Übersicht über die Handlung
In der ersten Szene von Hamlet kommt Barnardo, ein Wächter, um Francisco, seinen Kollegen, abzulösen. Sie verrichten ihren Dienst als Wächter auf der Plattform des Schlosses von Elsinore. Barnardo fragt Francisco nach seiner Identität. Francisco befiehlt ihm jedoch, sich zu erheben und seine Identität zu beweisen. Die beiden tauschen Passwörter über das Wetter aus und lösen sich dann gegenseitig ab. Barnardo bittet Francisco dann, Horatio und Marcellus zu informieren, dass sie früher kommen sollen. Kurz darauf treffen Horatio und Marcellus ein.
Marcellus fragt Barnardo nach dem Geist, den sie gemeinsam gesehen haben. Dieser verneint. Er teilt Barnardo mit, dass sein Kollege Horatio ein Philosoph ist und er ihn eingeladen hat, den Geist zu sehen. Der Grund dafür ist, dass Horatio nicht an seine Erzählung über den Geist glaubt. In der Zwischenzeit erscheint das Gespenst und alle drei sind entsetzt. Sie sind sich jedoch einig, dass es sich um den Geist des Königs Hamlet handelt – die „Majestät des begrabenen Dänemarks“
Die Männer fordern den Geist auf, stehen zu bleiben und mit ihnen zu sprechen, aber er verschwindet. Zu diesem Zeitpunkt ist Horatio ziemlich erstaunt. Er hat nun den Geist von König Hamlet in der Rüstung gesehen, die er trug, als er den alten Fortinbras, König von Norwegen, besiegte. Es scheint ihm, dass im Staate Dänemark nicht alles in Ordnung ist. Das liegt daran, dass auch die Kriegsvorbereitungen im Gange sind. Als Barnardo nach der Bedeutung der Ankunft des Geistes fragt, erzählt Horatio von den chaotischen Ereignissen in Rom kurz nach dem Tod von Julius. Er sagt:
„Im höchsten und schönsten Zustande Roms,
Ein wenig bevor der mächtigste Julius fiel,
standen die Gräber mietlos und die zugedeckten Toten
Quiekten und schnatterten in den römischen Straßen.“
(Hamlet, I. Akt, I. Szene, Zeilen 113-117)
Der Geist erscheint nach kurzer Zeit wieder, doch als Horatio versucht, mit ihm zu sprechen, verschwindet er beim Krähen des Hahns. Als die Morgendämmerung im Osten anbricht, sehen sie den Geist in der dünnen Luft verschwinden. Es scheint eine wichtige Nachricht zu verkünden. Deshalb beschließen alle drei, Prinz Hamlet von der Ankunft des Geistes zu unterrichten.
Detaillierte Analyse
Anspielung
„Im höchsten und edelsten Stande Roms,
Ein wenig bevor der mächtigste Julius fiel,
standen die Gräber mietlos und die zugedeckten Toten
Quiekten und schnatterten in den römischen Straßen.“
(Hamlet, I. Akt, I. Szene, Zeilen 113-117)
Horatio verwendet in diesen Zeilen ein bemerkenswertes literarisches Mittel, die Anspielung. Er spielt auf die Ermordung von Julius Cäsar an, indem er die Ankunft dieses Geistes mit dem Ausbruch der Gräber vergleicht. Palmen“ bedeutet hier, dass sie kräftig wachsen und gedeihen. Er bezieht sich auf die Zeit, als das kaiserliche Rom in voller Blüte stand und mit dem Aufstieg von Julius Cäsar zu einem riesigen Reich wurde. Die Ermordung Cäsars bedeutete einen Wendepunkt in der Geschichte Roms. Danach folgte eine Reihe von Ereignissen, die schließlich zu völligem Chaos und Unordnung führten.
Archäisch
Shakespeare hat mehrere archaische Wörter verwendet, wie es damals üblich war. Einige Beispiele sind unten aufgeführt:
BARNARDO. Es ist jetzt Strook Zwölf. Geh zu Bett, Francisco.
FRANCISCO. Für diese Erleichterung viel Dank. Es ist bitterkalt,
Und ich bin krank im Herzen.
