Florenz im 14. Jahrhundert

In Florenz, der anderen großen norditalienischen Republik, wurde 1293 mit den Ordinaciones dei Justici (Rechtsverordnungen) der entscheidende konstitutionelle Schritt getan. Obwohl sie zwei Jahre später etwas abgeändert wurden, bewahrten sie ein System, in dem die Souveränität ausdrücklich beim popolo lag, einer Elite, die sich aus den sieben großen Zünften, den arti maggiori, zusammensetzte, d. h. den Richtern und Notaren, den Calimala (Bankiers und internationalen Tuchhändlern), den Geldwechslern, den Seidenhändlern, den Ärzten und Apothekern, den Wollhändlern und den Pelzhändlern. Zusammen mit den führenden Vertretern von fünf Zünften mit geringerem Status (den arti medie, den mittleren Zünften, bestehend aus den Metzgern, den Schuhmachern, den Schmieden, den Steinmetzen und den Trödlern) versammelte sich der popolo alle zwei Monate, um sechs Prioren zu wählen, die Florenz als oberste Magistrate regierten.

Hinter diesen Formen waren die Männer, die tatsächlich regierten, Mitglieder des popolo grasso („fettes Volk“), bestehend aus Bankiers und Geschäftsleuten mit großem Vermögen, die sich zur Partei der Guelfen bekannten. Doch das Überleben der Zunftregierungen war in diesen Jahren oft prekär. Heftige Rivalitäten spalteten oft die dominierende Fraktion. So gelang es 1302 den „schwarzen“ Guelfen im Bündnis mit Papst Bonifatius VIII. die „Weißen“ zu vertreiben. Zu den weißen Guelfen gehörte zu dieser Zeit Dante (1265-1321), der ein öffentliches Amt bekleidet hatte. Er war dazu verdammt, den Rest seines Lebens im Exil zu verbringen, und schrieb La commedia (ca. 1308-21), später La divina commedia (Die göttliche Komödie) genannt, deren Seiten noch heute ein beredtes Zeugnis für die extreme Bitterkeit der innenpolitischen Konflikte dieser Jahre ablegen. Der Druck von außen zwang die Stadt außerdem, zwischen 1313 und 1322 die Herrschaft von König Robert von Neapel und zwischen 1325 und 1328 die von dessen Sohn Karl von Kalabrien zu akzeptieren. Es war vielleicht ein Glück für den Fortbestand der Kommune, dass Robert zu sehr mit seinem eigenen Königreich beschäftigt war, um eine vollständige und dauerhafte Kontrolle zu etablieren, und dass Karl früh starb.

Trotz dieser politischen Schwierigkeiten erreichte Florenz wahrscheinlich den Höhepunkt seines Wohlstands in den ersten drei Jahrzehnten des 14. Die Bevölkerung wuchs auf etwa 95.000 Menschen an, und ein dritter Mauerring, der zwischen 1284 und 1333 errichtet wurde, umschloss ein Gebiet, das die Stadt bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts nicht überschreiten sollte. In den 1290er Jahren begannen die Bauarbeiten an der neuen Kathedrale (Duomo) Santa Maria del Fiore (die Kuppel wurde erst 1436 fertiggestellt) und der Festung, in der der Palazzo Vecchio untergebracht war – beides mächtige Symbole der Kommune, zu denen bald ein drittes hinzukam, Giottos Campanile.

Der Dom
Der Dom

Kathedrale von Santa Maria del Fiore (der Dom) in Florenz, erbaut zwischen 1296 und 1436 (Kuppel von Filippo Brunelleschi, 1420-36).

© Karel Miragaya-EyeEm/Getty Images

Bis zu Beginn der 1340er Jahre war Florenz die führende Stadt im Fernhandel und im internationalen Bankwesen. Von diesem Zeitpunkt an wurde die Wirtschaft von schweren Erschütterungen heimgesucht, die in Verbindung mit dem Scheitern im Krieg zu einem weiteren kurzen Experiment mit der Signoria führten. 1342 wurde ein Schützling von König Robert, Walter von Brienne, Titularherzog von Athen, für ein Jahr zum Signore ernannt. Fast unmittelbar nach seiner Thronbesteigung änderte Walter diese Ernennung in eine Diktatur auf Lebenszeit mit absoluten Befugnissen. Doch sein Versuch, sich mit den Männern der unteren Zünfte und dem entrechteten Proletariat zu verbünden, und die Einführung eines üppigen Personenkults sorgten bald für Ernüchterung. Ein Aufstand im darauffolgenden Jahr stellte die Herrschaft des popolo grasso wieder her, wenn auch in etwas breiterer Form als zuvor.

