Dieser Psalm trägt den einfachen Titel Ein Psalm Davids. In ihm meditiert David über den Charakter des Mannes, der in die Gegenwart Gottes aufgenommen wurde. Der genaue Anlass für diesen Psalm ist nicht bekannt, aber es kann gut sein, dass er bei der Einbringung der Bundeslade nach Jerusalem entstand (2. Samuel 6). Dies war eine Zeit, in der David sehr mit den Fragen beschäftigt war, die in diesem Psalm gestellt und beantwortet werden.
- A. Die gestellte Frage: Wer kann vor Gott treten?
- 1. (1a) Wer kann in die Hütte Gottes kommen?
- 2. (1b) Wer kann auf den Hügel des Tempels Gottes kommen?
- B. Der Charakter desjenigen, der vor Gott treten kann.
- 1. (2-3) Sein Charakter unter seinen Freunden und Nachbarn.
- 2. (4-5a) Sein Charakter unter schwierigen Menschen.
- 3. (5b) Der Segen, der aus diesem Charakter kommt.
A. Die gestellte Frage: Wer kann vor Gott treten?
1. (1a) Wer kann in die Hütte Gottes kommen?
Herr, wer kann in deiner Hütte bleiben?
a. HERR, wer kann in deiner Hütte bleiben? In gewisser Weise ist Davids Frage hier bildlich gemeint. Obwohl er, wie die Söhne Korahs, im Haus Gottes wohnen wollte (Psalm 84:2-4; 84:10), war es ihm unmöglich, weil David kein Priester war.
i. Das Wort, das mit „verweilen“ übersetzt wird, kann besser als „Aufenthalt“ verstanden werden; es beschreibt einen Besuch, das Empfangen der Gastfreundschaft eines zeltbewohnenden Gastgebers. Diese Öffnung wird im Lichte der Bräuche der Gastfreundschaft im alten Nahen Osten verstanden.
ii. „In der gnädigen Gastfreundschaft der antiken Welt war der Gast vor allem Unheil geschützt; seine Person war unantastbar, seine Bedürfnisse wurden befriedigt. So ist der Gast Jehovas in Sicherheit, kann Asyl vor jedem Feind beanspruchen und hat Anteil an der großzügigen Versorgung in seinem Haus.“ (Maclaren)
b. Bleibe in deiner Hütte: Die Hütte Gottes war das große Zelt der Begegnung, das Gott Mose und Israel während des Exodus auftrug, für ihn zu bauen (Exodus 25-31). Diese Stiftshütte hat mehrere Jahrhunderte überdauert und scheint zur Zeit Davids in Gibeon gestanden zu haben (1. Chronik 16,39-40).
i. Da die Stiftshütte der Ort war, an dem der Mensch durch die Arbeit der Priester und die Praxis des Opferns Gott begegnete, war Davids Sehnsucht, in deiner Stiftshütte zu bleiben, eigentlich ein Wunsch, in der Gegenwart Gottes zu bleiben.
ii. David hat das Leben im Sinn, das in der Gegenwart Gottes lebt – das in enger Gemeinschaft mit Gott wandelt, weil das Herz, der Verstand und das Leben mit dem Herzen, dem Verstand und dem Leben Gottes übereinstimmen.
2. (1b) Wer kann auf den Hügel des Tempels Gottes kommen?
Wer kann in deinem heiligen Hügel wohnen?
a. Wer darf in Deinem heiligen Hügel wohnen? In gewissem Sinne benutzt David hier einfach die hebräische Technik der Wiederholung, um die gleiche Frage wie im ersten Teil des Verses zu stellen.
