Here’s a List of 30 Inventions in the 1800s [Inventors Included]

Zurück, als die Welt sich aus dem rohen Zeitalter entwickelte, hatte die industrielle Revolution eingesetzt. Es gab große Köpfe, die in den 1800er Jahren hinter den Konstruktionen standen. Sie haben versucht, die Erde zu verbessern, um eine sichere Zukunft zu schaffen, sogar in ihrem Unterbewusstsein.

Für jeden, der eine Idee beisteuerte, um seine Umgebung zu verändern, wussten sie kaum, dass sie der Welt heute einen großen Gefallen tun. Durch diese Innovationen haben sie Wege für weitere Lösungen in diesem Jahrhundert geschaffen. Es ist mir ein Vergnügen, Sie durch einige dieser mächtigen Innovationen zu führen.

Hier ist eine Liste von 30 Erfindungen zwischen 1800 und 1899

Erfindung: Batterie

Datum der Erfindung: 1800
Erfunden von: Alessandro Volta

Battery
Voltas elektrische Batterie. Quelle: GuidoB/wikimwdia commons

Eine Batterie ist ein chemischer Reaktor, der Energie speichert, die zur Elektrifizierung genutzt werden kann. Als chemischer Reaktor besteht die Hauptfunktion einer Batterie in der Erzeugung von Elektronen, die mobilisiert werden, um ein externes Gerät zu durchlaufen oder mit Strom zu versorgen. Heutzutage werden Batterien überall gebraucht und sind eine gute Erfindung für die heutige Welt.

Der bekannte Erfinder der Batterie ist Alessandro Volta. Er wurde im Jahr 1745 in Como, Italien, geboren. Er stammte aus einem wohlhabenden Elternhaus und wuchs zu einem ausgebildeten Physiker und Chemiker heran.

Seine Batterien bestanden aus Kupfer- und Zinkscheiben und wurden durch in Salzwasser getränkte Kleidung getrennt. In den Drähten, die mit den beiden Scheiben verbunden waren, wurde durch einen stabilen Strom Elektrizität geleitet.
Er war der erste Wissenschaftler, der die Batterie patentieren ließ. Mit seiner Erfindung wurde er zum Pionier der Stromerzeugung und bewies, dass Elektrizität durch ein chemisches Medium erzeugt werden kann. Nach der Batterie folgten weitere Entwürfe, aber er ist vor allem für die Erfindung der Batterie bekannt.

Erfindung: Stethoskop

Datum der Erfindung: 1816
Erfinder: Rene Laennec

Stethoscope
Stethoskop. Quelle: pinterest

Wenn Mediziner den Herzschlag von Patienten überprüfen wollten, konnten sie nur ihre Ohren vorsichtig an das Herz des Patienten anlegen. Es gab keine Möglichkeit der Auskultation, und das alte Mittel brachte nicht immer die gewünschten Ergebnisse.

Im Jahr 1816 dachte ein Mann namens Rene Laennec darüber nach, wie man die Geräusche in der Brust sorgfältig abhören konnte. Die übliche Methode zur Untersuchung seines dicken Patienten konnte er nicht anwenden. Er begann damit, ein Blatt Papier zu einer Röhre zu rollen und die beiden Enden auf das Herz und das Ohr des Patienten zu legen.

Das Blatt Papier wurde im Laufe der Jahre durch eine hohle Röhre aus Holz ersetzt. Das Holzrohr wurde verändert und die Erfindung verbessert. Rene nannte sein Gerät das Stethoskop.

Heute ist ein Stethoskop ein sehr wichtiges Gerät für Ärzte geworden. Das moderne Stethoskop kann die Geräusche in der Brust verstärken.

Erfindung: Streichhölzer

Datum der Erfindung: 1826
Erfinder: John Walker

Matches
Streichhölzer. Quelle: jef-infojef/Wikimedia Commons

Vor dieser Erfindung war das Anzünden des Feuers für jedermann eine fast unbekannte Sache. Das Feuer gibt es schon seit Tausenden von Jahren, aber niemand wusste, wie man es am besten entfacht. Die erste Idee, ein Feuer zu entfachen, stammt von dem britischen Apotheker John Walker aus dem Jahr 1826.

Diese Erfindung entstand zufällig, als Walker beim Mischen von Chemikalien mit seinem Mischstab den beschichteten Becher abkratzen musste. Das Stäbchen schlug gegen den Herd in seinem Haus und bumm – es zerbrach. Walker verkaufte 1827 seinen ersten Satz Streichhölzer, die in einer Schachtel verpackt waren und mit einem Stück Sandpapier geliefert wurden.

Alle weiteren Entwicklungen gehen auf diese Idee zurück.

Erfindung: Mikrofon

Datum der Erfindung: 1827
Erfinder: Charles Wheatstone

Microphone
Mikrofon. Quelle: Fiddlersgreen

Charles Wheatstone ist vor allem als Physiker und Vater vieler Geräte bekannt. Er stammte aus Gloucester, England, und wurde am 6. Februar 1802 geboren. Nachdem er das Mikrofon erfunden hatte, wurde er 1834 Professor für Philosophie.

Seine Erfindung basierte auf der Frage, wie man Schallwellen durch ein Medium von einem Ort zum anderen übertragen kann, unabhängig von der Entfernung. Seine Neugier, etwas zur Übertragung von Schall zu erfinden, führte zur Erfindung des Mikrofons. Ein Mikrofon kann schwache Schallwellen so übertragen, dass sie hörbar werden.

