Extra Ecclesiam Nulla Salus (Außerhalb der Kirche gibt es keine Rettung)

EXTRA ECCLESIAM NULLA SALUS: FATHER FEENEY MAKES A COMEBACK

Michael J. Mazza

Michael J. Mazza ist Direktor für Katechetik in der Diözese Sioux Falls, South Dakota, und schreibt häufig für Fidelity.

Es war ein bitterkalter Winter in jenem Jahr. Die Depression hatte das Heizöl ebenso knapp werden lassen wie die Beschäftigungsaussichten, so dass die Bewohner Neuenglands in den ersten Tagen des Jahres 1936 nur wenig zu erwarten hatten. Doch im ersten Monat jenes Jahres wurde ein kleiner Buchladen eröffnet, der schließlich nicht nur genug Wärme für einen ganzen Kontinent erzeugen, sondern auch als Keimzelle für eine der unwahrscheinlichsten Irrlehren des 20. Eine kleine Gruppe von Laien öffnete im Januar 1936 zum ersten Mal die Türen der „St. Thomas More Lending Library and Book Shop“. Sie befand sich in Cambridge, Massachusetts, und zog bald eine beträchtliche Anzahl von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten an, die sich durch ihr gemeinsames Interesse am Katholizismus verbunden fühlten. Mit dem wachsenden Einfluss des Buchladens wuchs auch der Bedarf an Räumlichkeiten. Im März 1940 mietete ein engagierter Kern von Gönnern des Buchladens, darunter der junge Konvertit und künftige Priester Avery Dulles, ein Ladenlokal, und das „St. Benedict Center“ war geboren. Interessanterweise hatte Dulles, der spätere Jesuit, vorgeschlagen, das Zentrum nach dem heiligen Robert Bellarmine zu benennen, aber sein Vorschlag wurde von den anderen abgelehnt, weil sie befürchteten, dass dies für Nichtkatholiken beleidigend sein könnte (George B. Pepper, <The Boston Heresy Case in View of the Secularization of Religion>, Lewiston, NY: The Edwin Mellen Press, 1988, S. 3).

Pater Leonard J. Feeney gefiel offensichtlich, was er sah, als er das Zentrum 1941 zum ersten Mal besuchte, und 1945 wurde er mit Zustimmung seines jesuitischen Vorgesetzten der erste Vollzeitkaplan. Verärgert über das, was sie in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg als den allgemeinen Verfall ihrer Gesellschaft und der Kirche wahrnahmen, bemühten sich Pater Feeney und die Anhänger des St. Benedict Center auf vielfältige Weise um eine Reform ihrer Nation und ihrer Kirche. Ihre besondere Art, die anstehenden Probleme zu lösen, beeindruckte jedoch nicht alle gleichermaßen.

Bereits 1947 kam es zu Konflikten, als kleine Gruppen von Studenten an höheren Bildungseinrichtungen in der Region – darunter Harvard, Radcliffe, Boston College und Holy Cross College – begannen, die Schule zu verlassen, weil sie behaupteten, dass Säkularismus und/oder katholischer Liberalismus an diesen Akademien weit verbreitet seien. Viele dieser Schüler, von denen einige ohne die Erlaubnis ihrer Eltern kamen, schrieben sich daraufhin am Center ein, das offiziell als katholische Schule registriert war und somit Anspruch auf Leistungen im Rahmen der G. I. Bill hatte. Ihre Anschuldigungen mögen zwar nicht unbegründet gewesen sein, aber es scheint, dass die Version des Katholizismus des Zentrums weit davon entfernt war, das wahre Heilmittel für ihre Leiden zu sein.

Extra Ecclesiam Nulla Salus

Nur ein Jahr zuvor hatte Pater Feeney im Rahmen einer seiner regelmäßigen Donnerstagabendvorlesungen einen Vortrag über die Vorstellung gehalten, dass es „außerhalb der Kirche keine Rettung gibt“. Eine junge protestantische Frau, die anwesend war, war so schockiert von dem, was sie hörte, dass sie sich an einen anderen Jesuiten wandte, der dann den Jesuitenprovinzial, P. John J. McEleney, S.J., benachrichtigte, der „ernste Bedenken“ über P. Feeney und seine enge Auslegung von <extra ecclesiam nulla salus> anmeldete.

