Thinking Trinity: Die radikale Homoösion

Erstes_Konzil_von_Nizäa_icon_zpsc0600cef.jpg~originalAls die Bischöfe des Konzils von Nizäa im Jahr 325 n. Chr. erklärten, dass Jesus Christus „aus der Substanz des Vaters“ gezeugt und „von einer Substanz“ mit ihm ist, haben sie die folgenschweren dogmatischen Konsequenzen ihrer Entscheidung wahrscheinlich nicht vorausgesehen. Sie glaubten eindeutig nicht, dass sie eine theologische Revolution durchführen würden. Ihre Wahl des homoousios war zwar umstritten, sollte aber in erster Linie Arius‘ ontologische Unterordnung Christi ausschließen, eine Unterordnung, die in seinem Slogan „Es war einmal, als der Sohn nicht war“ zum Ausdruck kam. Eine so klare und unmissverständliche Behauptung der Geschöpflichkeit des Sohnes war einfach zu viel. Die nizänischen Bischöfe waren sich wahrscheinlich nicht einig über die genaue Bedeutung des Begriffs homoousios. Sie wussten einfach, dass es sich um einen Begriff handelte, dem Arius nicht zustimmen konnte. Die Strategie ging auf. Arius und seine Anhänger wurden verbannt, die Bischöfe kehrten auf ihre Bischofssitze zurück, und das Homoousion geriet schnell in Vergessenheit. Das nizänische Bekenntnis wurde nicht zum offiziellen Glaubensbekenntnis der kaiserlichen Kirche. Das Homoousion wurde nicht zum dogmatischen Kriterium für die Auslegung der Identität Christi. Die Bischöfe lehrten weiterhin so, wie sie es vor dem Konzil getan hatten.

Doch das Konzil von Nizäa wurde nicht völlig vergessen. Etwa fünfundzwanzig bis dreißig Jahre später sollte der heilige Athanasius von Alexandrien das nizänische Bekenntnis wiederherstellen und die entscheidende Bedeutung der Homoousion bekräftigen. Das entscheidende Dokument ist der Traktat De Decretis des Athanasius. Hier interpretiert Athanasius die nizänischen Väter dahingehend, dass sie absichtlich die göttliche Natur Jesu Christi bekräftigen und jegliche Andeutung von Geschöpflichkeit ausschließen. In Bezug auf die nizänische Behauptung, Christus sei „aus der Substanz des Vaters“, schreibt Athanasius:

Das Konzil wollte die pietätlosen Phrasen der Arianer verbannen und die Worte einschreiben, die die Heilige Schrift bekennt: dass der Sohn nicht aus dem Nichts, sondern aus Gott ist; dass er Wort und Weisheit ist, weder Geschöpf noch etwas Gemachtes, sondern aus dem Vater als sein eigener (idion) Spross. Aber die Partei des Eusebius, gezwungen durch ihre langjährige Perversität, wollte die Bezeichnung seines Seins „aus Gott“ als etwas Gemeinsames mit uns auffassen und das Wort Gottes in dieser Hinsicht nicht von uns unterscheiden, wie es geschrieben steht: „ein Gott, von dem alle Dinge sind“ (1 Kor 8,6) und „das Alte ist vergangen; siehe, es ist alles neu geworden, und das alles ist von Gott“ (2 Kor 5,17.18). Die Väter des Konzils, die ihren Betrug und die Machenschaften ihrer Frömmelei erkannten, hielten es schließlich für notwendig, das „aus Gott“ deutlicher zu verkünden und zu schreiben: „Der Sohn ist aus dem Wesen des Vaters“ (ek tēs ousias tou theou), damit das „aus Gott“ beim Sohn nicht als dasselbe und gleichbedeutend mit den Dingen, die entstanden sind, angesehen wird, sondern damit bekannt wird, dass das Wort, während alle anderen Geschöpfe sind, einzig und allein aus dem Vater ist. Denn auch wenn man sagt, daß alle Dinge von Gott sind, so ist dies doch etwas ganz anderes, als was der Sohn ist. Von den geschaffenen Dingen wird gesagt, sie seien von Gott, weil sie nicht zufällig und unerklärlich existieren; sie haben ihren Ursprung nicht zufällig, wie diejenigen, die von einem Ursprung sprechen, der aus der Verflechtung von Atomen und ähnlichen Teilen entsteht; es gibt auch keinen anderen Schöpfer, wie einige Ketzer sagen, und alle Dinge haben ihren Bestand nicht durch irgendwelche Engel, wie wieder andere sagen. Vielmehr heißt es, alle Dinge seien von Gott, weil der existierende Gott durch sich selbst und durch das Wort alle Dinge, die vorher nicht existierten, ins Dasein gerufen hat. Das Wort aber soll vom Vater sein und ist allein von ihm, weil es kein Geschöpf ist; und das Sein des Sohnes „aus dem Wesen des Vaters“ ist ein Hinweis auf diesen Sinn, der sich nicht auf etwas Gewordenes bezieht. (Dekr. 19)