Wheatstone ist ein bekannter Name auf dem Gebiet der Physik. Er wird später zu vielen Erfindungen beitragen.

Erfindung: Schreibmaschine

Datum der Erfindung: 1829
Erfinder: W. A Burt

Typewriter
Schreibmaschine. Quelle: Britannica

Die erste Generation der Schreibmaschine wurde 1829 erfunden; zu dieser Zeit gab es keine anderen Mittel, mit denen man Briefe schreiben oder etwas anderes als Schrift dokumentieren konnte. Eine Schreibmaschine ist eine manuelle Maschine mit Tastaturen, die zum Abtippen von Daten verwendet wird.

Ein amerikanischer Erfinder namens William Burt war der erste, der die Schreibmaschine patentieren ließ. Ab Anfang der 1850er Jahre wurde die Schreibmaschine in Büros und Medienhäusern sehr nützlich. Später wurde sie durch Beiträge von Samuel Soule, Carlos Glidden und Christopher Sholes verbessert.

Sie waren die Hauptverantwortlichen für den boomenden Erfolg der Erfindung, nachdem sie verschiedene Varianten der Schreibmaschine entwickelt hatten.

Erfindung: Nähmaschine

Datum der Erfindung: 1830
Erfinder: Barthelemy Thimonnier

Nähmaschine
Nähmaschine. Quelle: ABC

Wir schreiben das Jahr 1830, als die Revolution in Frankreich noch im Gange ist. In einer Stadt im Süden von Paris lebte ein Schneider. Er war im Volksmund als Bart bekannt. Er entwickelte das erste mechanische Werkzeug, das als Nähmaschine bekannt ist.

Die damalige Maschine war eine Hakentambournadel, die in Form eines Kettenstichs betrieben wurde. Später wurde sie verworfen, und Barts Werkstatt wurde zerstört, nachdem er begonnen hatte, große Aufträge für das Militär auszuführen.

Die örtlichen Schneider verdienten damals ihr Geld mit dem Nähen mit bloßen Händen; die einzige grobe Methode, mit der sie sich begnügen mussten. Die Angst, ihre Arbeit durch die mechanische Maschine zu verlieren, ließ sie Barts Erfindung hassen. Dies war der erste Nähmaschinentyp, der jemals entwickelt wurde. Die weitere Verbesserung wurde auch nach Barts Nähmaschine erkannt.

Erfindung: Mechanischer Schnitter

Datum der Erfindung: 1831
Erfinder: Cyrus McCormick

Mechanischer Schnitter
Mechanischer Schnitter. Quelle: Britannica

Bevor das 18. Jahrhundert begann, war die Landwirtschaft etwas mühsam, weil jeder mit seinen Händen arbeiten musste. Mit groben, handgefertigten Hacken war die Landwirtschaft immer langwierig und kräftezehrend, bis die industrielle Revolution den Menschen zu Hilfe kam.

Im Jahr 1809 auf einer abgelegenen Farm in Virginia, USA, geboren, wuchs Cyrus McCormick mit seinen Eltern auf der Farm auf. Die Ernte nahm viel Zeit in Anspruch, und eine Veränderung war nötig. Er übernahm das Projekt seines Vaters, der Jahrzehnte später versuchte, eine mechanische Maschine zu erfinden, die die Sichel ersetzen sollte.

1831 baute Cyrus erfolgreich eine Mähmaschine, die effizient war und Hunderte von Arbeitskräften ersetzen konnte.

Erfindung: Maispflanzer

Datum der Erfindung: 1834
Erfinder: Henry Blair

Maispflanzer
Maiserntemaschine. Quelle: pinterest

Henry Blair war der bekannte Erfinder der Maiserntemaschine, einer mechanischen Maschine, die den Anbau von Mais beschleunigte. Er wurde 1807 geboren und wuchs in Maryland als Kind eines Landwirts auf. Er ist der zweite Afroamerikaner, der eine Erfindung patentieren ließ, und wird als freier Mann bezeichnet.

Die Popularität kam 1834, als die von ihm erfundene Maispflanzmaschine lange Zeit Zeit und Energie beim Pflanzen sparte. Die Maispflanzmaschine half auch bei der Unkrautbekämpfung. Henry musste sich erst zum freien Mann erklären, bevor er die Maispflanzmaschine patentieren lassen konnte.

Erfindung: Geschirrspüler

Erfindungsdatum: 1886
Erfinderin: Josephine Cochran

Dishwasher
Geschirrspüler. Quelle: Wikipedia

Diese Erfindung entstand aus einem persönlichen Interesse heraus und wurde weltweit verkauft, nachdem sie viel Aufmerksamkeit erregt hatte. Die Erfinderin des Patents, Josephine Cochran, wurde in ein geschicktes und wohlhabendes Elternhaus hineingeboren. Sie war 47 Jahre alt, als sie auf die Idee kam, eine Lösung für ihr zerbrochenes Geschirr zu finden.

Sie und ihr Mann waren dafür bekannt, dass sie oft Gäste bewirteten; sie brauchte eine Lösung für ihre Teller, die immer zerbrachen und zersprungen waren. Ihr Freund half ihr bei der Entwicklung einer Maschine, mit der sie schmutziges Geschirr abwaschen konnte, anstatt ihr Personal zu bezahlen und trotzdem Teller zu verlieren.