Ungefähr zur gleichen Zeit hatte das Zentrum ein neues Verlagsprojekt in Angriff genommen. From the Housetops“ begann ganz unschuldig, und die ersten vier Ausgaben, die 1946/47 erschienen, wurden gut aufgenommen. Erzbischof Richard Cushing von Boston trug sogar zu einigen der ersten Ausgaben bei. Der Tonfall der Zeitschrift wurde jedoch schärfer, und im Laufe des nächsten Jahres begann das erste Unkraut zu sprießen. Es erschienen drei verschiedene Artikel zum Thema <extra ecclesiam>, die in einem Artikel in der Dezemberausgabe 1948 mit dem Titel „Liberale Theologie und Erlösung“ von Raymond Karam gipfelten. Bei der Erörterung der Notwendigkeit der sichtbaren Mitgliedschaft in der katholischen Kirche für die Erlösung hieß es:

Unser Zeitalter ist Zeuge eines schrecklichen Verfalls des Wortes Christi in den Köpfen zahlloser Katholiken. Angesteckt vom Liberalismus, indem sie ihren Geist den Lehrern des Irrtums und der Häresie überlassen, setzen sie die Bedeutung des Dogmas und der katholischen Einheit herab, und sie entstellen den Sinn der Nächstenliebe, indem sie diese erhabene übernatürliche Tugend in einen sentimentalen Schatten verwandeln, der bestenfalls als bloße Wohltätigkeit bezeichnet werden kann. …. Das ewige Heil des Menschen wird durch das Festhalten am Wort Christi, durch das Bleiben im Weinstock erreicht. Nur diejenigen bringen gute Frucht, die dem Wort Christi treu geblieben sind…. Es ist daher Teil der Lehre Jesu Christi, dass niemand außerhalb der katholischen Kirche gerettet werden kann (Pepper, S. 18).

Dieser Artikel löste so viel Besorgnis aus, dass ein Priester der theologischen Fakultät des Boston College eine kurze fünfseitige Antwort verfasste. Das Zentrum, das spürte, dass es einen Nerv getroffen hatte, nahm die Herausforderung gerne an. Raymond Karam schrieb eine 57-seitige Antwort, die in der Frühjahrsausgabe 1949 von From the Housetops veröffentlicht wurde. Pater Feeneys Unterstützung für Karam und seine Position steht außer Frage, wenn man die einflussreiche Position des Jesuiten im Zentrum und bei From the Housetops sowie seine spätere Behauptung bedenkt, dass „was Mr. Karam vertritt, auch ich vertrete“ (Pepper, S. 30).

In dem Bestreben, die Angelegenheit zu einem Ende zu bringen, schrieben drei Mitglieder des Zentrums, die auch der Fakultät des Boston College angehörten, am 26. Januar 1949 an den Präsidenten und teilten ihm mit, dass die theologische Abteilung ihrer Institution sich in Ketzerei befinde. Einen Monat später schlossen sich diese drei einem Lehrer der Boston College High School an und schrieben an den Generaloberen der Jesuiten in Rom mit denselben Anschuldigungen. Die Reaktion erfolgte schnell. Die vier wurden am 13. April 1949 aus ihren jeweiligen Positionen entlassen. Nun hatte das Zentrum seine Märtyrer, und der Krieg begann.

Die Patristik durchschauen

Einer der Streitpunkte betraf die verschiedenen Schriften der Väter der Alten Kirche zur Frage des <extra ecclesiam nulla salus>. Patristische Gelehrte sind sich im Allgemeinen darin einig, dass es in den Schriften der frühen Kirchenväter zwei Klassen von Aussagen zu diesem Thema gibt: erstens eine relativ kleine Anzahl restriktiver Aussagen, die all jene vom Heil auszuschließen scheinen, die nicht vollwertige Mitglieder der Kirche sind, und zweitens häufigere Zeugnisse, die die Kirchenmitgliedschaft in einem weiteren Sinne definieren.

Der berühmteste der restriktiveren Texte ist zweifellos der des heiligen Cyprian von Karthago. In seinem Brief aus der Mitte des dritten Jahrhunderts an Jubaianus, Bischof in Maurentanien, schreibt der Heilige:

Wenn die Taufe des öffentlichen Zeugnisses und des Blutes einem Ketzer nicht zum Heil gereichen kann, weil es außerhalb der Kirche kein Heil gibt (<extra ecclesiam nulla salus>), wie viel wertloser ist es dann für ihn, wenn er an geheimen Orten in den Höhlen der Räuber, eingetaucht in die Ansteckung des ehebrecherischen Wassers, nicht nur seine früheren Sünden nicht abgetan, sondern sogar neue und größere hinzugefügt hat! (William A. Jurgens, <The Faith of the Early Fathers>, Bd. 1, Collegeville, MN: The Liturgical Press, 1970, S. 238; Hervorhebung hinzugefügt).

