Es gibt 12 Bodenordnungen:
- Alfisole
- Andisole
- Aridisole
- Entisole
- Gelisole
- Histosole
- Inceptisole
- Mollisole
- Oxisole
- Spodosole
- Ultisole
- Vertisole
Alfisole
Alfisole sind mäßig ausgelaugte Böden, die eine relativ hohe natürliche Fruchtbarkeit aufweisen. Diese Böden haben sich vor allem unter Wald gebildet und weisen einen unterirdischen Horizont auf, in dem sich Tone angesammelt haben. Alfisole sind vor allem in gemäßigten feuchten und subhumiden Regionen der Welt zu finden.
Alfisole nehmen ~10,1 % der weltweiten eisfreien Landfläche ein. In den Vereinigten Staaten machen sie ~13,9 % der Landfläche aus. Alfisole versorgen etwa 17 % der Weltbevölkerung.
Die Kombination aus allgemein günstigem Klima und hoher natürlicher Fruchtbarkeit macht Alfisole zu produktiven Böden für die landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Nutzung.
Alfisole werden in fünf Unterordnungen unterteilt: Aqualfs, Cryalfs, Udalfs, Ustalfs und Xeralfs.
Abgeleitet aus: The Twelve Soil Orders: Alfisols. University of Idaho, College of Agriculture and Life Sciences. http://soils.cals.uidaho.edu/soilorders/alfisols.htm
Andisole
Andisole sind Böden, die sich in vulkanischer Asche oder anderen vulkanischen Auswurfmassen gebildet haben. Sie unterscheiden sich von den Böden anderer Ordnungen dadurch, dass sie typischerweise von Glas und kolloidalen Verwitterungsprodukten kurzer Reichweite wie Allophan, Imogolith und Ferrihydrit (Mineralien) dominiert werden. Infolgedessen haben Andisole andische Eigenschaften – einzigartige chemische und physikalische Eigenschaften, zu denen eine hohe Wasserspeicherkapazität und die Fähigkeit gehören, große Mengen an Phosphor zu „fixieren“ (und für Pflanzen verfügbar zu machen).
Global gesehen sind Andisole die am wenigsten ausgedehnte Bodenordnung und machen nur etwa 1 % der eisfreien Landfläche aus. Sie nehmen etwa 1,7 % der Landfläche der USA ein, einschließlich einiger produktiver Wälder in der Region des pazifischen Nordwestens.
Andisole werden in acht Unterordnungen unterteilt: Aquands, Gelands, Cryands, Torrands, Xerands, Vitrands, Ustands und Udands.
Abgeleitet aus: The Twelve Soil Orders: Andisols. University of Idaho, College of Agriculture and Life Sciences. http://soils.cals.uidaho.edu/soilorders/andisols.htm
Aridisole
Aridisole sind kalkhaltige Böden trockener Regionen, die zumindest eine gewisse unterirdische Horizontentwicklung aufweisen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie die meiste Zeit des Jahres trocken sind und nur eine begrenzte Auswaschung aufweisen. Aridisole enthalten unterirdische Horizonte, in denen sich Tone, Kalziumkarbonat, Kieselsäure, Salze und/oder Gips angesammelt haben. Materialien wie lösliche Salze, Gips und Kalziumkarbonat neigen dazu, aus Böden in feuchteren Klimazonen ausgewaschen zu werden.
Aridisole nehmen etwa 12 % der eisfreien Landfläche der Erde und etwa 8,3 % der Fläche der Vereinigten Staaten ein.
Aridisole werden hauptsächlich für Weideflächen, Wildtiere und Freizeitaktivitäten genutzt. Aufgrund des trockenen Klimas, in dem sie vorkommen, werden sie nicht für die landwirtschaftliche Produktion genutzt, es sei denn, es ist Bewässerungswasser verfügbar.
Aridisole werden in sieben Unterordnungen unterteilt: Cryids, Salids, Durids, Gypsids, Argids, Calcids und Cambids.
