene Feinde machte, war der Eindruck, den er anderen Männern aufzwang, die es gewohnt waren, selbst die Führung zu übernehmen, und die bestrebt waren, am Wachstum des Golfsports mitzuwirken, dass er und nur er allein göttlich dazu berufen worden war, die Verbreitung des Spiels in Amerika zu überwachen.
Sie mussten zugeben, dass der große Mann mit dem dicken Schnurrbart das Spiel sehr gut spielte, wahrscheinlich besser als jeder andere Amateur im Land, aber seine Haltung gegenüber dem Golfspiel anderer Leute regte sie auf. Warum bestand er darauf, ein solcher Verfechter der Regeln zu sein, und warum hetzte er seine Gegner, um den kleinsten Verstoß gegen den St. Andrews-Kodex aufzuspüren?
Das hier war Amerika, nicht Schottland. Golf sollte sich in Amerika auf natürliche Weise entwickeln dürfen, so glaubten sie, und wenn die Persönlichkeit des Spiels in der neuen Umgebung eine moderate Überarbeitung erfuhr, war das ein gesundes Zeichen. Macdonalds blinde Treue zu der Art und Weise, wie ihm das Spiel in St. Andrews beigebracht worden war, würde dem Sport nicht helfen, in Amerika Wurzeln zu schlagen.
Charlie Macdonald war ein äußerst wortgewandter Mann, und im Laufe der Jahre lieferten seine Worte wie auch seine Taten reichlich Daten für diejenigen, die ihn als Erzreaktionär brandmarkten. Wann immer das Wachstum des Spiels neue Regeln mit sich brachte, ließ Macdonald verlauten, dass es dem Golfsport in den alten Tagen weitaus besser ergangen war, als die ursprünglichen dreizehn Regeln und keine weiteren das Spiel bestimmten.
Nachfolgende nationale, sektionale und lokale Regeln sorgten nur für unnötige Verwirrung und waren überflüssig, wenn „der Geist des Spiels vorherrschte“. Er war gegen jede Maßnahme, die es erlaubte, die Bälle auf schlammigen Grüns, auf „bevorzugten Lagen“ und unter allen Bedingungen abzuwischen. Den Ball mit der Hand zu berühren, war ihm ein Gräuel.
Als die Kampagne zur Abschaffung des Stymie das Thema des Tages war, sprach sich Macdonald energisch gegen eine Änderung aus, die „die Moral des Spiels deutlich senken“ würde. Er missbilligte Vierball-Matches als „eine Degradierung“, als diese Form des Matches den Foresome zu verdrängen drohte, die Art des Wettbewerbs, bei dem die Partner in Zweierteams abwechselnd spielen und von abwechselnden Abschlägen abschlagen.
Er war traurig, als der alte rote Mantel, das Abzeichen des Golfers, durch das Odd-Jacket und schließlich durch den Pullover ersetzt wurde. Gegen Ende seines Lebens, als Golfer bis zu fünfundzwanzig Schläger in ihren Taschen mit sich führten, spielte er aus Protest gegen den Exzess mit nur sechs Schlägern.“
Bibliographie:
Die Geschichte von Charles Blair Macdonald – The Evangelist of Golf – von George Bahto ist ein fesselndes Buch, das tief in die Arbeit von Macdonald, Raynor und seinem Mitarbeiter Charles Banks eindringt.