Studien beweisen, dass sie sicher sind
von Liza G. Ovington, PhD, CWS
Präsidentin, Ovington & Associates
Dania, FL
Als das Konzept der semi-okklusiven Verbände zum ersten Mal eingeführt wurde, gab es die allgemeine Befürchtung, dass solche Verbände, da sie ein feuchtes Milieu unterstützen, zu erhöhten Infektionsraten führen würden, weil sich die in der Wundumgebung vorhandenen Bakterien vermehren würden. Diese Befürchtung besteht auch heute noch, ist aber weitgehend unbegründet.
Semi-okklusive Verbände sollten zwar mit Vorsicht auf Wunden angewendet werden, von denen bekannt ist, dass sie infiziert sind, aber sie fördern nicht per se eine Infektion.
Prospektive Studien und mehrere Literaturübersichten haben gezeigt, dass sich diese Angst vor Infektionen nicht bewahrheitet. Eine Überprüfung der veröffentlichten Daten aus 36 Arbeiten, die sich mit Infektionen bei 1 085 Wunden befassten, die mit herkömmlichen Materialien (einschließlich Gaze sowie antimikrobiellen Mitteln wie Silbersulfadiazin und Chlorhexidin) versorgt wurden, ergab eine Gesamtinfektionsrate von 7,1 %. Ein Tandem-Review von 75 Arbeiten, die sich mit Infektionen bei 3.047 Wunden befassten, die mit semi-okklusiven Materialien (Folien und Hydrokolloiden) versorgt wurden, ergab eine Gesamtinfektionsrate von 2,6 %, also weniger als die Hälfte der konventionell versorgten Wunden.1
Eine weitere retrospektive Überprüfung von 103 Arbeiten, die über Okklusivverbände aller Art veröffentlicht wurden, ergab eine Gesamtinfektionsrate von 5,37 % bei Wunden unter konventionellen Verbänden und 2,08 % bei Wunden unter semi-okklusiven Verbänden – wiederum weniger als die Hälfte der Rate bei konventionell versorgten Wunden.2
Auch eine prospektive Studie an venösen Ulzera, Verbrennungen und Spenderstellen, die mit konventionellen Verbänden (imprägnierte Gaze) im Vergleich zu semi-okklusiven (Hydrokolloid) Verbänden behandelt wurden, zeigte Infektionsraten von 5,39 % bzw. 1,9 %.3
Es gibt verschiedene Erklärungen für diese geringeren Infektionsraten bei okklusiven Verbänden. Es wurde vermutet, dass semiokklusive Verbände die Aktivität endogener phagozytischer Zellen erhöhen, die sich gegen fremde Bakterien in der Wunde wehren, indem sie ein feuchtes Milieu aufrechterhalten. Wenn die Wunde feucht gehalten wird, bleiben die neutrophilen Granulozyten lebensfähig und können ihre normale Funktion der Entfernung eingedrungener Organismen erfüllen. Neutrophile dringen nicht ungehindert in Wunden ein, die austrocknen dürfen. Semi-okklusive Verbände sind auch in der Lage, einen leicht sauren Wund-pH-Wert aufrechtzuerhalten, der für Bakterien schädlich ist.
Es wurde gezeigt, dass ein semi-okklusiver Verband als wirksame physische Barriere für exogene Bakterien aus der Umgebung dienen kann,4 während bis zu 64 Lagen Gaze das Eindringen von Bakterien in die Wunde nicht verhindern können.5 Es wurde auch vermutet, dass die Verwendung von Okklusivverbänden im Vergleich zu Textilprodukten mit einer geringeren Verbreitung von Mikroorganismen über die Luft verbunden ist.5 Durch das Entfernen herkömmlicher Zelluloseverbände von bakteriell besiedelten Wunden werden Wundbakterien in die Luft freigesetzt, und die Zahl der Bakterien nimmt nur langsam ab. Das Entfernen eines Hydrokolloid-Verbandes von einer experimentell kolonisierten Wunde führte zu einer deutlich geringeren Anzahl von Bakterien in der Luft.
