Man könnte meinen, dass erfolgreiches Altern ein unumstrittenes Thema ist, eines, bei dem sich alle einig sind, dass es ein gutes Ziel ist, es zu verfolgen. Es ist jedoch eine erhebliche Kontroverse über seine Definition, seine Ursachen und seine Folgen entstanden. Diese Kontroverse wurde zum Teil dadurch angeheizt, dass immer mehr Menschen das dritte Lebensalter (über sechzig) erreichen und sich das Interesse von der medizinischen Lebensverlängerung auf die Sicherstellung eines lebenswerten Lebens verlagert hat. Der Begriff selbst ist ziemlich paradox: Er verbindet einen positiven Begriff (erfolgreich) mit einem, der normalerweise als negativ empfunden wird (Altern). Wie kann man „erfolgreich“ sein bei einem Prozess, der normalerweise Abbau und Behinderung bedeutet? Die Antwort liegt in den Definitionen.
Definitionen
Das Konzept des erfolgreichen Alterns, das schon früh in Studien über das Altern auftauchte, wurde manchmal mit Lebenszufriedenheit oder Glück und manchmal mit guter Gesundheit oder Langlebigkeit gleichgesetzt. Eine umfassendere Definition des erfolgreichen Alterns würde alle drei Elemente kombinieren: Langlebigkeit (ohne die ein erfolgreiches Altern unmöglich ist), Gesundheit (keine Behinderung) und Glück (Lebenszufriedenheit).
M. Powell Lawton (1983) hat „das gute Leben“ (im Alter) als aus vier unabhängigen Dimensionen bestehend definiert:
- Verhaltenskompetenz (Gesundheit, Wahrnehmung, motorisches Verhalten und Kognition)
- Psychologisches Wohlbefinden (Glück, Optimismus, Kongruenz zwischen gewünschten und erreichten Zielen)
- Wahrgenommene Lebensqualität (subjektive Einschätzung von Familie, Freunden, Aktivitäten, Arbeit, Einkommen und Wohnung)
- Objektive Umwelt (Realitäten von Wohnung, Nachbarschaft, Einkommen, Arbeit, Aktivitäten etc.)
In jüngerer Zeit haben Rowe und Kahn auf eine Unterscheidung zwischen normalem und erfolgreichem Altern innerhalb der Kategorie des normalen oder nichtpathologischen Alterns gedrängt. Sie definieren gewöhnliches Altern als ein Altern, bei dem extrinsische Faktoren die Auswirkungen intrinsischer Alterungsprozesse (normale Funktionseinbußen) verstärken; erfolgreiches Altern hingegen bezieht sich auf ein Altern, bei dem extrinsische Faktoren dem intrinsischen Altern entgegenwirken, so dass es nur zu geringen oder keinen Funktionseinbußen kommt. Erfolgreiches Altern umfasst somit drei Hauptmerkmale:
- Geringes Risiko für Krankheiten und krankheitsbedingte Behinderungen
- Hohe geistige und körperliche Funktion
- Aktive Teilnahme am Leben
Ursachen
Die Langlebigkeitskomponente des erfolgreichen Alterns wurde durch die Erforschung der Ursachen von Mortalität und Langlebigkeit untersucht. Es gibt zahlreiche Studien über Faktoren, die mit der Sterblichkeit in Zusammenhang stehen, und einige wenige Studien über Prädiktoren für Langlebigkeit. Zu den Prädiktoren für Langlebigkeit gehören: weiblich zu sein, körperlich aktiv zu sein, nicht zu rauchen, eine gute kognitive Leistungsfähigkeit zu haben, einen überdurchschnittlichen sozioökonomischen Status zu haben, ein hohes Maß an sozialer Aktivität, Lebenszufriedenheit und Arbeitszufriedenheit zu haben, eine hohe Glücksbewertung zu haben und eine befriedigende sexuelle Aktivität. Im Allgemeinen sagen die Prädiktoren für Langlebigkeit auch eine bessere Gesundheit (weniger Behinderungen) voraus. Dies steht im Gegensatz zu der weit verbreiteten Theorie, dass eine höhere Lebenserwartung zu mehr Behinderungen führt.
Andere Studien haben sich auf Faktoren konzentriert, die mit Lebenszufriedenheit in Verbindung stehen. Zu diesen Faktoren gehören ein guter Gesundheitszustand, ein überdurchschnittlicher sozioökonomischer Status, die Tatsache, dass man ledig oder verheiratet ist (im Gegensatz zu verwitwet, geschieden oder getrennt lebend), und ein hohes Maß an sozialer Aktivität (insbesondere organisatorischer Aktivität). Lawton fand heraus, dass die Faktoren, die am stärksten mit dem Wohlbefinden korrelierten, die Gesundheit und das Aktivitätsniveau waren.