Die erste von Cochran hergestellte Geschirrspülmaschine wurde nach ihr benannt. Sie wurde später durch die Hilfe ihres Geschäftsmannes berühmt.

Erfindung: Fahrrad

Datum der Erfindung: 1839
Erfinder: Kirkpatrick Macmillan

Bicycle
Fahrrad. Quelle: Graces Guide

Vor der Einführung von Radmaschinen gab es keine mechanischen Mittel zur Fortbewegung oder zum Reisen. Kirkpatrick Macmillan vollendete die Erfindung des ersten Pedalfahrrads. Die Idee für seinen Entwurf war ein Steckenpferd, das er bewunderte.

Er wuchs in Dumfriesshire, Schottland, auf und ging bei seinem Vater in die Lehre als Schmied. Er eignete sich einige Fähigkeiten an, die es ihm ermöglichten, ein stabiles Fahrrad zu bauen. Nachdem er erfolgreich 14 Meilen in einer Stunde zurückgelegt hatte, war er nicht bereit, das erste Pedalfahrrad für geschäftliche Zwecke zu patentieren.

Weitere Pedalfahrräder, die nach diesem ersten Entwurf hergestellt wurden, trugen dazu bei, das Potenzial des Fahrrads als Transportmittel zu entfesseln.

Erfindung: Mechanische Rechenmaschine

Datum der Erfindung: 1932
Erfinder: Charles Babbage

Mechanische Rechenmaschine
Mechanische Rechenmaschine. Quelle: Interessante Technik

Die Geschichte der Rechenmaschinen lässt sich bis ins Jahr 1822 zurückverfolgen, als Babbage mit einem kleinen Modell einer Rechenmaschine begann. Seine Erfindung konnte Zahlen addieren, differenzieren oder multiplizieren und mathematische Tabellen ausdrucken. Die Maschine wurde damals Differenzmaschine genannt.

Es dauerte drei Jahre, bis er die Differenzmaschine entwickelt hatte. Nachdem die Differenzmaschine erfolgreich gebaut worden war, trat die britische Regierung an ihn heran, um bei der Entwicklung einer ähnlichen Maschine zu helfen. Dieses Projekt dauerte mehrere Jahre, genau wie ein gewöhnliches Ingenieursprojekt.

Das besagte Projekt wurde gestoppt, als es an Mitteln mangelte. Aber dann wurde bereits ein funktionierender Teil hergestellt. Das komplette Projekt sollte später etwa 13 Tonnen wiegen. Für diese Erfindung wurde Charles Babbage oft als einer der Väter des Computers angesehen.

Erfindung: Telegraf

Datum der Erfindung: 1834
Erfinder: Samuel Morse

Telegraph
Telegraf. Quelle: Hp. Baumeler/Wikimedia Commons

Der erste Telegraf wurde von Samuel Morse gebaut, eine Erfindung, die später von anderen Erfindern weiterentwickelt werden sollte. Morse wurde 1791 geboren und war 43 Jahre alt, als er den ersten Telegrafen entwickelte. Im Zeitalter der industriellen Revolution bestand die Notwendigkeit, Nachrichten über große Entfernungen zu übermitteln.

Der Telegraf war die erste Maschine, die Signale über eine drahtgebundene Verbindung an Stationen übermittelte. Morse ist Amerikaner, und sein erster Telegraf wurde von Washington D.C. nach Maryland gesendet. Der Telegraf hatte sich in ganz Europa durchgesetzt, und im Jahr 1866 wurden Telegrafenleitungen über den Atlantik gelegt, die Europa miteinander verbanden.

In jüngster Zeit hat die Verfügbarkeit von Internet, Faxgerät und Telefon die Nutzung des Telegrafen eingeschränkt. Aber er war der Pionier der Informationsübermittlung und hat den Weg für Kommunikationsinnovationen geebnet.

Erfindung: Briefmarke

Datum der Erfindung: 1837
Erfinder: Rowland Hill

Poststempel
Poststempel. Quelle: British Library

Geboren und aufgewachsen in England, arbeitete Rowland Hill als Schulmeister, als er die Postwertzeichen erfand. Nach einigen Jahren der Überprüfung seiner Erfindung wurde 1840 in England die erste Briefmarke der Welt herausgegeben. Rowland Hill wurde später als Belohnung für seine Erfindung zum Ritter geschlagen.

Seine ersten Briefmarkensätze wurden nach dem Gewicht und nicht nach der Größe bemessen. Bevor es die Briefmarke gab, traute man älteren Mitteln nicht, die Aufgabe zu erfüllen. Er beschrieb seine Briefmarke zum ersten Mal in seinen eigenen Worten, als er vor die Kommission zur Untersuchung des Postwesens geladen wurde.

Erfindung: Gyroskop

Datum der Erfindung: 1852
Erfinder: Leon Foucault

Gyroscope
Gyroskop. Quelle: Kenyon College

Leon Foucault war ein französischer Physiker, der 1819 geboren wurde. Er ist der erste, der das Gyroskop patentiert, eine Konstruktion, die die Rotationsebene der Erde in Abhängigkeit von der geografischen Breite des Ortes bestimmen kann. Er wurde 1819 geboren und erfand 1852 das erste bekannte Gyroskop.

Es dauerte einige Zeit, aber sein Ansatz war klar: Er baute ein Gyroskop aus einer schwingenden, rotierenden Kugel mit einem schweren Rand. Die Dauer der Drehung war abhängig von der geografischen Breite des Standortes. Die Technik, die hinter der Untersuchung steckte, war nicht leicht zu beweisen, da Reibungskräfte das drehende System verlangsamten.