Ein weiterer oft zitierter restriktiver Text stammt von Origenes aus seinen Homilien über Josua, ca. 249-251 n. Chr.:

Wenn jemand aus diesem Volk gerettet werden will, soll er in dieses Haus kommen, damit er sein Heil erlangen kann…. So lasse sich nun niemand etwas anderes einreden, noch lasse sich jemand täuschen: Außerhalb dieses Hauses, das heißt außerhalb der Kirche, wird niemand gerettet. Denn wer hinausgeht, ist seines eigenen Todes schuldig (Jurgens, S. 214).

St. Fulgentius von Ruspe, in seiner Glaubensregel (um 523-526 n. Chr.) 523-526) die vielleicht schärfste Verurteilung derer, die sich außerhalb der Barke des Petrus befinden:

Haltet fest und zweifelt nicht im Geringsten daran, dass nicht nur alle Heiden, sondern auch alle Juden und alle Häretiker und Schismatiker, die dieses Leben außerhalb der katholischen Kirche beenden, im Begriff sind, in das ewige Feuer zu gehen, das dem Teufel und seinen Engeln bereitet wurde (William A. Jurgens, <The Faith of the Early Fathers>, Bd. 3, Collegeville, MN: The Liturgical Press, 1979, S. 298).

Während es mehrere andere Beispiele für diese „restriktiveren“ Arten von Texten über die Kirchenmitgliedschaft bei den Vätern gibt, wurden diese drei ausgewählt, weil sie vielleicht die stärksten und bekanntesten sind.

In einem Kommentar zum hl. Kardinal Joseph Ratzinger, Präfekt der Glaubenskongregation, kommentierte den Satz des heiligen Kyrill kürzlich in einem Interview mit einem Reporter des Time Magazine und stellte die berühmten Worte in ihren wichtigen historischen Kontext:

Wir müssen uns daran erinnern, dass dieser Ausdruck vom heiligen Cyprian im dritten Jahrhundert in einer ganz konkreten Situation formuliert wurde. Es gab diejenigen, die sich für bessere Christen hielten, die mit der Kirche der Bischöfe unzufrieden waren und sich von ihr trennten. Als Antwort darauf sagt Cyprian: Die Trennung von der kirchlichen Gemeinschaft trennt einen vom Heil. Aber er wollte keine Theorie über das ewige Schicksal aller Getauften und Nichtgetauften aufstellen (zitiert in „Ratzinger Speaks“, <The Catholic World Report>, Januar 1994, S. 23).

Andere Gelehrte weisen zur Verteidigung des Origenes darauf hin, dass seine Bemerkungen im Zusammenhang mit einer Betrachtung des zweiten Kapitels des Buches Josua und insbesondere der Geschichte von Rahab, der Hure, gemacht wurden, deren Haus von den erobernden Hebräern, denen sie geholfen hatte, vor der Zerstörung gerettet wurde. Origenes zieht eine besondere Bedeutung aus der Tatsache, dass Rahab eine scharlachrote Schnur als Zeichen aus ihrem Fenster hängte, die für Origenes das erlösende Blut Christi, der für alle Menschen gestorben ist, andeutete.

Welche Väter wissen es am besten?

In seiner Antwort auf den Abschnitt, der dem heiligen Fulgentius zugeschrieben wird, macht Pater William A. Most, Theologieprofessor am Notre Dame Apostolic Catechetical Institute in Alexandria, Virginia, auf zwei verschiedene Punkte aufmerksam. Erstens, so Most, gibt es mindestens drei Bedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor man behaupten kann, dass etwas in den patristischen Schriften autoritativ ist. Erstens müssen sich die Väter zumindest einmal in der Geschichte über das betreffende Thema nahezu einig gewesen sein. Zweitens müssen sie zugeben, dass sie sich auf etwas beziehen, das sie selbst von Anfang an erhalten haben, d. h. von Christus und den Aposteln. Schließlich muss die Kirche die vorgeschlagene Feststellung am gesamten Glaubensgut prüfen, dessen Hüterin und Richterin sie ist (vgl. 1 Tim 3,15; 6,20; 2 Tim 1,14).

Neben dieser Warnung vor einer naiven Interpretation einer bestimmten Stelle aus den Schriften der Kirchenväter weist P. Most noch auf eine Reihe anderer Punkte hin. Most auch auf eine Reihe anderer Stellen in den Schriften der Kirchenväter hin, die eine sehr viel umfassendere Vorstellung von der Zugehörigkeit zur Kirche vermitteln.