i. Das Wort „wohnen“ hat hier einen dauerhafteren Sinn als das Wort „bleiben“ in der vorherigen Zeile. Es ist, als ob David schrieb: „Wer kann als Gast in Gottes Zelt aufgenommen werden und alle Vorzüge seiner Gastfreundschaft genießen? Wer kann als Bürger in seinem heiligen Berg wohnen?“
b. Dein heiliger Hügel: Doch in einem anderen Sinn stellte David eine zweite, noch intensivere Frage. Zu dieser Zeit befand sich die Stiftshütte Gottes in Gibeon (1. Chronik 16,39 und 21,29). Je nachdem, wann David diesen Psalm schrieb, kann es sehr gut sein, dass sich die Bundeslade in Jerusalem (2. Samuel 6,17) und sogar auf dem heiligen Berg Morija befand, wo Gott David aufgetragen hatte, den Tempel zu bauen (2. Samuel 24,18-21; 1. Chronik 21,28-22,5; 2. Chronik 3,1).
i. Da sich die Stiftshütte zu Davids Zeiten nicht auf dem heiligen Berg Gottes befand (wohl aber die Bundeslade), hat David zwei verschiedene – und doch ähnliche – Orte im Sinn.
B. Der Charakter desjenigen, der vor Gott treten kann.
1. (2-3) Sein Charakter unter seinen Freunden und Nachbarn.
Er, der aufrichtig wandelt,
und Gerechtigkeit wirkt,
und die Wahrheit in seinem Herzen redet;
der nicht mit seiner Zunge lästert,
nicht seinem Nächsten Böses tut,
nicht gegen seinen Freund einen Vorwurf erhebt;
a. Er, der aufrichtig wandelt: Bei der Beschreibung des Charakters des Mannes, der in der Gegenwart Gottes leben kann, beginnt David mit zwei allgemeinen Beschreibungen (wandelt aufrichtig und tut Gerechtigkeit).
i. In gewisser Weise spricht David aus einer Perspektive des Alten Bundes. Obwohl der Alte Bund dem Opfer und der Sühne durch Blut einen wichtigen Platz einräumte, basierte er Segen und Fluch auch auf Gehorsam (Levitikus 26, Deuteronomium 28). Wer ungehorsam war, konnte keinen Segen erwarten, auch nicht den Segen der Gegenwart Gottes.
ii. Der Neue Bund gibt uns eine andere Grundlage für den Segen und die Beziehung zu Gott: das vollendete Werk von Jesus Christus am Kreuz. Unter dem Neuen Bund ist der Glaube und nicht die Leistung die Grundlage für den Segen.
iii. Dennoch ist Davids Grundsatz auch unter dem Neuen Bund in diesem Sinne zutreffend: Die Lebensführung eines Menschen ist ein Spiegelbild seiner Gemeinschaft mit Gott. Wie Johannes schrieb: „Wenn wir sagen, dass wir Gemeinschaft mit ihm haben, und wandeln in der Finsternis, so lügen wir und tun nicht die Wahrheit“ (1. Johannes 1,6). Wir könnten sagen, dass unter dem Alten Bund ein gerechter Lebenswandel die Voraussetzung für die Gemeinschaft mit Gott war; unter dem Neuen Bund ist ein gerechter Lebenswandel das Ergebnis der Gemeinschaft mit Gott, die auf dem Glauben beruht.
iv. „Die christliche Antwort auf die Frage des Psalmisten geht tiefer als die seine, ist aber fatalerweise unvollständig, wenn sie nicht die seine einschließt und denselben Nachdruck auf die Pflichten gegenüber den Menschen legt.“ (Maclaren)
v. „David antwortet auf die Frage des Verses 1 mit repräsentativen Antworten. Das bedeutet, dass die in den Versen 2-5 aufgeführten Punkte nicht allumfassend sind.“ (Boice) Das sehen wir auch an ähnlichen Stellen wie Psalm 24,3-4 und Jesaja 33,14-17, die in den aufgeführten Punkten nicht identisch sind.