Diese Idee ist bei Kindern mit einem Spielzeugkreisel weit verbreitet.

Erfindung: Luftschiff

Datum der Erfindung: 1852
Erfinder: Henri Giffard

Airship
Luftschiff. Quelle: ThoughtCo

Giffard wurde am 8. Februar 1825 in Frankreich geboren und wuchs zu einem Ingenieur und Vater einiger Innovationen heran. Er baute das erste Luftschiff, woraufhin weitere Entwicklungen folgten. Das Luftschiff wurde mit ausreichend Gas und einem Propeller angetrieben.

Die Größe dieses ersten Luftschiffs beträgt 125 Meter in der Länge und 25 Meter im Durchmesser. Der Motor ist ein Dampftyp mit 3 Pferdestärken. Die Dampfmaschine war mit dem Propeller verbunden und flog siebzehn Meilen mit einer Geschwindigkeit von 5 Metern pro Stunde.

Im Laufe der Jahre kamen verschiedene Entwürfe und Strukturen von Luftschiffen auf. Giffard besaß diese Erfindung und wurde einige Jahre später zu einem nützlichen Überwachungsflugzeug für das Militär.

Erfindung: Segelflugzeug

Datum der Erfindung: 1854
Erfinder: George Cayley

Glider
Gleitflugzeug. Quelle: fiddlersgreen
George Cayley wurde in Yorkshire, England, geboren und wuchs dort auf. Er ist der erste bekannte Ingenieur und Erfinder, der das Segelflugzeug patentierte. Seine Fähigkeiten als Luftfahrtingenieur erleichterten ihm die Arbeit in dieser Zeit.

Sein erstes Segelflugzeug war ein mit Schwimmhäuten versehenes Flugzeug, das wie das Abbild eines Vogels gebaut war. Er sah die Notwendigkeit, seine Erfindung zu patentieren, nachdem er das Flugzeug erfolgreich über ein paar Meilen geflogen war, wobei sich zum Zeitpunkt des Fluges jemand im Flugzeug befand.

Er starb kurz nach der Patentierung des Flugzeugs, und danach sahen verschiedene Entwickler die Notwendigkeit, das Design des Flugzeugs zu verbessern. Nachdem George das erste Segelflugzeug gebaut hatte, trugen Otto Lilienthal und die Gebrüder Wright dazu bei.

Erfindung: Vakuumflasche

Datum der Erfindung: 1892
Erfinder: James Dewar

Vakuumkolben
Vakuumkolben. Quelle: BBC

Vakuumflaschen waren beliebt, um kalte Flüssigkeiten zu konservieren. Der Erfinder, James Dewar, ist Spezialist für Kryogenik, die Wissenschaft der Kälte. In jüngster Zeit ist die Vakuumflasche ein wertvoller Bestandteil fast aller Menschen, der uns dabei hilft, unsere Flüssigkeiten warm zu halten.

Dewar musste verhindern, dass kalte Flüssigkeiten verdampfen; er versuchte es mit verschiedenen Mitteln und unterschiedlichen Materialien. Schließlich entwarf er ein Vakuum, das aus einem doppelwandigen Kolben bestand. Zwischen den Wänden der beiden Gläser ist kein Platz für Luft.

Das Vakuum sorgte dafür, dass die in der Flasche gelagerte Flüssigkeit durch die Abwesenheit von Luft ihre Temperatur beibehielt. Andere Ausführungen der Vakuumflaschen hatten Silberbeschichtungen an den Vakuumwänden, um die Übertragung von Wärme zu verhindern.

Erfindung: Grammophon

Datum der Erfindung: 1887
Erfinder: Emile Berliner

Gramophone
Gramophon. Quelle: Wikipedia

Emile Berliner war kein Amerikaner, wie manche Leute denken. Er zog von seinem Heimatland Deutschland nach Washington D.C. Lange bevor die Musik auf Schallplatten aufgezeichnet wurde, gab es keine Möglichkeit, ein persönliches Musikabspielgerät zu haben, um seine besten Lieder wiederholt abzuspielen.

Emile machte 1887 Schluss mit der Aufzeichnung auf Walzen, die er auch patentieren ließ. Er stellte Lieder auf Platten her und ergänzte sie durch ein Grammophon zum Abspielen der Platte. Ein nadelähnlicher Gegenstand, der am Arm des Grammophons befestigt war, übertrug die Töne und Schwingungen auf das Grammophon.

Das Grammophon erlangte mehr Berühmtheit, nachdem er eine Firma gegründet und Künstler davon überzeugt hatte, mit seinem System aufzunehmen.

Erfindung: Ampel

Datum der Erfindung: 1868
Erfinder: John Knight

Verkehrsampel
Verkehrsampeln. Quelle: Science ABC

Es war ein Jahr zum Vergessen für die Londoner, denn die Zahl der Verletzten und Toten durch Unfälle lag über 2000. Ein Eisenbahner, John Knight, schlug ein Signalsystem für die Verkehrswege vor. Sein Vorschlag wurde durch die Erfindung der ersten Verkehrsampel aller Zeiten unterstützt.

Die Ampel wurde ein gutes Geschäft für Knight und die Regierung. Die Ampel wurde zuerst in der George Street und der Bridge Street eingesetzt. Die Lichter bestehen aus roten und grünen Farbtypen für Stopp und Weiterfahrt bzw. Signalisierung.