Die Herrschaft der Zünfte blieb dann bis 1378 praktisch unangefochten. In diesem Jahr wurde das Regime nicht von einem Signore, sondern von Fraktionen innerhalb der herrschenden Klasse gestürzt, was wiederum den bemerkenswerten proletarischen Aufstand der Ciompi auslöste. In der Wolltuchindustrie, die die verarbeitende Wirtschaft von Florenz beherrschte, arbeiteten die lanaioli (Wollunternehmer) nach dem Putting-out-System: Sie beschäftigten eine große Zahl von Menschen (nach manchen Berechnungen 9.000), die in ihren eigenen Häusern mit von den lanaioli gelieferten Werkzeugen arbeiteten und einen Stücklohn erhielten. Diese größtenteils ungelernten und angelernten Männer und Frauen hatten innerhalb der Zunft keine Rechte und wurden von der Zunft sogar streng kontrolliert. In der Arte della lana (Wolltuchzunft) war ein „fremder“ Beamter für die Disziplinierung zuständig und hatte das Recht, Arbeiter, die sich der Sabotage oder des Diebstahls schuldig gemacht hatten, zu schlagen und sogar zu foltern oder zu enthaupten. Die Arbeiter, die oft verschuldet waren (häufig bei ihren Arbeitgebern), lebten von Tag zu Tag in prekären Verhältnissen und waren der Konjunktur und den schwankenden Brotpreisen ausgeliefert. Zu den „popolo minuto“ („kleines Volk“) gehörten auch Tagelöhner im Baugewerbe, Pförtner, Gärtner und arme, abhängige Ladenbesitzer. Gelegentlich randalierten diese Armen in Florenz wie in ganz Italien, wenn das Brot knapp wurde, aber normalerweise waren sie nicht in der Lage, sich wirksam gegen Zünfte und Regierungen zu organisieren – beide konnten extreme Strafen gegen jeden verhängen, der sich ihrer Autorität widersetzte.

In der Tat erhoben sich die Armen nur auf Betreiben von Mitgliedern der herrschenden Klasse zum Aufstand. So war es auch bei der Revolte der Ciompi von 1378. Im Juni desselben Jahres hetzte Salvestro de‘ Medici in dem Versuch, seine eigene Regierungsmacht zu erhalten, die niederen Stände dazu auf, die Häuser seiner Feinde aus dem Patriziat anzugreifen. Diese Aktion, die zu einer Zeit stattfand, in der viele ehemalige Soldaten in der Tuchindustrie beschäftigt waren, viele von ihnen als ciompi (Wollfärber), rief bei den Armen ein starkes politisches Bewusstsein hervor. Zu den Arbeitern, die Veränderungen forderten, gesellten sich Kleinmeister, die sich über ihren Ausschluss aus der Wollzunft ärgerten, Handwerker und kleine Ladenbesitzer. Die Erwartung von Veränderungen und die Unzufriedenheit nährten sich gegenseitig. In der dritten Juliwoche brachten neue Gewaltausbrüche, die wahrscheinlich von Salvestro geschürt wurden, eine spektakuläre Veränderung mit sich: die Ernennung eines Führungsgremiums (balìa), das sich aus einigen Patriziern, einer überwiegenden Zahl von Kleinmeistern und 32 Vertretern der ciompi zusammensetzte. Michele di Lando, Vorarbeiter in einer Tuchfabrik, wurde als „Bannerträger der Gerechtigkeit“ in die balìa berufen.

Während ihrer sechswöchigen Regierungszeit versuchten die Männer der balìa, den Forderungen der Aufständischen nachzukommen. Die balìa genehmigte die Bildung von Zünften für die Wollfärber und andere Arbeiter, um ihren Mitgliedern Ansehen zu verschaffen, führte eine gerechtere Besteuerung zwischen Arm und Reich ein und verkündete ein Schuldenmoratorium. Aus Verärgerung über das langsame Tempo der Veränderungen blieben die Armen jedoch unruhig. Am 27. August versammelte sich eine große Menschenmenge und begab sich zur Wahl der „Acht Heiligen des Gottesvolkes“. Dann marschierten sie mit einer Petition zum Palazzo Vecchio, in der gefordert wurde, dass die acht Heiligen das Recht haben sollten, gegen alle Gesetze ein Veto einzulegen oder sie zu billigen. Doch inzwischen waren alle vorübergehenden Verbündeten der Armen dem Geist der Revolte entfremdet. Die Reichen leisteten Widerstand, gewannen Michele di Lando mit einer Bestechung für sich, riefen die Milizen der Zünfte und vertrieben die Demonstranten vom Schauplatz.

Nach wenigen Tagen war die Normalität wiederhergestellt. Die neuen Zünfte wurden abgeschafft, und die Armen kehrten zu der Ohnmacht zurück, die in ganz Italien ihr Los war. Die Unterernährung erstickte die Rebellion, es fehlte an Führung, und die begrenzten Lebensperspektiven machten jedes Ideal einer Verbesserung kurzlebig. Die wichtigste Auswirkung der Revolte bestand darin, dass an der Spitze der Gesellschaft ein Regime eingeführt wurde, das enger und oligarchischer war als dasjenige, das in den 30 Jahren zuvor geherrscht hatte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.