Abgeleitet aus: The Twelve Soil Orders: Aridisols. University of Idaho, College of Agriculture and Life Sciences. http://soils.cals.uidaho.edu/soilorders/aridisols.htm
Entisole
Entisole sind Böden rezenten Ursprungs. Das zentrale Konzept ist, dass sich diese Böden in unverfestigtem Ausgangsmaterial entwickelt haben, das in der Regel außer einem A-Horizont keine genetischen Horizonte aufweist. Alle Böden, die nicht in eine der anderen 11 Ordnungen passen, sind Entisole. Sie zeichnen sich daher durch eine große Vielfalt aus, sowohl in Bezug auf die Umwelt als auch auf die Landnutzung.
Viele Entisole befinden sich in steilen, felsigen Lagen. Entisole in großen Flusstälern und damit verbundene Uferablagerungen bieten jedoch Ackerland und Lebensraum für Millionen von Menschen weltweit.
Weltweit sind Entisole die am weitesten verbreitete Bodenordnung und nehmen etwa 18 % der eisfreien Landfläche der Erde ein. In den Vereinigten Staaten nehmen Entisole etwa 12,3 % der Landfläche ein.
Entisole werden in sechs Unterordnungen unterteilt: Wassents, Aquents, Arents, Psamments, Fluvents und Orthents.
Abgeleitet aus: The Twelve Soil Orders: Entisols. University of Idaho, College of Agriculture and Life Sciences.
Gelisole
Gelisole sind Böden in sehr kalten Klimazonen, die innerhalb von 2 Metern unter der Oberfläche Permafrost enthalten. Diese Böden sind geographisch auf die Polarregionen der hohen Breiten und auf bestimmte Gebiete in hohen Gebirgslagen beschränkt. Aufgrund der extremen Umweltbedingungen, in denen sie vorkommen, leben nur etwa 0,4 % der Weltbevölkerung auf Gelisolen – der niedrigste Prozentsatz aller Bodenordnungen.
Gelisole nehmen schätzungsweise 9,1 % der eisfreien Landfläche der Erde und etwa 8,7 % der Fläche der Vereinigten Staaten ein. Obwohl einige Gelisole auf sehr alten Landoberflächen vorkommen können, zeigen sie relativ wenig morphologische Entwicklung. Niedrige Bodentemperaturen bewirken, dass bodenbildende Prozesse wie die Zersetzung organischen Materials nur sehr langsam ablaufen. Infolgedessen speichern die meisten Gelisole große Mengen organischen Kohlenstoffs; nur die Böden von Feuchtgebieten enthalten mehr organisches Material. Eine Ausnahme bilden die Gelisole in den Trockentälern der Antarktis, die in einer Wüstenumgebung ohne Pflanzen vorkommen und daher nur sehr geringe Mengen an organischem Kohlenstoff enthalten.
Der gefrorene Zustand der Gelisol-Landschaften macht sie empfindlich gegenüber menschlichen Aktivitäten.
Gelisole werden in drei Unterordnungen unterteilt: Histels, Turbels und Orthels.
Abgeleitet aus: The Twelve Soil Orders: Gelisols. University of Idaho, College of Agriculture and Life Sciences.
Histosole
Histosole sind Böden, die hauptsächlich aus organischem Material bestehen. Sie enthalten mindestens 20 bis 30 Gewichtsprozent organische Substanz und sind mehr als 40 cm dick. Die Schüttdichte ist recht gering und liegt oft unter 0,3 Gramm pro Kubikzentimeter.
Die meisten Histosole bilden sich in Gebieten wie Feuchtgebieten, in denen eine eingeschränkte Entwässerung die Zersetzung von pflanzlichen und tierischen Überresten verhindert, so dass sich diese organischen Stoffe im Laufe der Zeit ansammeln. Infolgedessen sind Histosole aufgrund der großen Mengen an Kohlenstoff, die sie enthalten, ökologisch wichtig. Diese Böden nehmen weltweit etwa 1,2 % der eisfreien Landfläche und etwa 1,6 % der Fläche der Vereinigten Staaten ein.
Histosole werden oft als Torf und Moor bezeichnet und haben physikalische Eigenschaften, die ihre Verwendung für technische Zwecke einschränken. Dazu gehören eine geringe Tragfähigkeit und Setzungen bei Entwässerung. Sie werden zur Gewinnung von Brennstoffen und Gartenbauprodukten abgebaut.