Diese Lichter hielten nicht bis 1870, aber sie waren ein Sprungbrett für die kürzlich verbesserte Technologie im modernen Transportwesen.

Erfindung: Telefon

Datum der Erfindung: 1876
Erfinder: Alexander Graham Bell

telephone
Telefon. Quelle: IMGBIN

Eine der bemerkenswertesten Erfindungen, die die Welt veränderte und eine reibungslose Kommunikation zwischen den Menschen ermöglichte. Graham Bell wurde in Schottland geboren, wurde aber später in seinem Leben Amerikaner. Er ist der erste Wissenschaftler, der das Patent für die Erfindung des Telefons erhielt.

Trotz seiner unzähligen Erfindungen wurde Bell gerne als Lehrer der Gehörlosen angesehen. Er wurde 1847 als Sohn eines Lehrers und einer behinderten Organistin geboren. Als Heranwachsender sah er sich selbst nicht als begabten Schüler, hatte aber ein Talent dafür, Probleme zu lösen.

Einmal baute er einen Spelzenentferner für den Vater seines Freundes, der auf einer Weizenfarm arbeitete.

Erfindung: Teppichwaschmaschine

Datum der Erfindung: 1876
Erfinder: Melville Bissell

Teppichwaschmaschine
Teppichwaschmaschine. Quelle: Bissell

Melville wurde in Michigan geboren und war zu der Zeit, als er die Teppichwaschmaschine erfand, ein Händler. Zusammen mit seiner Frau Anna besitzt er ein Geschäft für Geschirr. Vor der industriellen Revolution waren die Fußböden aus Holz oder Zement, so dass es einfach war, sie mit Besen zu wischen und zu reinigen.

Als der Verkauf von Teppichen und Läufern begann und das Ausklopfen der Teppiche eine so schwierige Aufgabe war, musste ein Reinigungsgerät für sie entwickelt werden. Melvilles Geschäft war mit Teppichen ausgelegt, und alle Waren kamen in Holzkisten, in denen sich Sägespäne befanden. Die Sägespäne lagen überall herum, und das machte Anna Sorgen.

Melville machte einen Teppichreiniger für sie, damit ihr Geschäft reibungslos laufen konnte. Er baute ihr eine geöffnete Holzkiste mit Rädern, die mit Hilfe eines langen Stiels geschoben wurden.

Erfindung: Motorrad

Datum der Erfindung: 1885
Erfinder: Gottlieb Daimler

Motorcycle
Motorrad. Quelle: Wired
Die Entwicklung des ersten Verbrennungsmotors, der auf zwei Rädern und zwei weiteren Stützrädern lief, war das Werk des deutschen Ingenieurs Gottlieb. Er patentierte 1885 seine Erfindung, ein Holzfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor auf Rädern anzutreiben. Die beiden zusätzlichen Stützräder führten dazu, dass die Menschen das Motorrad verurteilten.

Der Verbrennungsmotor war ein Viertakt-Benzinmotor. Die Produktion von Motorrädern folgte kurz nach der Erfindung des Fahrrads. Gottliebs Sohn war der erste, der mit dem Motorrad fast 10 km weit fuhr. Die Stützräder des ersten Motorrads wurden später entfernt, nachdem andere Erfinder Verbesserungen eingebracht hatten.

Erfindung: Rolltreppe

Datum der Erfindung: 1892
Erfinder: Jesse Reno

Reno Rolltreppe
Reno Rolltreppe. Quelle: untappedcities.com

Die Geschichte der Rolltreppen lässt sich bis zum Vergnügungspark zurückverfolgen, wo sie zunächst zu Unterhaltungszwecken eingesetzt wurden. Eine ähnliche Konstruktion, die mit der Rolltreppe von Reno verwandt ist, wurde im Jahr 2859 entwickelt. Seine Rolltreppe ist eine Transporthilfsmaschine, die mit einem Förderband arbeitet.

Ihre Hauptfunktion besteht darin, Menschen von einer Höhe oder Entfernung zur anderen zu befördern. Jesse Reno erhielt die gebührende Anerkennung für die Erfindung einer solchen Maschine im Jahr 1892, einer Zeit, in der die industrielle Revolution Europa und Amerika prägte. Sie förderte die Urbanisierung und die Produktivität, wie sie heute weit verbreitet ist.

Reno’s Novelty Ride auf Coney Island wurde 1895 nach dem Originalentwurf entworfen.

Erfindung: Achterbahn

Datum der Erfindung: 1898
Erfinder: Edwin Prescott

Roller Coaster
Roller Coaster. Quelle: popsci

Eine der größten Attraktionen in jedem Vergnügungspark ist bis heute die Achterbahn. Manche Kinder haben die beste Zeit ihres Lebens, wenn sie eine Achterbahnfahrt machen. Die Geschichte dieser Spaßmaschine ist eine einfache Wissenschaft der Zentrifugalkraft, die von Edwin Prescott, einem aus South Dakota stammenden Mechaniker, ausgearbeitet wurde.

Bei ihrer Erfindung im Jahr 1898 wurde sie zunächst Zentrifugalbahn genannt. Sie war abhängig von der Zentrifugalkraft und einer Schleife, die nur 4 bis 5 Fahrgäste alle 5 Minuten zulässt.

Die verbesserten Maschinen folgten nach Edwin’s Erfindung.