b. Er redet die Wahrheit in seinem Herzen; er verleumdet nicht mit seiner Zunge: David verstand hier, dass man ein aufrechtes und rechtschaffenes Leben daran erkennt, wie jemand spricht. Wie Jesus in Matthäus 12,34 sagte: „Aus der Fülle des Herzens redet der Mund.“
i. „Ich glaube, dass der Kirche und ihrer Arbeit durch Klatsch, Kritik und Verleumdung mehr Schaden zugefügt wurde als durch jede andere einzelne Sünde. Deshalb sage ich: Tun Sie es nicht. Beiß dir auf die Zunge, bevor du einen anderen Christen kritisierst.“ (Boice)
ii. Clarke schrieb über das Wort „backbite“ folgendes: „Er ist ein Schurke, der dich deines guten Namens berauben würde; er ist ein Feigling, der in deiner Abwesenheit über dich sprechen würde, was er sich in deiner Gegenwart nicht zu tun traut; und nur ein schlecht erzogener Hund würde dir in den Rücken fallen und dich beißen, wenn du dein Gesicht abwendest. Alle diese drei Vorstellungen sind in dem Begriff enthalten; und sie alle treffen in dem Verleumder und Verleumder zu. Seine Zunge ist die Zunge eines Schurken, eines Feiglings und eines Hundes.“
c. Er tut seinem Nächsten nichts Böses und erhebt keine Vorwürfe gegen seinen Freund: David wusste auch, dass sich Gerechtigkeit in der Art und Weise ausdrückt, wie wir uns gegenseitig behandeln. Man könnte meinen, David hätte religiösen Verpflichtungen wie Opfern oder Reinigungszeremonien einen höheren Stellenwert eingeräumt – die sicherlich ihren Platz haben, aber ohne die praktische Frömmigkeit, gut und ehrlich und ehrenhaft zu Nachbarn und Freunden zu sein, nutzlos sind.
i. In diesen Worten Davids sehen wir auch das tiefere Wirken Jesu Christi, der uns geboten hat, nicht nur unseren Nächsten und Freund zu lieben, sondern auch unsere Feinde und diejenigen, die uns gehässig behandeln (Matthäus 5,44).
2. (4-5a) Sein Charakter unter schwierigen Menschen.
In seinen Augen ist ein gemeiner Mensch verachtet,
aber er ehrt die, die den HERRN fürchten;
er schwört, was ihm schadet, und ändert sich nicht;
er setzt sein Geld nicht auf Wucher aus,
und nimmt kein Bestechungsgeld gegen die Unschuldigen.
a. In seinen Augen ist ein gemeiner Mensch verachtet: David wusste, dass wir das Gute nicht lieben können, wenn wir nicht auch das Böse bekämpfen. Wie es in Sprüche 8,13 heißt: „Die Furcht des Herrn ist, das Böse zu hassen. Doch dieser Gerechte ehrt auch die, die den Herrn fürchten; er urteilt über die Menschen auf einer göttlichen Grundlage, nicht aus Gefälligkeit, Schmeichelei oder Korruption.
i. „Er verwirft die Bösen, wie reich und ehrbar sie auch sein mögen, und erwählt die Wohlgesinnten, wie arm und verächtlich sie auch sein mögen in der Welt.“ (Horne)
ii. „Er bewundert nicht seine Person, noch beneidet er ihn um seinen Zustand, noch umwirbt er ihn mit Schmeicheleien, noch schätzt er seine Gesellschaft und seine Unterhaltung, noch billigt oder befolgt er seine Handlungsweisen, sondern er denkt gemein von ihm; er beurteilt ihn als einen höchst elenden Menschen und als ein großes Objekt des Mitleids, er verabscheut seine bösen Praktiken und arbeitet daran, solche Handlungsweisen verächtlich und verhasst für alle Menschen zu machen, soweit es in seiner Macht liegt.“ (Poole)
iii. Ehrt die, die den Herrn fürchten: „Wir müssen beim Bezahlen von Respekt genauso ehrlich sein wie beim Bezahlen unserer Rechnungen. Ehre, wem Ehre gebührt. Allen guten Menschen schulden wir eine Ehrenschuld, und wir haben kein Recht, das, was ihnen zusteht, an niederträchtige Personen abzugeben, die zufällig in hohen Positionen sind.“ (Spurgeon)
b. Derjenige, der zu seinem eigenen Schaden schwört und sich nicht ändert: Der Gedanke dahinter ist, dass der Mann seine Versprechen hält, auch wenn es nicht mehr zu seinem Vorteil ist, dies zu tun.
