Deshalb pinkelt man mehr, wenn es kalt ist

Eines der häufigsten Phänomene, über das selten gesprochen wird, ist der erhöhte Harndrang bei Kälte, auch bekannt als kältebedingte Diurese oder einfach kalte Diurese.

Der Begriff Diurese bezieht sich laut Healthline auf einen Zustand, bei dem die Nieren mehr als üblich Körperflüssigkeit filtern.

Die durchschnittliche Häufigkeit des Urinierens bei Erwachsenen liegt zwischen vier und sechs Mal pro Tag, Menschen mit Diurese urinieren jedoch häufiger als das; ohne eine Änderung der Flüssigkeits- oder Salzaufnahme.

Lesen Sie auch: Zu viel Salz in der Ernährung könnte zu nächtlichem Wasserlassen führen: Studie

Während sich die Diurese auf einen Zustand bezieht, der möglicherweise durch medizinische Bedingungen verursacht wird, bezieht sich die kälteinduzierte Diurese auf die Reaktion des Körpers, wenn er die mögliche Gefahr einer Unterkühlung wahrnimmt. Der Körper verengt die Blutgefäße, um den Blutfluss zur Haut zu verringern und die Körperkerntemperatur um die inneren Organe herum konstant zu halten, heißt es in einem Artikel der Zeitschrift Arkansas Urology.

Die Verengung der Blutgefäße führt zu einem Anstieg des Blutdrucks, da die gleiche Menge Blut durch kleinere Blutgefäße und Arterien gepumpt wird. Aufgrund des erhöhten Blutdrucks müssen die Nieren das Blut schneller als gewöhnlich filtern, um das Blutvolumen zu verringern und so den Blutdruck zu senken. Die überschüssige Flüssigkeit wird dann in Urin umgewandelt, was dazu führt, dass man häufiger pinkeln muss, wenn man friert.

Die Diurese wird dadurch verursacht, dass der Körper die Gefahr einer Unterkühlung spürt. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, wie kalt einem wird und ob es nicht sicherer wäre, sich an einen warmen Ort zu begeben. (acr/kes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.