In der Regel besteht nur ein geringer oder gar kein Zusammenhang zwischen der Lebenszufriedenheit und dem Alter, der Rasse, dem Geschlecht oder der Beschäftigung, wenn man Gesundheit und Einkommen kontrolliert. Der fehlende Zusammenhang mit dem Alter wird von Brandstädter und Greve mit drei voneinander abhängigen Prozessen erklärt, die ältere Menschen einsetzen, um ihre Lebenszufriedenheit im Alter aufrechtzuerhalten: Assimilation (instrumentelle Bewältigung zur Erreichung gewünschter Ziele), Akkomodation (Änderung gewünschter Ziele) und Immunisierung (Ausfiltern bedrohlicher Informationen). Eine Reihe von Analysen von Studien über die Ursachen des Glücks (z. B. Okun, Stock, Haring und Witter) ergab ebenfalls, dass die Gesundheit (insbesondere die selbst eingeschätzte Gesundheit) das stärkste Korrelat des Glücks ist. Variablen des erreichten sozialen Status (z. B. Einkommen) sowie Variablen des Lebensstils (z. B. soziale Aktivitäten und Wohnverhältnisse) standen in einem bescheidenen Zusammenhang mit Glück.
Es gibt nur wenige Längsschnittstudien zu den Prädiktoren von Glück oder Lebenszufriedenheit. In der zweiten Duke-Längsschnittstudie waren die stärksten Prädiktoren für die Lebenszufriedenheit die Gesundheit, die soziale Aktivität und das sexuelle Vergnügen. Zwischen diesen beiden Gruppen von Prädiktoren gibt es beträchtliche Überschneidungen: Sowohl die Langlebigkeit als auch die Zufriedenheit wurden durch Gesundheit, einen höheren sozioökonomischen Status, soziale Aktivität und sexuelles Vergnügen vorhergesagt.
Eine Analyse der Prädiktoren für erfolgreiches Altern in der Zweiten Duke-Längsschnittstudie über das Altern (Palmore) definierte erfolgreiches Altern als Überleben bis zum Alter von fünfundsiebzig Jahren und allgemeines Glücklichsein. Eine multiple Regressionsanalyse ergab, dass die signifikanten unabhängigen Prädiktoren für erfolgreiches Altern sekundäre Gruppenaktivitäten (Organisationsgruppen und Lesen), Arbeitszufriedenheit, körperliche Aktivität, körperliche Fähigkeiten und Zufriedenheit waren. Diese Ergebnisse unterstützen die Aktivitätstheorie des Alterns insofern, als zwei der stärksten erklärenden Prädiktoren für erfolgreiches Altern Gruppenaktivitäten und körperliche Aktivität waren. Wahrscheinlich besteht zwischen diesen Variablen ein wechselseitiger kausaler Zusammenhang: Wer aktiv bleibt, ist mit größerer Wahrscheinlichkeit gesund und glücklich und umgekehrt.
Krankheit und Behinderung vermeiden
Rowe und Kahn behaupten, dass die meisten älteren Menschen, selbst die sehr alten und schwachen, die Fähigkeit haben, ihre Muskelkraft, ihr Gleichgewicht, ihre Gehfähigkeit und ihre allgemeine aerobe Leistungsfähigkeit zu verbessern. Wir wissen heute, dass es viele Dinge gibt, die chronischen Krankheiten, die im Alter häufig auftreten, vorbeugen oder sie lindern können, darunter:
- Früherkennung (regelmäßige ärztliche Untersuchungen und Selbstuntersuchungen, kombiniert mit Röntgenaufnahmen und Laboruntersuchungen von Blut und Urin)
- Gesunde Ernährung (fettarm, ballaststoffreich, Multivitamin- und Mineralstoffpräparate)
- Kräftige Bewegung (Aerobic, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Krafttraining)
- Sicheres Fahren (Sicherheitsgurte, Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, Verzicht auf Mobiltelefone während der Fahrt)
- Sicherer Sex (Schutz vor AIDS und Geschlechtskrankheiten)
- Impfungen (gegen Grippe, Lungenentzündung und Tetanus)
- Vermeidung von Fettleibigkeit, Tabak-, Alkohol- und Drogenmissbrauch)
- Soziale Unterstützung – laut David Myers essen diejenigen, die enge Beziehungen pflegen, besser, treiben mehr Sport und rauchen und trinken weniger; Er vermutet, dass ein unterstützendes Netzwerk Menschen hilft, belastende Ereignisse zu bewerten und zu bewältigen.