i. „Josua und die Ältesten hielten ihren Schwur gegenüber den Gibeonitern, wenn auch zu deren Unannehmlichkeiten.“ (Trapp)
ii. „Das Gesetz verbot es, das gelobte Tieropfer durch ein anderes zu ersetzen (Levitikus 27,10); und der Psalm verwendet dasselbe Wort für ‚ändern‘, mit offensichtlicher Anspielung auf das Verbot, das dem Psalmisten also bekannt gewesen sein muss.“ (Maclaren)
c. Derjenige, der sein Geld nicht auf Wucher auslegt und auch kein Bestechungsgeld gegen Unschuldige annimmt: David beschrieb den Mann, der ein rechtschaffenes Leben führen will, wenn es um Geld geht. Viele Menschen, die in anderen Bereichen ihres Lebens als gottesfürchtig gelten, haben sich noch immer nicht entschlossen, ihr Geld so zu verwenden, dass es Gott ehrt und anderen Liebe und Fürsorge zeigt.
i. Wucher „wird in der Bibel nicht generell verurteilt (vgl. Deuteronomium 23,20; Matthäus 25,27), sondern im Kontext des Handels mit dem Unglück eines Bruders, wie ein Vergleich zwischen Deuteronomium 23,19 und Levitikus 25,35-38 deutlich macht.“ (Kidner)
ii. „Ich bin überzeugt, dass es in diesem Vers nicht darum geht, Zinsen für geliehenes Geld zu erhalten, obwohl er das zu sagen scheint, sondern vielmehr darum, von wem die Zinsen genommen werden. Mit anderen Worten, der Vers betrifft die Gier, die die Gerechtigkeit in den Schatten stellt. …. Die beste alttestamentliche Veranschaulichung des Missbrauchs, von dem Vers 5 spricht, findet sich in Nehemia 5, wo alle Wohlhabenden die Armen unter den Exilanten ausnutzten, obwohl alle einander hätten helfen sollen.“ (Boice)
iii. Es ist leicht – und richtig -, diese Liste zu betrachten und zu sehen, wo wir versagen. Doch wenn wir unsere Sünde in diesem Psalm sehen, sollte uns das zu Jesus führen. Wir sehen diesen ganzen Psalm durch das Raster des Neuen Bundes; wir sehen Jesus, der die Anforderungen des Gesetzes und die Maßstäbe dieses Psalms vollkommen erfüllt hat. Wir sehen, dass sein Gehorsam durch den Glauben als der unsere gilt und dass wir in sein Bild verwandelt werden, so dass die Erfüllung dieses Psalms unser Leben mehr und mehr prägen sollte.
3. (5b) Der Segen, der aus diesem Charakter kommt.
Wer diese Dinge tut, wird niemals bewegt werden.
a. Er, der diese Dinge tut: David hat das grundlegende Leistungssystem des Alten Bundes vor Augen. Wer Gott mit dieser Art von Leistung gefallen hat, kann von Gott Segen erwarten.
i. „In der Sünde zu verharren, bedeutet, den eigentlichen Zweck der Gnade Gottes zu vereiteln. Wer das tut, wird aus seinem Zelt ausgeschlossen, wird vom heiligen Berg ausgesperrt.“ (Morgan)
b. Wird niemals bewegt werden: Im System des Alten Bundes ist diese Stabilität des Lebens ein Segen Gottes, der dem Gehorsamen zuteil wird. Unter dem Neuen Bund wird die Verheißung von Stabilität und Sicherheit denen gegeben, die im Glauben bleiben, wobei dieser Glaube durch ein Leben in allgemeinem Gehorsam deutlich wird.
i. Der Gedanke, der hinter dem Wort „wird niemals wanken“ steht, ist, dass dieser Gerechte für immer ein Gast im Zelt Gottes sein wird (wie in Psalm 61,4). In neutestamentlichen Worten könnten wir es so ausdrücken: Und die Welt vergeht und ihre Lust; wer aber den Willen Gottes tut, der bleibt in Ewigkeit (1. Johannes 2,17).