In einem Werk mit dem Titel Der Hirte des Hermas (ca. 140-155 n. Chr.) 140-155) berichtet der Autor von einer Vision:

Während ich schlief, Brüder, wurde mir eine Offenbarung von einem sehr schönen jungen Mann zuteil, der zu mir sagte: „Was glaubst du, wer die alte Frau ist, von der du das kleine Buch erhalten hast?“ Ich antwortete. „Die Sybil.“ „Du irrst dich“, sagte er: „Sie ist es nicht.“ „Wer ist sie dann? Sagte ich. „Die Kirche“, antwortete er. Da fragte ich ihn: „Warum ist sie dann alt?“ „Weil sie“, antwortete er, „als erstes von allen Dingen geschaffen wurde. Deshalb ist sie alt. Um ihretwillen wurde die Welt geschaffen“ (Jurgens, Bd. 1, S. 33).

Aus dieser Aussage sollte ersichtlich sein, dass die Kirche als ein Geheimnis dargestellt wird, das viel mehr beinhaltet, als man auf den ersten Blick sieht. Es wurde eine Tür geöffnet für das Gefühl einer wirklichen, wenn auch vielleicht uneingestandenen Zugehörigkeit zu diesem rettenden Leib. Diese Vorstellung von der Präexistenz der Kirche findet sich auch im so genannten Zweiten Brief des Clemens von Rom an die Korinther, der auf die Mitte des zweiten Jahrhunderts datiert wird. Der anonyme Verfasser erklärt, dass die Bücher und die Apostel erklären, dass die Kirche nicht der Gegenwart angehört, sondern von Anfang an existiert hat. Sie war geistlich, ebenso wie unser Jesus; aber er ist in den letzten Tagen offenbart worden, damit er uns rettet. Und die Kirche, die geistlich ist, wurde im Fleisch Christi geoffenbart (Jurgens, Bd. 1, S. 43).

Gegen Ende des zweiten Jahrhunderts schrieb der hl. Irenäus, der gegen Ende des zweiten Jahrhunderts schrieb, behauptet in seinem berühmten Werk <Gegen Irrlehren>:

Christus kam nicht nur für die, die seit der Zeit des Tiberius Caesar glaubten, und der Vater sorgte auch nicht nur für die, die jetzt sind, sondern für absolut alle Menschen von Anfang an, die nach ihren Fähigkeiten Gott fürchteten und liebten und gerecht lebten. . und Christus zu sehen und seine Stimme zu hören wünschten (P. William G. Most, <Der Heilige Geist und die Kirche>, Notre Dame Institute Press, 1991, S. 76).

Nur wenige Jahre zuvor, um das Jahr A.D. 150 n. Chr., gab der große christliche Apologet, Philosoph und Laie St. Justin Martyr diese Einschätzung darüber ab, wie man zur Kirche Christi „gehört“, und erwähnt ausdrücklich den heidnischen Philosophen Sokrates:

Christus ist der Logos, an dem das ganze Menschengeschlecht teilhat. Diejenigen, die nach dem Logos gelebt haben, sind Christen, auch wenn sie als Atheisten galten, wie bei den Griechen Sokrates und Heraklit (Most, S. 75).

Diese Aussage scheint ein sehr deutliches Beispiel dafür zu sein, was der heilige Paulus gemeint haben muss, als er ein Jahrhundert zuvor an die Römer schrieb:

Denn wenn die Heiden, die von Natur aus das Gesetz nicht haben, die Vorschriften des Gesetzes befolgen, sind sie sich selbst ein Gesetz, obwohl sie das Gesetz nicht haben. Sie zeigen, dass die Forderungen des Gesetzes in ihr Herz geschrieben sind, während auch ihr Gewissen Zeugnis ablegt und ihre widersprüchlichen Gedanken sie anklagen oder sogar verteidigen an dem Tag, an dem Gott nach meinem Evangelium die verborgenen Werke der Menschen durch Christus Jesus richten wird (Röm 2,14-16).

Wenn also ein Mensch dem Gesetz Gottes gehorcht, das in sein Herz geschrieben ist, dann gehorcht er Christus, dem Logos, und nimmt im Grunde den Geist Christi an, auch wenn er sich dessen nicht voll bewusst ist. Nach Römer 8,9 („Ihr seid im Geist, wenn nur der Geist Gottes in euch wohnt. Wer den Geist Christi nicht hat, gehört nicht zu ihm.“), scheint es vernünftig zu sein, zu folgern, dass ein „gerechter Heide“ wie Sokrates zu Christus gehört und in gewisser Weise an der Zugehörigkeit zu seinem Leib, der Kirche, teilhat, auch ohne ein formales Bewusstsein oder eine äußere, sichtbare Manifestation dieser Tatsache.