(Hamlet, I. Akt, I. Szene, Zeile 7-9)
Die Worte „‚tis“, „strook“ und „twelf“ sind alles archaische Wörter. Schon die erste Szene ist voll von archaischen Wörtern, wie sie in der elisabethanischen Zeit üblich waren.
Alliteration
Marcellus erzählt Horatio in diesen Zeilen von dem Geist. Shakespeare verwendet hier Alliterationen, um die Wirkung des Schreckens über das Gespenst zu verstärken. Das Wort ‚w‘ wird hier in dieser Zeile als „mit uns zu wachen“ wiederholt.
„Darum habe ich ihn gebeten,
mit uns zu wachen die Minuten dieser Nacht.“
(Hamlet, Akt-I, Szene-I, Zeile 26-27)
Analogie
Horatio vergleicht die Situation der Kriegsvorbereitung mit dem Chaos in Rom, als Julius Cäsar getötet wurde, wie er sagt: „Ein wenig, bevor der mächtigste Julius fiel.“ Deshalb ist es genau wie das Chaos, das in Dänemark nach der Ermordung von König Hamlet herrschte. Während die gleiche Situation, wie Shakespeare es ausdrückt, „Himmel und Erde zusammen demonstriert / Unseren Cliquen und Landsleuten“ (Hamlet, Act-I, Scene-I, Lines, 124-125).
Konsonanz und Assonanz
Es gibt mehrere Konsonanzen in dieser Szene, deren Ziel es ist, eine musikalische Qualität zu schaffen sowie das Gespenst des Schreckens zu erwecken. Bernardo ruft hier Horatio und sagt:
„Und lasst uns noch einmal eure Ohren bestürmen“
(Hamlet, Akt-I, Szene-I, Zeile 32)
Und dann noch einmal als „When yond same start that’s westward from the pole,“ und „The bell then beating,“ wo die Klänge von ’s‘ und ‚b‘ jeweils wiederholt wurden (Hamlet, Akt-I, Szene-I, Zeilen 36-39).
Charaktere
Da es sich um die erste Szene handelt, kündigt sie den Eintritt von zwei Charakteren an, Barnardo und Francisco, die Wächter sind. Sie bewachen einen Posten in der Festung von Elsinore, die eine Art Plattform im Schloss ist. Die beiden Figuren rufen sich mit ihren jeweiligen Namen an – ein Akt, der zeigt, wie Shakespeare seine Figuren dem elisabethanischen Publikum vorstellte. Zwei weitere Figuren in dieser Szene sind Marcellus und Horatio, die gekommen sind, um Barnardo und Francisco von ihrer Nachtwache abzulösen.
Obwohl die anderen drei Wachen über ähnliche geistige Fähigkeiten verfügen, steht Horatio nicht nur Prinz Hamlet nahe, sondern ist den anderen drei Figuren geistig überlegen. Marcellus gibt zu: „Obwohl du ein Gelehrter bist.“ Dann ermuntert er ihn, mit dem Geist zu sprechen. Das sind ganz gewöhnliche Figuren, die die Bühne für die weitere Handlung des Stücks bereiten.
- Bernardo: Er ist ein Wächter und Kollege von Francisco. Er ist der erste, der das Stück eröffnet, und ist auch der erste, der die Ankunft des Geistes erwähnt.
- Francisco: Francisco löst Barnardo von seiner Wache ab. Er erscheint nicht viel in der ersten Szene.
- Marcellus: Marcellus und Horatio sind zwei Wächter, die sowohl Bernardo als auch Francisco ersetzen. Marcellus ist der neugierigste der beiden. Er stellt Horatio mehrere Fragen über den Geist und seine Ankunft.
- Horatio: Horatio ist eine Art Philosoph und ein Freund von Prinz Hamlet. Da er auch ein Skeptiker ist, glaubt er zunächst nicht an den Bericht von Francisco und Bernardo über den Geist. Als er den Geist mit eigenen Augen sieht, versucht er, mit ihm zu sprechen und sagt: „Ich fordere dich auf zu sprechen“, aber er antwortet nicht und verschwindet. Dann vergleicht er die Situation Dänemarks mit der Roms vor dem Tod von Julius Cäsar. Er spricht auch davon, Hamlet über das Gespenst zu informieren, da es scheint, als würde das Gespenst zu ihm sprechen.