Aufrechterhaltung der geistigen Funktion
Die Aufrechterhaltung der geistigen Funktion wird im Allgemeinen als wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Alterns angesehen. Eine Studie aus dem Jahr 1999 (Gould et al.) ergab, dass Erwachsene während ihres gesamten Lebens neue Gehirnzellen bilden. Dies hat eine Abkehr von der alten Annahme, dass die kognitiven Fähigkeiten mit dem Alter unweigerlich abnehmen, hin zu neuen Theorien gefördert, die besagen, dass ältere Menschen ihre Lern- und Gedächtnisfähigkeiten aufrechterhalten und sogar einem Rückgang entgegenwirken können. Mehrere Studien haben ergeben, dass die wichtigsten Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung der geistigen Funktionen sind:
- Weiterbildung und geistige Herausforderungen (Lesen, Geschicklichkeitsspiele, Rätsel, Lernen neuer Themen, Problemlösung). Laurence Katz, Professor für Neurobiologie an der Duke University, sagt, dass seine neurobischen Übungen dem Gehirn nicht nur helfen, die Verbindungen zwischen den Nervenzellen aufrechtzuerhalten, sondern auch bei der Entwicklung neuer Verbindungen helfen.
- Aufrechterhaltung der kardiovaskulären Fitness durch tägliches aerobes Training (das die Auswirkungen von Schlaganfällen und anderen Krankheiten auf das Gehirn verhindert)
- Ausübung nützlicher, befriedigender Arbeit oder freiwilliger Aktivitäten (insbesondere komplexe, anspruchsvolle und selbstgesteuerte Arbeit)
- Gedächtnistraining (Konzentration, Gedächtnishilfen, Lerntechniken
- Aufrechterhaltung einer angemessenen sozialen Unterstützung (Ermutigung und Hilfe, wenn nötig)
Engagement im Leben
Nach Rowe und Kahn gibt es zwei Hauptaspekte des aktiven Engagements (das sie als eine Komponente des erfolgreichen Alterns definieren): soziale Unterstützung und produktive Aktivität. Oder, wie Freud es formulierte: „Liebe und Arbeit“.
Soziale Unterstützung beinhaltet das Geben und Empfangen von positiven Informationen, Vertrauen, Fürsorge, Liebe, Wertschätzung, Mitgliedschaft in einem Netzwerk und gegenseitige Verpflichtung. Zwei Arten von Unterstützung sind für ein erfolgreiches Altern wichtig: sozio-emotionale Unterstützung (z. B. Zuneigung, Sympathie, Liebe, Wertschätzung) und instrumentelle Unterstützung (z. B. Hilfe oder Pflege bei Krankheit, Hilfe bei der Hausarbeit, Transport, Darlehen, Geschenke). Am besten ist es jedoch, wenn die Unterstützung auf Gegenseitigkeit beruht: Das Empfangen von Unterstützung sollte durch das Geben von Unterstützung ausgeglichen werden, soweit dies möglich ist.
Die Bedeutung der produktiven Tätigkeit wurde in Längsschnittstudien über das Altern an der Duke University (Palmore und Jeffers) nachgewiesen, in denen festgestellt wurde, dass Arbeitszufriedenheit (im weitesten Sinne definiert als jede Art von nützlicher Tätigkeit) einer der besten Prädiktoren für Langlebigkeit ist. Rowe und Kahn fanden drei Hauptfaktoren, die eine produktive Tätigkeit fördern: Gesundheit, soziale Unterstützung und Selbstwirksamkeit. Alle drei Faktoren wirken zusammen und verstärken sich gegenseitig. Wie bereits angedeutet, scheint soziale Unterstützung bei der Stressbewältigung zu helfen und einen gesunden Lebensstil zu fördern.
Gesundheit
Im Allgemeinen stimmen die meisten Studien darin überein, dass erfolgreiches Altern größtenteils nicht von der Genetik bestimmt wird (wie viele glauben), sondern von der Wahl des Lebensstils in Bezug auf Ernährung, Bewegung, geistige Herausforderungen, Selbstwirksamkeit und Engagement für andere. Es gibt ein bekanntes Sprichwort: „Wenn du lange leben willst, wähle langlebige Eltern“. Dieses Sprichwort ist zwar humorvoll, vereinfacht aber die Ergebnisse von Studien zur Langlebigkeit älterer Menschen. Es stimmt zwar, dass Erbkrankheiten wie Sichelzellenanämie und Hämophilie genetisch bedingt sein können, doch fordern diese meist schon früh im Leben ihren Tribut. Wenn man bis zum mittleren Alter überlebt, hat man wahrscheinlich gesunde Gene, und in diesem Alter werden die wichtigsten Determinanten für ein erfolgreiches Altern zu den oben erwähnten Lebensstil-, psychologischen und sozialen Faktoren.