Ein weiteres Beispiel für dieses breite Verständnis der Zugehörigkeit zum teilweise unsichtbaren und geheimnisvollen Leib Christi stammt aus der bewegenden Grabrede des hl. Gregor von Nazianzus, den er anlässlich des Todes seines Vaters im Jahre 374 n. Chr. vortrug:

Er war unser, noch bevor er zu unserer Herde gehörte. Sein Lebenswandel machte ihn zu einem von uns. So wie es unter den Unsrigen viele gibt, die nicht zu uns gehören und deren Leben sie dem gemeinsamen Leib entfremdet, so gibt es auch unter den Außenstehenden viele, die wirklich zu uns gehören, Menschen, deren frommes Verhalten ihren Glauben vorwegnimmt. Ihnen fehlt nur der Name von dem, was sie in Wirklichkeit besitzen. Mein Vater war einer von ihnen, ein fremder Spross, aber in seiner Lebensweise zu uns geneigt (William A. Jurgens, <The Faith of the Early Fathers>, Bd. 2, Collegeville, MN: The Liturgical Press, 1979, S. 29).

Epithets On Boston Common

Diese theologischen Spitzfindigkeiten waren Pater Feeney und seinen Leuten offenbar entgangen. Der abtrünnige Jesuit war in der Zwischenzeit in seinen eigenen Kessel kochenden Öls eingetaucht, indem er sich wiederholt weigerte, einem Befehl seiner inzwischen äußerst besorgten Jesuitenoberen zu folgen, das Zentrum zu verlassen und eine andere Aufgabe am Holy Cross College zu übernehmen. Im April 1949 wurde P. Feeney von einem seiner ehemaligen Lehrer besucht, der ihn „zum Wohle der Gesellschaft, zum Wohle der Provinz und damit zum Wohle Ihrer Seele“ drängte, dem Befehl nachzukommen, aber Feeney weigerte sich und behauptete, „es ist die Gottesmutter, die mich im St. Benedict Center hält“ (Pepper, S. 29-30). (Pepper, S. 29-30).

Die anschließende Suspendierung der priesterlichen Fähigkeiten von P. Feeney durch Erzbischof Cushing am 18. April 1949 war nur eine Formalisierung dessen, was bereits geschehen war, da der rebellische Priester einige Zeit zuvor aus der Jesuitenresidenz in das Zentrum selbst gezogen war. Pater Feeney zelebrierte weiterhin die Sakramente, obwohl er dazu nicht befugt war.

Am 8. August 1949 gab die Oberste Heilige Kongregation des Heiligen Offiziums das Protokoll <Suprema haec sacra> heraus, in dem die Lehren der „Cambridge-Gruppe“, wie sie in From the Housetops, Bd. 3, dargestellt wurden, ausdrücklich verurteilt wurden. Feeney behauptete, das Protokoll sei ungültig, da es noch nicht in den offiziellen <Acta Apostolicae Sedis> veröffentlicht worden sei. Die Ironie dieser Kritik besteht darin, dass laut John Kardinal Wright in einem Artikel vom März 1976 im <L’Osservatore Romano> Seine Heiligkeit Papst Pius XII. persönlich die offizielle englische Übersetzung, die dem Erzbischof von Boston zur Verkündigung in der Kampfzone zugesandt werden sollte, überwachen und sogar anfertigen wollte.“ Wright gibt zu, dass er von Pius‘ Sorge um diese Angelegenheit beeindruckt war: „Ich werde nie vergessen, wie akribisch, präzise und gelehrt der Oberhirte der Christenheit an einem Dokument arbeitete, das den Frieden in einer relativ kleinen Ecke der christlichen Welt wiederherstellen sollte“ (John Cardinal Wright, „Pope Pius XII: A Personal Reminiscence“, <L’Osservatore Romano>, englische Ausgabe, 11. März 1976, S. 3, zitiert in Pepper, S. 34).

Zehn Tage später suspendierte Erzbischof Cushing Feeney und stellte das Zentrum unter Interdikt. Nur zwei Monate später wurde Feeney aus den Jesuiten entlassen. Feeney, der auf seiner Unschuld beharrte, schrieb weiterhin an den Vatikan und lieferte sich an Sonntagnachmittagen, flankiert von Leibwächtern, auf dem Boston Common heftige Debatten mit jedem, der sich in Hörweite befand, wobei er „vulgäre Antisemitismen in die Menge vor ihm schrie“ (Avery Dulles, „Leonard Feeney: In Memoriam“, in <America>, 25. Februar 1978, S. 137). Nachdem er sich wiederholt geweigert hatte, nach Rom zu reisen, wurde er schließlich am 13. Februar 1953 von der Autorität des Heiligen Stuhls wegen anhaltenden Ungehorsams gegenüber der rechtmäßigen kirchlichen Autorität exkommuniziert; das entsprechende Dekret wurde später in den <Acta> veröffentlicht. Seine Anhänger behaupten bis heute, dass seine Exkommunikation ungültig war, und obwohl ein kluger Kanonist sehr wohl behaupten könnte, dass der Fall zumindest schlecht gehandhabt wurde, gibt es kaum Zweifel daran, dass Leonard Feeney, soweit es Papst Pius XII. betraf, in der Tat <extra ecclesiam> war.