Histosole werden in fünf Unterordnungen unterteilt: Folisten, Wassisten, Fibristen, Sapristen und Hemisten.
Abgeleitet aus: The Twelve Soil Orders: Histosols. University of Idaho, College of Agriculture and Life Sciences.
Inceptisols sind Böden, die eine minimale Entwicklung der Horizonte aufweisen. Sie sind stärker entwickelt als Entisole, weisen aber immer noch nicht die Merkmale auf, die für die anderen Bodenordnungen charakteristisch sind.
Inceptisole sind weit verbreitet und kommen in einer Vielzahl von ökologischen Situationen vor. Sie sind häufig auf ziemlich steilen Hängen, jungen geomorphologischen Oberflächen und widerstandsfähigem Ausgangsmaterial zu finden. Die Landnutzung variiert bei Inceptisols erheblich. Ein beträchtlicher Prozentsatz der Inceptisols findet sich in Gebirgsregionen und wird für die Forstwirtschaft, als Erholungsgebiet und als Wassereinzugsgebiet genutzt.
Inceptisols nehmen schätzungsweise 15 % der weltweiten eisfreien Landfläche ein. Nur die Entisole sind noch weiter verbreitet. In den Vereinigten Staaten nehmen sie etwa 9,7 % der Landfläche ein. Auf Inceptisolen leben etwa 20 % der Weltbevölkerung – der größte Anteil aller Bodenordnungen.
Inceptisole werden in sieben Unterordnungen unterteilt: Aquepts, Anthrepts, Gelepts, Cryepts, Ustepts, Xerepts und Udepts.
Angepasst aus: The Twelve Soil Orders: Inceptisols. University of Idaho, College of Agriculture and Life Sciences.
Mollisole sind die Böden von Grasland-Ökosystemen. Sie sind durch einen dicken, dunklen Oberflächenhorizont gekennzeichnet. Dieser fruchtbare Oberflächenhorizont, der als mollisches Epipedon bezeichnet wird, ist das Ergebnis einer langfristigen Anreicherung von organischem Material aus Pflanzenwurzeln.
Mollisole kommen hauptsächlich in den mittleren Breiten vor und sind in Präriegebieten wie den Great Plains der Vereinigten Staaten weit verbreitet. Weltweit nehmen sie etwa 7,0 % der eisfreien Landfläche ein. In den Vereinigten Staaten sind sie mit etwa 21,5 % der Landfläche die am weitesten verbreitete Bodenordnung.
Mollisole gehören zu den wichtigsten und produktivsten landwirtschaftlichen Böden der Welt und werden zu diesem Zweck ausgiebig genutzt.
Mollisole werden in acht Unterordnungen unterteilt: Albolls, Aquolls, Rendolls, Gelolls, Cryolls, Xerolls, Ustolls und Udolls.
Abgeleitet aus: The Twelve Soil Orders: Mollisols. University of Idaho, College of Agriculture and Life Sciences.
Oxisole
Oxisole sind sehr stark verwitterte Böden, die vor allem in den intertropischen Regionen der Welt vorkommen. Diese Böden enthalten nur wenige verwitterungsfähige Mineralien und sind oft reich an Eisen- und Aluminiumoxidmineralien.
Oxisole nehmen etwa 7,5 % der weltweiten eisfreien Landfläche ein. In den Vereinigten Staaten nehmen sie nur etwa 0,02 % der Landfläche ein und sind auf Hawaii beschränkt.
Die meisten dieser Böden zeichnen sich durch eine extrem niedrige ursprüngliche Fruchtbarkeit aus, die sich aus sehr geringen Nährstoffreserven, einer hohen Phosphorspeicherung durch Oxidminerale und einer geringen Kationenaustauschkapazität (CEC) ergibt. Die meisten Nährstoffe in Oxisol-Ökosystemen sind in der stehenden Vegetation und im sich zersetzenden Pflanzenmaterial enthalten. Trotz der geringen Fruchtbarkeit können Oxisole mit Hilfe von Kalk und Düngemitteln recht produktiv sein.
Oxisole werden in fünf Unterordnungen unterteilt: Aquox, Torrox, Ustox, Perox und Udox.
