Herringbone

Herringbone – Herringbone ist die übliche Bezeichnung für Stoffe, die in Fischgrätenbindung hergestellt werden. Bei der Fischgrätenbindung handelt es sich um eine Köperbindung, die alle paar Reihen umgekehrt wird, wodurch ein Zickzackmuster entsteht. Dieser Stoff wird in der Regel aus Wolle hergestellt und hauptsächlich für Anzüge und Oberbekleidung verwendet.

Wie wird Wolle hergestellt?

Wolle wurde erstmals um 4000 v. Chr. als Garn entwickelt. Viele Anthropologen glauben, dass dies aus dem Bedürfnis heraus geschah, zu überleben und sich unter den rauen Wetterbedingungen warm zu halten. Wollfasern bestehen aus einem Protein namens Keratin und sind je nach Schafrasse bis zu 40 cm lang. Wolle wird in der ganzen Welt hergestellt, wobei die Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland die Hauptlieferanten des Rohmaterials sind. Vor vielen Jahren produzierte Großbritannien einen Großteil seiner eigenen Wolle und Wollstoffe, und obwohl dies auch heute noch im Vereinigten Königreich geschieht, ist der Wollmarkt global geworden, und viele Wollkleidungsstücke werden vollständig im Ausland hergestellt.

Wollfasern haben eine härtere äußere Schicht, die Kutikula. Sie dient in erster Linie dem Schutz der Faser und besteht fast ausschließlich aus „Schuppen“, die es den Fasern ermöglichen, flexibel zu sein, während sie gleichzeitig hart bleiben. Wenn sie zusammengesponnen werden, haften diese Schuppen aneinander, so dass sich die Wollfasern sehr leicht zusammenspinnen lassen.

Der Prozess der Wollherstellung beginnt zunächst mit der Ernte der Wolle. Im Gegensatz zu vielen anderen tierischen Fasern wird das Schaf (oder ein anderes Tier) bei diesem Prozess nicht geschädigt. Die Wolle wird einfach von den Schafen geschoren. Dieser Vorgang findet in der Regel einmal im Jahr statt und wird immer noch hauptsächlich von Hand ausgeführt. Die Wollfasern werden dann je nach Verarbeitung sortiert, und die hochwertigen und sehr haltbaren Fasern werden für die Garn- und Bekleidungsherstellung verwendet. Diese Wolle wird anschließend gereinigt, da „rohe“ Wolle Schmutz, Schweiß und Fett enthält. In alkalischen Bädern mit Seife und Wasser wird die Wolle wiederholt gereinigt. Anschließend wird die Wolle mit einer Spinnmaschine gesponnen und auf große Spulen gewickelt. Hier wird die Wolle in der Regel mit Öl behandelt, um die Kämmbarkeit zu verbessern.

Als nächstes werden die Wollfasern kardiert, das heißt, sie werden gekämmt und mit einer Maschine mit großen Metallzähnen geglättet. Durch dieses Verfahren werden kurze Fasern entfernt und die langen Fasern parallel zueinander gelegt. Anschließend wird durch das Zusammenspinnen von 2, 3 oder 4 Strängen ein Garn hergestellt. Diese Fäden können dann zu Wollstoffen verarbeitet werden.

Unterschiedliche Arten von wollproduzierenden Tieren

Obwohl allgemein angenommen wird, dass Wolle von Schafen stammt, gibt es viele andere Tiere. Verschiedene Kamele, Ziegen und Kaninchen produzieren feines Proteinhaar, das als Wolle klassifiziert werden kann. Schafwolle ist Wolle, die von einem Schaf stammt, das jünger als 8 Monate ist. Diese Wolle hat einen weicheren Griff und Faltenwurf, da sie noch nie geschnitten wurde. Gezogene Wolle ist Wolle, die als Nebenprodukt von Schafen stammt, die ursprünglich wegen ihres Fleisches geschlachtet wurden. Diese Wolle ist in der Regel von geringerer Qualität und weniger haltbar, da sie den Schafen unter Einsatz zahlreicher Chemikalien und nicht wie üblich durch Scheren entnommen werden muss. Bei Schurwolle handelt es sich um Wolle, die vor der Herstellung keinerlei Verfahren durchlaufen hat. Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass sie von besserer Qualität ist. Merinowolle ist Wolle, die von der Schafrasse Merino stammt. Diese Schafe haben viele Fellrollen und produzieren im Allgemeinen große Mengen an Wolle, die einen weichen Griff hat.

Hauptphysikalische Eigenschaften von Wollstoffen

  • Wolle ist hydrophil, was bedeutet, dass sie Farbstoffe leicht absorbiert, ohne dass zusätzliche Chemikalien erforderlich sind.
  • Wolle ist ein nachhaltiger Stoff, der sich auf natürliche Weise erneuert.
  • Wolle ist von Natur aus elastisch, da ihre Fasern gekräuselt sind. Jeder Wollfaden kann gedehnt werden und behält trotzdem seine Form
  • Sie ist sehr elastisch, da die Schuppenschicht der Fasern bedeutet, dass sie nur schwer zu brechen ist
  • Die Struktur der Wolle ermöglicht es ihr, Feuchtigkeit zu absorbieren, während sie gleichzeitig Flüssigkeit abweist.
  • Wolle kann sowohl warm als auch kühl sein, je nach ihrer Verwendung. Die flauschigen Fasern sind ein guter Isolator, aber die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren, hilft dem körpereigenen Kühlsystem, besser zu funktionieren.
  • Resistent gegen Pilling, Durchhängen und Brechen, was bedeutet, dass Kleidungsstücke aus Wolle in der Regel länger halten als synthetische Äquivalente.
  • Natürlich schwer entflammbar. Wolle verlöscht in der Regel von selbst, sobald die Feuerquelle entfernt ist. Wolle und Wollmischgewebe werden bevorzugt für die Polsterung von Flugzeugen und vom Militär verwendet.
  • Wolle kann einlaufsicher gemacht werden, da sie sehr schlecht schrumpft.

Können Sie uns helfen, diese Seite zu verbessern? Schicken Sie uns Ihren Beitrag an [email protected], wir werden diese Seite aktualisieren und Ihnen die richtige Bezeichnung geben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.