Konflikt
Eine flüchtige Lektüre der ersten Szene macht deutlich, dass es einen äußeren Konflikt zwischen Dänemark und Norwegen gibt, und auch einen inneren Konflikt, der nach dem Erscheinen des Gespenstes entstanden ist. Das Renaissance-Publikum konnte glauben, dass ein Geist aus einem bestimmten und schrecklichen Grund erscheint – nicht aus einem guten. So schafft diese Szene tatsächlich den Rahmen und die Hintergrundinformationen für den folgenden Konflikt.
Deus ex machina
Das Erscheinen des Gespenstes in dieser Phase ist ein hervorragendes Beispiel für einen deus ex machina. Das Gespräch zwischen den ersten drei Figuren Horatio, Barnardo und Marcellus zeigt, dass etwas im Staate Dänemark nicht stimmt. Sie sind sich jedoch nicht bewusst, was vor sich geht. Als Horatio spürt, dass eine Gefahr lauert, denkt er sofort daran, zu Hamlet zu eilen und sagt:
„Lasst uns dem jungen Hamlet mitteilen, was wir heute Nacht gesehen haben,
denn bei meinem Leben,
dieser Geist, der für uns stumm ist, wird zu ihm sprechen.“
(Hamlet, Akt-I, Szene-I, Zeilen 170-173)
Hendiadys
Shakespeare benutzte ein rhetorisches Mittel hendiadys, bei dem ein Autor einen komplexen Gedanken durch die Verbindung zweier Wörter mit einer Konjunktion ausdrückt.
„Aber im Großen und Ganzen meiner Meinung“
(Hamlet, Akt-I, Szene-I, Zeile 67)
Das Ziel der Verwendung von Hendiadys in der ersten Szene ist es, die Szene wortreicher zu machen, damit die Komplexität der Situation eine ernsthafte Herausforderung für das Publikum darstellen kann.
Bildersprache
Die Verwendung von Bildern ist eine weitere Möglichkeit, das Interesse des Publikums zu steigern, wie Shakespeare es in dieser Zeile getan hat.
„Dies verheißt einen seltsamen Ausbruch für unseren Staat.“
(Hamlet, Akt-I, Szene-I, Zeile 68)
In dieser Zeile verwendet Horatio visuelle Bilder, indem er behauptet, dass der wandernde Geist „eine seltsame Eruption für unseren Staat bedeutet.“ Die bildliche Darstellung zeigt die Eruption der Situation, die mit der Ankunft des Geistes eingetreten ist. Zweifellos ist diese Bildsprache lebendig, kreativ und metaphorisch in dem Sinne, dass ein Land oder ein Staat nicht buchstäblich „ausbrechen“ kann wie ein Vulkan.
Metaphern
Metaphern werden verwendet, um Dinge zu vergleichen, um die Wirkung zu verstärken. Die erste Szene ist voller Metaphern, die erste lautet:
„Macht die Nacht mit dem Tag gemeinsame Sache?“
(Hamlet, I. Akt, I. Szene, Zeile 77)
Marcellus benutzt diese Metapher, um den Unterschied zwischen Tag und Nacht zu erklären, und ob sie beide zusammenarbeiten. Tatsächlich bezieht er sich hier auf die Kriegsvorbereitungen, die zwanzig Stunden dauern.
„Hath in the skirts of Norway here and there“
(Hamlet, Act-I, Scene-I, Line 98)
Horatio sagt, dass der junge Prinz Fortinbras von Norwegen Soldaten gesammelt hat. Er benutzt die Metapher der gesetzlosen Freiwilligen, die gekommen sind, um ihm im Kampf zu helfen. Es zeigt, dass er gerade einen Haufen Kämpfer versammelt hat:
„Sharked up a list of lawless resolutes“
(Hamlet, Act-I, Scene-I, Line 99)
Stimmung
Die Stimmung ist angespannt, da die Eröffnungsszene um Mitternacht und in der Dunkelheit stattfindet. Sie beschwört eine geheimnisvolle Welt herauf, in der es zu einer Konfrontation zwischen Unbekannten kommt, was das eigentliche Thema des Stücks ist. Von Anfang an durchdringen das Gefühl des Geheimnisses und die zugrundeliegende Spannung das gesamte Stück.