Dueling PONTIFFS?

Fr. Feeney und seine Anhänger in der „Bostoner Häresie“, wie sie bekannt wurde, bestanden darauf, dass ihre Interpretation die einzige orthodoxe Auslegung der extra ecclesiam-Lehre sei. Zur Unterstützung ihrer Sache zogen sie mehrere lehramtliche Texte von vor allem mittelalterlichen Päpsten und Konzilien heran. Diese verdienen ebenso wie die patristischen Texte eine nähere Betrachtung, nicht nur wegen ihrer Bedeutung für den vorliegenden Fall, sondern auch, weil sie ein Beispiel dafür sind, wie selbst Menschen, die sich angeblich um die Rechtgläubigkeit bemühen, durch die private Auslegung kirchlicher Texte in die Irre geführt werden können.

Unter den Dokumenten des Lehramtes gibt es eine Handvoll recht restriktiver Texte über die Kirchenmitgliedschaft, die in ihrem Ton einigen der bereits erwähnten Erklärungen der frühen Väter ähneln. Ein Beispiel ist eine Erklärung des Vierten Laterankonzils von 1215, in der gelehrt wird, dass es „eine einzige universale Kirche der Gläubigen gibt, außerhalb derer niemand gerettet wird“. Darüber hinaus erklärte Papst Bonifatius VIII. in seiner Bulle von 1302 mit dem Titel <Unam Sanctam> auf das Schärfste, dass „es für das Heil jedes menschlichen Wesens absolut notwendig ist, dem römischen Papst untertan zu sein“

Das bei weitem beliebteste Konzilszitat der Feeneyiten stammt jedoch vom Konzil von Florenz. Papst Eugen IV. erließ 1441 die Bulle <Cantate Domino>, in der es heißt:

(N)iemand, der außerhalb der katholischen Kirche bleibt, nicht nur Heiden, sondern auch Juden oder Häretiker oder Schismatiker, kann des ewigen Lebens teilhaftig werden; sondern sie werden in das „ewige Feuer gehen, das dem Teufel und seinen Engeln bereitet ist“ (Mt 25,41), wenn sie sich nicht vor dem Ende ihres Lebens der Kirche anschließen…. Und niemand kann gerettet werden, egal wie viele Almosen er gegeben hat, selbst wenn er sein Blut für den Namen Christi vergießt, wenn er nicht im Schoß und in der Einheit der katholischen Kirche bleibt (Denziger 715).

In ihrem Brief an Erzbischof Cushing über den Bostoner Häresiefall (das Protokoll, dem Papst Pius XII. so sorgfältig Beachtung geschenkt hatte), stellte die Heilige Kongregation des Heiligen Offiziums fest, dass „die Kirche immer gepredigt hat und niemals aufhören wird zu predigen… . diese unfehlbare Erklärung, durch die wir gelehrt werden, dass es außerhalb der Kirche kein Heil gibt“. Das Protokoll führt jedoch weiter aus, dass

(D)ieses Dogma in dem Sinne verstanden werden muss, in dem die Kirche selbst es versteht. Denn nicht privaten Urteilen hat unser Erlöser die Dinge, die im Glaubensgut enthalten sind, zur Erklärung gegeben, sondern dem Lehramt der Kirche (<Suprema haec sacra>, in <The American Ecclesiastical Review>, 1952, Bd. 127, S. 308-15).

Mit anderen Worten, die von Pater Feeney und seinen Anhängern benutzten lehramtlichen Texte können nicht von der Kirche verstanden werden. Feeney und seine Anhänger können nur im Kontext und im Lichte anderer, ebenso maßgeblicher Lehraussagen des Lehramtes interpretiert werden, und zwar nicht nur, um Verwirrung oder den Vorwurf zu vermeiden, die Kirche habe ihre Lehre geändert, sondern weil die lehramtlichen Texte von gestern nur in Übereinstimmung mit dem Lehramt von heute richtig verstanden werden können.