Es ist wichtig, zwischen bakterieller Kontamination, Kolonisierung und Infektion zu unterscheiden. Intakte Haut ist immer von einer Vielzahl von Bakterienarten besiedelt, und jede offene Wunde wird schnell durch diese ansässigen Bakterien „kontaminiert“. Kontamination in diesem Sinne bedeutet lediglich, dass Bakterien vorhanden sind. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nicht alle Bakterien Krankheitserreger sind und dass ihre Anwesenheit allein noch keine Infektion ankündigt.
Die Kolonisierung einer Wunde durch Bakterien ist definiert als der Zustand, der vorliegt, wenn Bakterien an oberflächlichen Geweben haften und begonnen haben, sich zu vermehren. Die Besiedlung von Wunden durch Bakterien stoppt nicht notwendigerweise den Heilungsprozess.6 Zu einer Infektion kommt es, wenn diese anhaftenden, wuchernden Bakterien in gesundes Gewebe eindringen, sich weiter vermehren, die körpereigenen Abwehrkräfte überwältigen und aufgrund ihrer Anzahl oder ausgeschiedener Toxine toxische Wirkungen verursachen. Eine Möglichkeit, über eine Infektion nachzudenken, besteht darin, sie als durch eine Gleichung definiert zu betrachten, die die Art des Organismus, seine Menge und die Fähigkeit des Wirts, sich selbst zu verteidigen, berücksichtigt7:
(Anzahl der Organismen) x (Virulenz des Organismus)
Widerstand des Wirts
Semi-okklusive Verbände schaffen ein feuchtes Wundmilieu für die Heilung, das Patienten und Klinikern, die an trockene Wunden gewöhnt sind, ungewohnt erscheinen mag. Feuchte Wunden neigen auch dazu, stärker zu riechen als trockene Wunden, und viele der Verbände bilden Gele oder hinterlassen Rückstände, die Eiter oder eitrigem Abfluss in der Wunde ähneln. Wenn semiokklusive Verbände jedoch angemessen und mit aseptischer Technik verwendet werden, fördern sie keine Wundinfektion.
Das Thema Okklusion und Infektion wurde auf mehreren Symposien behandelt, unter anderem auf dem First International Forum on Wound Microbiology, das 1989 in Barcelona, Spanien, stattfand. Das American Journal of Surgery behandelte das Thema in einer Beilage vom Januar 1994 mit dem Titel Wound Infection and Occlusion: Trennung von Fakt und Fiktion. Die Beilage enthält 14 Vorträge, die auf einem internationalen Symposium in London gehalten wurden.
1. Hutchinson JJ, McGuckin M. Occlusive dressings: a microbiologic and clinical review. Am J Infect Control 1990; 4:257 -268.
2. Hutchinson JJ. Prävalenz von Wundinfektionen unter Okklusivverbänden: eine kollektive Übersicht über gemeldete Forschungsergebnisse. Wounds 1989; 1:123-133.
3. Hutchinson JJ. „A Prospective Clinical Trial of Wound Dressings to Investigate the Rate of Infection Under Occlusion“. In: Proceedings: Advances in Wound Management. London: MacMillan; 1993, S. 93-96.
4. Mertz PM, Marshall DA, Eaglstein WH. Okklusive Wundauflagen zur Verhinderung von bakterieller Invasion und Wundinfektion. J Am Acad Dermatol 1985; 4:662-668.
5. Lawrence JC. Dressings and wound infection. Am J Surg 1994; 167(1A):21S-24S.
6. Thomson PD. What is infection? Am J Surg 1994; 167:7S-11S.
7. Mertz P, Ovington L. „Wound Healing Microbiology.“ In: Dermatologic Clinics Vol. 11. 1993, pp. 739-748.