Abgeleitet aus: The Twelve Soil Orders: Oxisols. University of Idaho, College of Agriculture and Life Sciences.
Spodosole
Spodosole sind saure Böden, die durch eine unterirdische Ansammlung von Humus gekennzeichnet sind, der mit Al und Fe komplexiert ist. Diese fotogenen Böden bilden sich typischerweise in grobkörnigem Ausgangsmaterial und haben einen hellen E-Horizont, der einen rötlich-braunen Spodosol-Horizont überlagert. Der Prozess, der diese Horizonte bildet, ist als Podsolisierung bekannt.
Spodosole treten häufig unter Nadelwäldern in kühlen, feuchten Klimazonen auf. Weltweit nehmen sie ~4 % der eisfreien Landfläche ein. In den USA nehmen sie ~3,5 % der Landfläche ein.
Viele Spodosole sind mit Wald bedeckt. Da sie von Natur aus unfruchtbar sind, müssen Spodosole mit Kalk versetzt werden, um in der Landwirtschaft produktiv zu sein.
Spodosole werden in 5 Unterordnungen unterteilt: Aquods, Gelods, Cryods, Humods und Orthods.
Abgeleitet aus: The Twelve Soil Orders: Spodosols. University of Idaho, College of Agriculture and Life Sciences.
Ultisole
Ultisole sind stark ausgelaugte und saure Waldböden mit relativ geringer Fruchtbarkeit. Sie kommen vor allem in feuchtgemäßigten und tropischen Gebieten der Welt vor, typischerweise auf älteren, stabilen Landschaften. Es hat eine intensive Verwitterung von Primärmineralien stattgefunden, und es wurde viel Kalzium (Ca), Magnesium (Mg) und Kalium (K) aus diesen Böden ausgelaugt. Ultisole weisen einen unterirdischen Horizont auf, in dem sich Tone angesammelt haben, die aufgrund des Vorhandenseins von Eisenoxiden (Fe) oft eine stark gelbliche oder rötliche Färbung aufweisen. Die roten Tonböden im Südosten der Vereinigten Staaten sind Beispiele für Ultisole.
Ultisole nehmen etwa 8,1 % der weltweiten eisfreien Landfläche ein und beherbergen 18 % der Weltbevölkerung. Sie sind die vorherrschenden Böden in weiten Teilen des Südostens der Vereinigten Staaten und nehmen etwa 9,2 % der gesamten Landfläche der USA ein.
Aufgrund der günstigen Klimabedingungen, unter denen sie typischerweise vorkommen, sind Ultisole oft die Grundlage für produktive Wälder. Aufgrund des hohen Säuregehalts und der relativ geringen Mengen an pflanzenverfügbarem Ca, Mg und K sind die meisten Ultisole für eine kontinuierliche Landwirtschaft ohne den Einsatz von Düngemitteln und Kalk schlecht geeignet. Mit diesen Mitteln können Ultisole jedoch sehr produktiv sein.
Ultisole werden in fünf Unterordnungen unterteilt: Aquults, Humults, Udults, Ustults und Xerults.
Abgeleitet aus: The Twelve Soil Orders: Ultisols. University of Idaho, College of Agriculture and Life Sciences.
Vertisols
Vertisols sind lehmhaltige Böden, die bei Änderungen des Feuchtigkeitsgehalts schrumpfen und quellen. In Trockenperioden schrumpft das Bodenvolumen und es bilden sich tiefe, breite Risse. Bei Befeuchtung dehnt sich das Bodenvolumen wieder aus. Diese Schrumpf- und Quellwirkung führt zu ernsthaften technischen Problemen und verhindert im Allgemeinen die Bildung ausgeprägter, gut entwickelter Horizonte in diesen Böden.
Weltweit nehmen Vertisols etwa 2,4 % der eisfreien Landfläche ein. In den Vereinigten Staaten nehmen sie etwa 2,0 % der Landfläche ein und kommen hauptsächlich in Texas vor.
Vertisole werden in sechs Unterordnungen unterteilt: Aquerts, Cryerts, Xererts, Torrerts, Usterts und Uderts.
Angepasst aus: The Twelve Soil Orders: Vertisols. University of Idaho, College of Agriculture and Life Sciences.