Das Protokoll erwähnt zum Beispiel die Enzyklika <Quanto conficiamur moerore> von Papst Pius IX. aus dem Jahr 1863. In diesem Dokument warnte der Pontifex zwar vor dem Irrtum des religiösen Indifferentismus, bekräftigte aber gleichzeitig die unerschöpfliche Barmherzigkeit Gottes, der wirklich will, dass alle Menschen gerettet werden und zur vollen Erkenntnis der Wahrheit kommen (vgl. 1 Tim. 2,4):

Wir alle wissen, dass diejenigen, die von einer unbesiegbaren Unwissenheit in Bezug auf unsere heilige Religion befallen sind, durch die Kraft des göttlichen Lichtes und der göttlichen Gnade das ewige Leben erlangen können, wenn sie die Gebote des Naturgesetzes, die Gott in die Herzen aller Menschen geschrieben hat, sorgfältig beachten, wenn sie bereit sind, Gott zu gehorchen, und wenn sie ein tugendhaftes und pflichtbewusstes Leben führen. Denn Gott . . wird nach seiner unendlichen Güte und Barmherzigkeit nicht zulassen, dass jemand, der sich nicht freiwillig schuldig gemacht hat, die ewige Strafe erleidet. Bekannt ist aber auch das katholische Dogma, dass niemand außerhalb der katholischen Kirche gerettet werden kann, und dass diejenigen, die sich hartnäckig der Autorität und den Definitionen dieser Kirche widersetzen und die hartnäckig von der Einheit der Kirche und vom Nachfolger Petri, dem römischen Papst, getrennt bleiben (dem der Erlöser die Pflege seines Weinbergs anvertraut hat), das Heil nicht erlangen können.

Diese Lehre wurde auch vom Nachfolger von Pius IX., Papst Pius XII., in seiner Enzyklika <Mystici Corporis> von 1943 aufgegriffen, auf die sich auch das Protokoll von 1949 bezieht. Das Protokoll fasst die Lehre des Papstes dahingehend zusammen, dass die Zugehörigkeit zur Kirche zwar eine absolute Voraussetzung für das Heil ist, diese Zugehörigkeit aber nicht notwendigerweise für das menschliche Auge sichtbar sein muss, sondern auch durch „Verlangen und Sehnsucht“ gekennzeichnet sein kann, sei es explizit (im Fall der Katechumenen) oder implizit (im Fall der unbesiegbaren Unwissenden). Gleichzeitig bekräftigt der Papst jedoch, dass diese Seelen im letzteren Fall „ihres Heils nicht sicher sein können“, da „sie noch immer jener vielen himmlischen Gaben und Hilfen beraubt sind, die nur in der katholischen Kirche genossen werden können.“ Das Protokoll schließt:

Mit diesen klugen Worten wäre die Sache zu Ende, und die traditionelle Heilslehre würde spurlos untergehen. Aber wenn er bliebe und eine Anhörung oder einen Prozess in dieser Angelegenheit erzwänge, würde die Lehre von der Unerlöstheit bekräftigt werden (S. 101).

Wenn von Gott regelmäßig erwartet werden kann, dass er Menschen für die Taufe von den Toten auferweckt und Heiden durch transkontinentale Kleriker und himmlische Erscheinungen zu Katholiken macht, wäre es vernünftig anzunehmen, dass er etwas tun würde, um den „Untergang“ dessen zu stoppen, was offensichtlich die wichtigste Lehre der Kirche in der Neuzeit war, ohne zu verlangen, dass ein einsamer Jesuitenpriester in Boston einen Akt des direkten und vorsätzlichen Ungehorsams gegenüber einem Vorgesetzten begeht.

Nötigerweise beinhaltet jede Verteidigung des Feeneyismus eine Rechtfertigung von Feeney selbst. So hat jeder engagierte Feeneyianer, der etwas auf sich hält, irgendwann einmal eine Verteidigung des Charakters von Pater Feeney vorgebracht. Passenderweise leugnen sowohl Trinchard als auch Coulombe in ihren jeweiligen Büchern, dass Feeney in Übereinstimmung mit den Normen des bestehenden Kirchenrechts behandelt wurde, und gehen so weit, die Gültigkeit sowohl seines Schweigens 1949 als auch seiner Exkommunikation 1953 anzuzweifeln. Wie bereits erwähnt, mag es in diesem Fall durchaus gewisse verfahrensrechtliche Schwierigkeiten gegeben haben. Aber da Feeney wegen seines fortgesetzten Ungehorsams exkommuniziert wurde, fast vier Jahre nachdem er zum Schweigen gebracht, suspendiert, aus seinem Orden ausgeschlossen, sein Zentrum unter Interdikt gestellt und seine Lehre durch ein offizielles Protokoll des Heiligen Offiziums, das mit der Zustimmung von Papst Pius XII. selbst veröffentlicht wurde, formell verurteilt worden war, wird die Exkommunikation selbst zu einem strittigen Punkt. In der Tat haben einige argumentiert, dass Feeneys Exkommunikation übertrieben war und dass einige der Hauptakteure, die von Anfang an in den Fall verwickelt waren – vor allem Feeneys ehemaliger Schüler John Kardinal Wright – vielleicht mehr als nur ein bisschen überängstlich waren, den kränkelnden Kleriker vor seinem Tod mit der Kirche versöhnt zu sehen, sogar um fast jeden Preis.