Kritik
Es gibt zwei Hauptkritikpunkte an dem Konzept des erfolgreichen Alterns: (1) Es handelt sich um ein kategorisches Konzept und nicht um ein Kontinuum; und (2) es neigt dazu, denjenigen die Schuld zu geben, die den hohen Standards des Alterns nicht gerecht werden. Die Auffassung vom erfolgreichen Altern als „kategorisch“ verkennt jedoch, dass es viele Grautöne zwischen dem Ideal des erfolgreichen Alterns und dem Scheitern (gewöhnliches Altern) gibt. Niemand kann in allen Dimensionen des Alterns vollkommen erfolgreich sein. Viele Menschen haben chronische Krankheiten oder Behinderungen und schaffen es dennoch, einigermaßen gut zu funktionieren und sich zu engagieren. Viele andere sind relativ gesund und funktionstüchtig, obwohl sie sich größtenteils aus dem Leben zurückgezogen haben. Kritiker sagen, dass diese Menschen trotz ihrer Unvollkommenheit als relativ erfolgreich angesehen werden sollten.
Bezüglich der zweiten Kritik muss man bedenken, dass viele ältere Menschen den hohen Standards des erfolgreichen Alterns in einigen oder allen Dimensionen nicht gerecht werden können, und zwar ohne ihr eigenes Verschulden. Es gibt Unfälle, genetische Schwächen, psychologische Blockaden, Unwissenheit, fehlende Ressourcen und andere externe Faktoren, die ein erfolgreiches Altern bei vielen Älteren verhindern. Kritiker sagen, dass man sie nicht für ihr „Versagen“ verantwortlich machen und ihnen ein schlechtes Gewissen einreden sollte. Nichtsdestotrotz ist erfolgreiches Altern ein so positives und nützliches Konzept, dass es sowohl unter professionellen Gerontologen als auch unter Nichtfachleuten breite Akzeptanz genießt.
Erdman B. Palmore
Siehe auch Funktionsfähigkeit; Gesundheit, soziale Faktoren; Langlebigkeit: Soziale Aspekte; Lebensqualität, Definition und Messung; Subjektives Wohlbefinden.
BIBLIOGRAPHIE
Baltes, P., and Baltes, M., eds. Successful Aging. New York: Cambridge University Press, 1990.
BrandstÄdter, J., and Greve, W. “The Aging Self.“ Developmental Review 14 (1994): 52-80.
Gould, E.; Reeves, A.; Graziano, M.; und Gross, C. “New Brain Cells.“ Science 286 (1999): 548-552.
Havighurst, R. “Successful Aging.“ Gerontologist 1 (1961): 4-7.
Katz, L., und Rubin, M. Keep Your Brain Alive. New York: Workman, 1999.
Larson, R. “Thirty Years of Research on the Subjective Well-Being of Older Americans.“ Journal of Gerontology 33 (1978): 109-125.
Lawton, M. “Environmental and Other Determinants of Well-Being in Older People.“ Gerontologist 23 (1983): 349-357.
Myers, D. The Pursuit of Happiness. New York: Avon, 1993.
Nowlin, J. “Successful Aging.“ In Normal Aging III: Reports from the Duke Longitudinal Studies, 1975-1984. Edited by E. Palmore. Durham, N.C.: Duke University Press, 1985.
Okun, M.; Stock, W.; Haring, M.; und Witter, R. “Health and Subjective Well-Being.“ International Journal of Aging and Human Development 19 (1984): 111-132.
Palmore, E., ed. Normal Aging III. Durham, N.C.: Duke University Press, 1985.
Palmore, E., und Jeffers, F., eds. Predictors of Life Span. Lexington, Mass.: D. C. Heath, 1971.
Palmore, E., und Kivett, V. “Change in Life Satisfaction.“ Journal of Gerontology 32 (1977): 311-316.
Rowe, J., und Kahn, R. Successful Aging. New York: Pantheon, 1998.
Williams, R., und Wirth, C. Lives Through the Years. New York: Atherton Press, 1965.