Erfindung: Dieselmotor

Datum der Erfindung: 1893
Erfinder: Rudolf Diesel

Dieselmotor
Dieselmotor. Quelle: DieselNet

Der in Frankreich aufgewachsene Rudolf Diesel war ein begabter deutscher Ingenieur, der am Polytechnikum in München studiert hatte. Sein ursprüngliches Ziel bei der Erfindung des Dieselmotors war es, Kleinunternehmern zu helfen. Heute werden Dieselmotoren in einigen Teilen der Welt von großen Automobilherstellern bevorzugt.

Die meisten Lastkraftwagen und Schwerlastfahrzeuge fahren mit Dieselmotoren, auch in Fabriken. Heutzutage wird er von den Industriellen weitgehend akzeptiert. Bevor er den Dieselmotor erfand, arbeitete er einst als Ingenieur für Thermodynamik in Frankreich. Diese Erfindung trug zur 1. und 2. industriellen Revolution bei.

Sie ist aus der Geschichte der Innovationen nicht mehr wegzudenken, außer nach Diesels Tod.

Erfindung: Automobil

Datum der Erfindung: 1885
Erfinder: Karl Benz

Automobile
Automobil. Quelle: Pinterest

Eine der bis heute größten Automobilmarken der Welt hat ihren Ursprung in Deutschland und ist immer noch aktuell. Die Geschichte der Fahrzeuge oder Automobile lässt sich bis ins Jahr 1885 zurückverfolgen, als Karl Benz es auf sich nahm, einen lebensverändernden Motor mit Verbrennungsmotor zu entwickeln. Das Patent für die Erfindung des Automobils erhielt er 1886.

Er baute alle Teile des Automobils selbst, einschließlich der Zündkerzen, des Vergasers, des Getriebes, der Kupplung, der Zündung und des Wasserkühlers.

Das erste von Karl Benz hergestellte Automobil war ein dreirädriges Fahrzeug namens Motorwagen. Der Verbrennungsmotor war zum Starten auf Kohlenwasserstoff angewiesen. 1891 baute er auch das erste bekannte vierrädrige Fahrzeug und gründete sein Unternehmen, das er Benz und Company nannte. Er ist der erste anerkannte, lizenzierte Autofahrer der Welt.

Erfindung: Stacheldraht

Datum der Erfindung: 1868
Erfinder: Michael Kelly

Stacheldraht
Stacheldraht. Quelle: Wikipedia

Die Entstehung des Stacheldrahtes wird auf verschiedene Erfinder und Mitwirkende zurückgeführt, aber ein bekannter Mann war der Kopf hinter dieser Innovation. Michael Kelly erhielt 1868 ein Patent für die Erfindung des Stacheldrahtes. Heutzutage werden Stacheldrähte eher für die Umzäunung von Häusern als von Ackerland verwendet.

Stacheldrähte waren in den 1800er Jahren praktisch; sie veränderten die Dinge im Westen in seinen frühen Tagen. Drähte wurden für die Umzäunung von Ackerland verwendet, als Holzzäune noch zu teuer waren.

Die Umzäunung von Ackerland war damals unerlässlich, da sonst das Vieh die Ernte auffraß. Andererseits war das Holz knapp, und die Abholzung der Wälder wäre bei weiteren Holzzäunen sehr gefragt gewesen. Kelly änderte die Dinge mit seiner Erfindung.

Die Art der Umzäunung wurde von Holzzäunen auf Drahtzäune umgestellt, als Stacheldraht im Westen üblich wurde.

Erfindung: Hefter

Datum der Erfindung: 1841
Erfinder: Samuel Slocum

Stapler
Hefter. Quelle: Wikipedia
Nadeln werden nicht nur zum Einstecken von Fäden in Kleidungsstücke verwendet. Als 1835 der erste Satz herkömmlicher Stecknadeln hergestellt wurde, ahnten wir noch nicht, dass sich alles für den heutigen Zweck fügen würde. Slocum erfand die Stecknadelmaschine; die Stecknadeln hatten massive Köpfe und wurden verwendet, um eine Verbindung zu heften oder etwas fest zu machen. Sein Eifer, die Stecknadeln in die Papiere zu bringen, führte zu seiner Erfindung der Heftklammer.

Das Wesentliche bei der Herstellung des Hefters war, eine Maschine zu schaffen, die die Stecknadeln aus einer Rille in einer Platte in das Papier drückt. Der erste Hefter sieht ganz anders aus als das, was wir heute kennen. Er wurde ausschließlich zum Zusammenhalten von Papieren verwendet, als Papier zum Schreibmaterial für jedermann wurde.

Erfindung: Portlandzement

Datum der Erfindung: 1824
Erfinder: Joseph Aspdin

Portlandzement
Portlandzement. Quelle: Edubilla

Joseph Aspdin ist ein Engländer, der als Maurer aufwuchs und später Bauunternehmer wurde. Er ist der erste, der ein chemisches Verfahren zur Herstellung von Portlandzement patentiert. Dies ist eine der Erfindungen, die die Welt erschütterten; sie kam genau zum richtigen Zeitpunkt.

Portlandzement ist ein wesentlicher Stoff, der für jedes Bauwerk benötigt wird. In einem chemischen Prozess werden Ton und Kalkstein zusammen auf fast 1.400 Grad Celsius erhitzt. Später wird er zu Pulver gemahlen und mit Sand und Kies zu einem Beton vermischt.

