Die Rebellion des Weißen Lotus
Die Sektenbewegung des Weißen Lotus (Pai-lien chiao) fand Anklang bei den Chinesen, vor allem bei den Frauen und den Armen, die Trost in der Verehrung der Ewigen Mutter fanden, die im Jahrtausend alle ihre Kinder in einer Familie versammeln sollte. Die Lehre des Weißen Lotus beinhaltet eine angebliche Vorhersage der Ankunft des Buddha.
Die ersten Anzeichen für die Gesellschaft des Weißen Lotus kamen im späten 13. Die Mongolenherrschaft über China, die auch unter dem dynastischen Namen Yuan-Ära bekannt ist, löste kleine, aber populäre Demonstrationen gegen die Fremdherrschaft aus. . Die Gesellschaft des Weißen Lotus organisierte diese Proteste zu einem weit verbreiteten Dissens. Die Mongolen betrachteten die Weißer-Lotus-Gesellschaft als religiöse Sekte und verboten ihre Existenz, was ihre Mitglieder zwang, in den Untergrund zu gehen. Als Geheimgesellschaft wurde der Weiße Lotus zu einem Instrument der nationalen Moral und der religiösen Doktrin.
Eine Revolution, die von der Gesellschaft des Weißen Lotus inspiriert wurde, nahm 1352 in der Gegend von Guangzhou Gestalt an. Ein buddhistischer Mönch und ehemaliger Bettelknabe, Zhu Yuanzhang (Chu Yüan-chang), warf seine Gewänder ab und schloss sich der Rebellion an. Seine außergewöhnliche Intelligenz brachte ihn an die Spitze einer Rebellenarmee; er gewann die Menschen auf seine Seite, indem er seinen Soldaten verbot zu plÃ?ndern, um den religiösen Glauben des Weißen Lotus zu wahren. Bis 1355 hatte sich die Rebellion in weiten Teilen Chinas ausgebreitet. Im Jahr 1356 eroberte Zhu Yuanzhang Nanjing und machte es zu seiner Hauptstadt. Hier gewann er die Hilfe konfuzianischer Gelehrter, die für ihn Erklärungen abgaben und Rituale durchführten, um das Mandat des Himmels für sich zu beanspruchen – der erste Schritt zur Errichtung einer neuen dynastischen Herrschaft. In der Zwischenzeit bekämpften sich die Mongolen untereinander, so dass sie nicht in der Lage waren, die Rebellion zu unterdrücken. Im Jahr 1368 dehnte Zhu Yuanzhang seine Herrschaft auf Guangzhou aus – im selben Jahr, in dem der Mongolenherrscher Toghan Temur nach Karakorum floh. Zhu Yuanzhang drang mit seiner Armee in die ehemalige mongolische Hauptstadt Peking ein, und 1371 zog sein Heer durch Sichuan. Bis 1387, nach mehr als dreißig Jahren Krieg, hatte Zhu Yuanzhang ganz China befreit. Nachdem er das Mandat des Himmels und den Status eines Kaisers erlangt hatte, nahm er den Titel Hong-wu an und gründete eine neue Dynastie – die Ming.
Die Ming-Dynastie erhielt ihren Namen von den messianischen Figuren des Großen und Kleinen Ming Wang (Glänzende Könige) des Weißen Lotus, von denen man annahm, dass sie von Buddha Maitreya in die Welt geschickt wurden, um Frieden und Ordnung wiederherzustellen.
Der Weiße Lotus tauchte im späten 18. Jahrhundert in Form einer inspirierten chinesischen Bewegung zum Sturz der Ch’ing-Dynastie wieder auf, angeführt von Wang Lun, einem Meister der Kampfkünste und der Kräutermedizin. Die Bewegungen entstanden in der Bergregion, die die Provinz Sichuan von den Provinzen Hubei und Shaanxi in Zentralchina trennt, als Steuerproteste. Der Weiße Lotus führte verarmte Siedler in die Bewegungen und versprach ihnen im Gegenzug für ihre Loyalität persönliche Erlösung. Die Rebellion begann als Steuerprotest und gewann schließlich immer mehr Unterstützung und Sympathie bei vielen Bürgern. Die Rebellion nahm an Zahl und Macht zu und wurde schließlich zu einem ernsthaften Problem für die Regierung.
Ho-shen, ein korrupter General, wurde von Kaiser Qianlong (Ch’ien-lung) (reg. 1711–99) geschickt, um den Aufstand niederzuschlagen. Überraschenderweise gelang es den schlecht organisierten Rebellen, die vermutlich unzureichenden und ineffizienten kaiserlichen Streitkräfte zu besiegen. Ho-shen war dafür bekannt, Gelder und Ressourcen zu veruntreuen, die für die Niederschlagung des Weißen Lotus vorgesehen waren, und war somit für seine Niederlage verantwortlich. Als Kaiser Jiaqing (Chia Ch’ing) (reg. 1796–1820) 1799 die Macht übernahm, setzte er Ho-shen ab und unterstützte die Bemühungen energischerer Mandschu-Kommandeure, um Disziplin und Moral wiederherzustellen.
Es folgte ein systematisches Befriedungsprogramm, bei dem die Bevölkerung in Hunderte von Dörfern umgesiedelt und in Milizen organisiert wurde. In ihrer letzten Phase kombinierte die Unterdrückungspolitik der Qing die Verfolgung und Ausrottung der aufständischen Guerillabanden mit einem Amnestieprogramm für Deserteure. Der Aufstand kam 1804 zu einem Ende. In einem Erlass des Kaisers Tao Kuang heißt es: „Es war die Erpressung durch lokale Beamte, die das Volk zur Rebellion trieb.“
Mit der Verhaftung von Sektenmitgliedern als Drohung erpressten lokale Beamte und Polizisten Geld von den Menschen. Die tatsächliche Teilnahme an den Aktivitäten der Sekte hatte keinen Einfluss auf eine Verhaftung, wohl aber, ob die Geldforderungen erfüllt wurden oder nicht.
Das Ende der Rebellion des Weißen Lotus im Jahr 1804 machte auch dem Mythos der militärischen Unbesiegbarkeit der Mandschu ein Ende und trug vielleicht dazu bei, dass es im 19. Jahrhundert häufiger zu Rebellionen kam.
Der Weiße Lotus trat in den 1890er Jahren erneut in Erscheinung. Eine Zweigsekte namens I Ho Ch’uan (Fäuste im Namen der Harmonie und Gerechtigkeit) begann als Reaktion auf die Demütigungen, die China durch die europäischen und amerikanischen Mächte erlitt, eine ernsthafte Rebellion gegen Ausländer. Die Europäer nannten diese Rebellenbande später die Boxer.