Die Gründe, warum die Verteidigung von Pater Feeneys kanonischen Rechten so lautstark eine wichtige Aufgabe für Feeneyiten bleibt, sollten klar sein. Die Verteidigung des Mannes bietet eine Gelegenheit und einen Vorwand, um seine häretische Interpretation der Lehre <extra ecclesiam nulla salus> zu verteidigen, von der sie angesichts der überwältigenden Beweise des Lehramtes hartnäckig behaupten, sie sei immer noch die einzig akzeptable Position für wahre Katholiken.

Wunsch und Täuschung

Abgesehen von den dreisten Behauptungen, wie sie oben erwähnt wurden, betreibt „Wunsch und Täuschung“ auch selbst ein wenig unverhohlene Täuschung. Auf Seite 56 zum Beispiel zitiert Coulombe den Katechismus des Konzils von Trient, um zu beweisen, dass die Kirche niemals Ausnahmen von der Notwendigkeit der Taufe zugelassen hat. Was er nicht erwähnt, ist, dass der Leser nur wenige Absätze nach dem von ihm zitierten Zitat Folgendes findet:

Die Kirche hat es nie eilig, Erwachsene zu taufen; sie lässt sich Zeit. Diese Verzögerung birgt nicht dieselbe Gefahr in sich, die wir bei den Kindern gesehen haben; denn wenn irgendein unvorhergesehener Zufall den Erwachsenen die Taufe vorenthalten sollte, so werden ihr Wille, sie zu empfangen, und ihre Reue über die vergangenen Sünden dies wiedergutmachen (<Der Katechismus des Konzils von Trient>, Nr. 36).

Obwohl die obige Erklärung der Wunschtaufe so klar ist, wie man sie in der offiziellen kirchlichen Lehre finden kann, könnte man Coulombe verzeihen, wenn dies die einzige Stelle in den lehramtlichen Dokumenten wäre, an der sie zu finden ist. Da er jedoch Jahre nach der Verkündigung maßgeblicher Erklärungen höchsten Grades <Mystici Corporis> von Pius XII., den Dokumenten des Zweiten Vatikanischen Konzils, <Redemptoris Missio> von Papst Johannes Paul II. und dem <Katechismus der Katholischen Kirche> schreibt, hat Coulombe keine Entschuldigung.

Fr. Feeney selbst könnte zumindest behaupten, wenn auch zutreffend, dass er verurteilt wurde, weil er eine falsche <Auslegung> einer <de fide>-Definition vertrat, die zu jener Zeit nicht so klar erschien wie heute. Coulombe, Trinchard und Matatics und die anderen Feeneyiten halten hartnäckig an einem Irrtum fest, nachdem er von der höchsten Autorität der Kirche formell und wiederholt verurteilt wurde. Vin Lewis, der bereits erwähnte Feeney-Apologet von All Roads Ministries, rechtfertigte in einer kürzlich stattgefundenen Debatte seine eigene Ablehnung der kirchlichen Lehre, wie sie in <Redemptoris Missio> und dem <Katechismus der Katholischen Kirche> enthalten ist: „Ich lehne die Aussagen des Papstes ab, weil ich unabhängig davon, was das Kirchenrecht sagt, in meinem Gewissen an erster Stelle stehe.“

Der Versuch der Feeneyiten, die Autorität von Dokumenten von Päpsten und Konzilien, die ihren Positionen widersprechen, herabzustufen, ähnelt frappierend ähnlichen Versuchen von Modernisten wie P. Charles Curran und P. Richard McBrien, die in den letzten Jahren in Fragen der Sexualmoral unternommen wurden. Der theologische Dissens und das schismatische Verhalten der Feeney-Anhänger scheint jedoch ein besonders gefährliches Vorgehen für diejenigen zu sein, die mit aller Entschiedenheit <extra ecclesiam nulla salus> predigen. Ihre Worte könnten zurückkommen, um sie zu verfolgen.

Aus der Dezember-Ausgabe 1994 von „Fidelity“. Für ein Abonnement wenden Sie sich an Fidelity Press, 206 Marquette Avenue, South Bend, IN 46617.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.