Das erste große Bauwerk, das mit Portlandzement gebaut wurde, ist der Themse-Tunnel, später wurde er für den Bau des Londoner Abwassersystems verwendet. Danach wurde er allgemein akzeptiert.

Erfindung: Blechdose

Datum der Erfindung: 1810
Erfinder: Peter Durand

Blechdose
Blechdose. Quelle: Interesting Enginnering

Die Blechdose wurde erstmals 1810 erfunden; es ist erstaunlich und ungewöhnlich, wie gut sie in der heutigen Zeit bei der Konservierung von Lebensmitteln und der Lagerung von Getränken geholfen hat. Peter Durand wusste nicht, dass er der Welt einen großen Gefallen tat, als er die Konservendose erfand. Das erste Unternehmen, das die Blechdose in großen Mengen herstellte, kam erst nach ihrer Entwicklung auf den Markt.

John Hall und Bryan Dorkin ernteten die Lorbeeren für die Massenproduktion der Blechdose, aber sie reichten nicht aus, um sie zu verkaufen. Jahrzehnte später baute Henry Evans eine schnellere Maschine, die den Ausstoß verdoppeln konnte. Durands Blechdose war schwer zu öffnen, es sei denn, man hatte einen Hammer, um sie aufzuschlagen.

Die nachfolgende Produktion musste sich auf dünnere Wände und einen Schlüssel-Dosenöffner konzentrieren, der noch immer in modernen Dosen wie der von Sardinen zu finden ist.

Die bekanntesten Erfinder zwischen 1800-1899

Gottlieb Daimler

Gottliebdaimler

Daimler wurde 1834 in Schorndirf, Deutschland, geboren. Er wuchs auf, um Ingenieur und Erfinder zu werden, obwohl sein Vater damals wollte, dass er ein städtischer Angestellter wird. Er hatte so viel Leidenschaft für Wissenschaft und Fertigkeiten, dass er vier Jahre lang bei einem Büchsenmacher in die Lehre ging.

Er bildete sich am Stuttgarter Polytechnikum weiter, wo er das dringend benötigte Wissen für die Erfindung des ersten Motorrads mit seinem Verbrennungsmotor erwarb. Vor der Zeit, in der er das Motorrad erfand, arbeitete er in einer Dampfmaschinenfabrik. Er ist ansonsten als Konstrukteur und einer der Pioniere des Verbrennungsmotors bekannt.

Emile Berliner

Emile_Berliner

Berliner wurde in Deutschland geboren, wuchs aber in Washington D.C. auf. Er ist eines von 13 Kindern seiner Eltern. Seine gesamte Grundschulzeit absolvierte er in seinem Heimatland und zog dann nach Wolfenbüttel.

Er arbeitete einige Jahre in Hannover für seine große Familie, bevor er schließlich mit 19 Jahren in die USA zog. In New York lernte er einiges über Physik. Im Volksmund ist er als Erfinder des Grammophons und der Schallplatte bekannt, aber vorher baute er einmal seine Version von Graham Bells Telefon mit einem besseren Mikrofon, das er später verkaufte.

1881 wurde er US-Bürger, als er seine Frau Cora Adler heiratete. Seine Erfindung verbreitete die Aufnahme von Liedern auf preiswerten Schallplatten.

Alessandro Volta

alessandro volta

Alessandro Giuseppe Volta ist ein italienischer Physiker und Chemiker, der in Como, Italien, geboren wurde. Zu seiner Zeit war er neben Michael Faraday und Charles Wheatstone einer der Gründerväter der Elektrizität. Er wurde 1774, einige Jahre vor der Erfindung der Batterie, zum Professor für Physik ernannt.

Bevor er die erste bekannte Batterie erfand, wechselte er zwischen chemischen und physikalischen Forschungen hin und her, bevor er 1800 zur Batterie kam. 1775 entwickelte er den Elektrophorus, ein Instrument, das Ladungen für statische Elektrizität erzeugt. Nachdem er die Batterie entwickelt hatte, wurde er nach der elektrischen Einheit Volt benannt.

Er zog sich schließlich zurück und starb Jahre später im Jahr 1827.

Joseph Aspdin

William_Aspdin_Radford

Aspdin wurde 1778 als erstes von sechs Kindern eines in Yorkshire lebenden Maurers geboren. Er ergriff den Beruf seines Vaters, wurde aber später Baumeister. Er ist auch der Vater einiger Erfindungen, die die 1800er Jahre prägten und die industrielle Revolution zu dieser Zeit vorantrieben.

Später entdeckte er bei seinen Forschungen Kalkstein, eine weitere Erfindung, für die er eine Patentnummer erhielt. Bevor er den Portlandzement erfand, heiratete er 1811 seine Verlobte und machte sich 1817 mit seinem Unternehmen selbstständig. Später verlegte er das Geschäft nach Liverpool, nachdem die Partnerschaft zwischen ihm und Beverly, einem Mitarbeiter, beendet war.

Alexander Graham Bell

Alexander_Graham_Bell

Graham Bell ist ein schottischer Erfinder, der sein Leben gut verbracht hat. Er ist einer der größten Männer, die je gelebt haben und hat das 19. Jahrhundert verändert. Über ihn könnte man immer wieder viel sagen.
Er wurde 1847 geboren und wuchs bei einem Professor auf, der an der Universität von Edinburgh Spezialist für Rhetorik ist. Später wurde er im Alter von 45 Jahren zum Professor ernannt, kurz nachdem er das erste Telefon erfunden hatte. Er baute das erste Gerät zur Wiedergabe und Mechanisierung von Sprache.