Meter
Das Metrum ist ein technisches Mittel, das in engem Zusammenhang mit dem Gesamtthema des Stücks steht. Shakespeare war ein Meister im Umgang mit dem Metrum, und er demonstrierte diese Meisterschaft in Hamlet durch die Verwendung des jambischen Pentameters. Zum Beispiel:
„Quietschten und schnatterten in den römischen Straßen
Wie Sterne mit Feuerzügen und Tau aus Blut.“
(Hamlet, Akt-I, Szene-I, Zeilen, 115-116)
Er hat jambischen Pentameter (fünf Jamben in jeder Zeile) verwendet, was in den oben genannten Zeilen zu beobachten ist.
Personifikation
Personifikation ist ein Vergleichsbegriff, bei dem ein lebloser Gegenstand so dargestellt wird, als ob er lebendig wäre. Zum Beispiel:
„Doch sieh, der Morgen, in rostroten Mantel gekleidet,
Wandelt über den Tau des hohen Hügels im Osten.“
(Hamlet, Akt-I, Szene-I, Zeilen 165-166)
Am Ende dieser Szene verwendet Horatio ein weiteres literarisches Mittel, die Personifikation, als er die Ankunft der Morgendämmerung beschreibt. Wir wissen, dass der Morgen keine Kleidung tragen oder gehen kann; dennoch verwendet Horatio hier die Personifikation, um die Handlung und die Farbe der aufgehenden Sonne am Morgen darzustellen.
Kairos
Kairos ist ein rhetorisches Mittel, das den geeigneten Zeitpunkt für eine Handlung bedeutet, oder – laut Merriam-Webster – „opportune Zeit“. Die Figur des Horatio ist ein Paradebeispiel für dieses Mittel, denn er ist nicht nur von Philosophie durchdrungen, sondern weiß auch alles über das Metaphysische wie das Gespenst. Zunächst hält er das Gespenst für ein Hirngespinst, doch als er es wiedersieht, erkennt er seine Ankunft als echt an. Dann sehen es auch seine Kollegen, Marcellus und Barnardo. Deshalb überreden sie ihn:
„Obwohl Kunstgelehrter, sprich zu ihm, Horatio.“
(Hamlet, Akt-I, Szene-I, Zeile 43).
Logos
Shakespeare stellt den Logos durch die Figur des Horatio dar, der mit der bestehenden Situation, die ihm Marcellus erklärt und nach der er sich erkundigt, begründet. Er erklärt, dass der Vater von Fortinbras einige Ländereien rechtmäßig an König Hamlet verloren hat und der junge Fortinbras sie zurückerobern möchte. Deshalb
„Ist das Hauptmotiv unserer Vorbereitungen.“
(Hamlet, Akt-I, Szene-I, Zeile 105).
Das ist der Gebrauch von Logos durch Horatio, um sein Publikum, Marcellus und Barnardo, zu überzeugen.
Setting
Shakespeare hat sehr wenige Hinweise gegeben. Es wird nur ein Ort erwähnt – Elsinore, eine Plattform im Kastell. Aus den Gesprächen zwischen den Figuren geht jedoch hervor, dass die Handlung des Stücks in der Hauptstadt Dänemarks, im königlichen Schloss Elsinore, stattfindet.
Das Land bereitet sich auf einen Krieg gegen Norwegen vor, dessen Herrscher Fortinbras ebenfalls einen Angriff auf Dänemark plant, um Gebiete zurückzuerobern, die sein Vater in einem vergangenen Krieg an König Hamlet verloren hat. Mitten in diesen Vorbereitungen erscheint jedoch der Geist und verändert den Verlauf der Handlung in diesem Stück.
Ton
Der Ton dieser Szene ist geheimnisvoll und angespannt. Der Dramatiker erzeugt diesen Ton, indem er die Dinge nicht nur benennt, sondern sie auch erscheinen lässt. Auch die Kriegsvorbereitungen Dänemarks schaffen einen Hauch von Geheimnis. Dennoch wissen die Leser noch nicht, warum das Gespenst auftaucht, ob es ein Geist ist oder ein Vorbote einer sich verändernden politischen Situation in Dänemark oder etwas anderes. Aber es macht die Situation angespannt. Daher ist der Ton dieser Szene nicht nur völlig geheimnisvoll, sondern es wird auch durch die Einbeziehung mehrerer anderer Mittel Spannung erzeugt, insbesondere durch den oben erläuterten deus ex machina.