Im Laufe seines Lebens zog Bell aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen von London nach Kanada und in die USA. Er war in seiner Jugend kein helles Köpfchen, hatte aber einen großen Verstand.

Charles Wheatstone

Charles Wheatstone

Charles Wheatstone ist einer der größten Erfinder, die aus England stammen. Er wurde 1802 geboren; sein Vater war ein Schuhmacher, der Verbindungen zum Showgeschäft hatte. Im Alter von 4 Jahren zog Wheatstones Familie von Gloucester nach London, wo sein Vater Blasinstrumente herstellte.

Charles Wheatstone interessierte sich für die Klanginstrumente seines Vaters und verliebte sich in die Akustik. Obwohl er ein Erfinder war, teilte er nie seine Leidenschaft für die Musik. Er erfand das Stethoskop und die Wheatstone-Brücke.

Alle seine Erfindungen sind bis heute relevant und nützlich. Später im Leben wurde er zum Ritter geschlagen, und 1875 gab er den Geist auf.

Kirkpatrick Macmillan

kirkpatrick macmillan

Ein weiterer schottischer Schmied, dem die Entwicklung des ersten Pedalfahrrads zugeschrieben wird. Er wuchs in der Schmiede seines Vaters auf und lernte dort. Er war fasziniert von einem Steckenpferd und beschloss, selbst eines zu bauen. Mit den Fähigkeiten, die er in seinem Beruf als Schmied erworben hatte, baute er das erste Fahrrad mit Pedalen.

Er wurde im Jahr 1812 geboren und starb am 26. Januar 1878. Ihm ging es nicht darum, mit seiner Erfindung Aufsehen zu erregen, die Menschen sahen die Notwendigkeit eines Fahrrads, aber er wollte nur ein Landleben mit seiner Familie. Sein Meilenstein der Erfindung ist von Bedeutung, wenn man die verschiedenen Erfinder des Fahrrads aufzählt. Sein Fahrrad steht heute noch irgendwo in einem Verkehrsmuseum.

Rudolf Diesel

Rudolf_Diesel

Sein Name lässt erahnen, welch großer Wissenschaftler und Ingenieur er im Leben war. Rudolf Christian Karl Diesel war der Sohn eines bekannten Augsburger Buchbinders, seine Mutter, Elise Strobel, war Lederarbeiterin. Er wurde am 18. März 1858 in Paris geboren.

Theodore Diesel verließ Frankreich in Richtung London, und er kehrte Rudolf Diesel aus akademischen Gründen nach Augsburg zurück. Diesel war Ingenieur für Thermodynamik, nachdem er das Polytechnikum in München absolviert hatte. Er war spät dran, sich einen Namen in der Automobilbranche zu machen. Er baute 1893 den ersten Dieselmotor.

Er wurde oft als deutsch-französischer Ingenieur bezeichnet.

Samuel Morse

samuel morse

Ein berühmter amerikanischer Künstler, Wissenschaftler und Mathematiker, der eines der drei Kinder war, die ihre Eltern überlebten. Samuel Morse wurde 1791 geboren; sein Vater war Geograph und Geistlicher. Er ist auch berühmt für die Erfindung des ersten bekannten Telegrafen im Jahr 1834.

Als er aufwuchs, finanzierte er seine Ausbildung mit selbst gemalten und verkauften Bildern. Eines seiner Gemälde, The Judgement of Jupiter, hängt an der Wand der Yale University Art Gallery. Seine Erfindung des Telegrafen geht auf die schlechten Nachrichten zurück, die er von einem Pferdeboten erhielt.

Er kam zu dem Schluss, dass seine Frau nicht gestorben wäre, wenn es einen schnelleren Weg gegeben hätte, um sie über ihre Krankheit zu informieren. Er erfand auch das Morsealphabet.

Karl Benz

Carl_Benz

Benz wurde bereits im Alter von 2 Jahren Waise. Er wurde 1844 geboren, und seine Familie war nicht wohlhabend. Nach dem Tod seines Vaters trug seine Mutter die ganze Last der Familie.
Als intelligenter Teenager absolvierte er das Polytechnikum und fuhr immer mit seinem unkomplizierten Fahrrad zur Arbeit. Benz wurde Ingenieur und war mit seinen Jobs nicht zufrieden, obwohl er immer davon träumte, eines Tages ein Automobil zu bauen. Er ging weg und eröffnete eine Blechwerkstatt.

Aus der Werkstatt heraus begann er, verschiedene Teile des Automobils zu schmieden, das ihm vorschwebte. Im Jahr 1885 war das erste Automobil fertig. Seine Frau Bertha fuhr 107 Kilometer mit dem Automobil, bevor sie sich durch den Telegrafen vergewissern konnte, dass ihre Reise sicher war.

Abschluss

Bei der Betrachtung dieser wenigen und wichtigen Erfindungen in den 1800er Jahren ist es wichtig festzustellen, wie positiv sich diese Erfindungen auf unsere industrielle Welt ausgewirkt haben. Jeder Industrielle und Wirtschaftsführer hat ihnen viel zu verdanken, weil sie die Revolution in seiner kleinen Ecke ausgelöst haben.
Heute haben wir die Wahl zwischen verschiedenen Marken der oben genannten Erfindungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.