Der Sohn wird also als „aus dem Wesen des Vaters“ erklärt, um ihn deutlich von allen Wesen zu unterscheiden, die vom Vater aus dem Nichts geschaffen worden sind. Christus ist kein Geschöpf. Er ist Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott.

Unter Bezugnahme auf die nizänische Behauptung, der Sohn sei „homoousios mit dem Vater“, erklärt Athanasius, dass die nizänischen Väter nicht nur die Ähnlichkeit des Sohnes mit dem Vater, sondern ihre Einheit im Sein bekräftigen wollten:

Aber die Bischöfe … fanden es notwendig, den Sinn der Schrift noch einmal zusammenzufassen und deutlicher zu sagen, was sie zuvor gesagt hatten, und zu schreiben: „Der Sohn ist eins im Wesen (homoousion) mit dem Vater“, um zu bezeichnen, dass der Sohn nicht nur gleich, sondern vom Vater her gleichartig (tauton tē homoiōsei) ist, und um zu zeigen, dass die Gleichartigkeit und Unveränderlichkeit des Sohnes etwas anderes ist als die nachahmende Gleichartigkeit, die uns zugeschrieben wird und die wir durch Tugend erlangen, indem wir die Gebote halten. … Da aber die Zeugung des Sohnes aus dem Vater eine andere ist als diejenige, die zur Natur des Menschen gehört, und er nicht nur gleich (homoios), sondern auch untrennbar mit dem Wesen (ousia) des Vaters verbunden ist und er und der Vater eins sind, wie er selbst gesagt hat (Joh 10,30), und das Wort immer im Vater und der Vater im Wort ist (vgl. Joh 10,38), so ist der Sohn nicht nur der Sohn, sondern auch der Vater. Joh 10,38) – wie auch der Glanz im Verhältnis zum Licht (denn das ist es, was der Ausdruck bedeutet) – schrieb das Konzil, das all dies verstand, treffend „eins im Wesen“ (homoousion). Sie taten dies, um die Perversität der Heuchler zu widerlegen und um zu zeigen, dass das Wort etwas anderes ist als die Dinge, die entstehen. Unmittelbar nachdem sie dies geschrieben hatten, fügten sie hinzu: „Diejenigen aber, die sagen, der Sohn Gottes sei aus dem Nichts oder ein Geschöpf oder wandelbar oder gemacht oder aus einem anderen Wesen (ousia), die verteufelt die heilige und katholische Kirche“. Indem sie dies sagten, machten sie deutlich, dass „aus dem Wesen“ und „von einem Wesen“ eine Abschaffung der abgedroschenen Slogans der Gottlosen sind: wie etwa, dass er ein „Geschöpf“ und „gemacht“ und etwas Gewordenes (genēton) und Veränderliches sei und dass er nicht war, bevor er erzeugt wurde. Wer so etwas denkt, widerspricht dem Konzil. (Dekr. 20)

Das Symbol (Paradeigma) des Lichtes und des Glanzes hat ebenfalls dieselbe Bedeutung. Denn die heiligen Schriftsteller haben nicht gesagt, dass das Wort mit Gott verwandt sei wie ein Feuer, das von der Hitze der Sonne entzündet wird und gewöhnlich wieder erlischt; denn dies ist ein äußeres Produkt und eine Schöpfung seines Schöpfers. Aber sie haben alle von ihm als Strahlen gepredigt, um sein Wesen richtig und untrennbar von der Essenz und seine Einheit mit dem Vater zu offenbaren. So wird auch seine Unveränderlichkeit und Unveränderlichkeit wahrhaftig gesichert; denn wie kann er unveränderlich und unveränderlich sein, wenn er nicht der eigentliche (idion) Spross des Wesens des Vaters ist? Denn auch in dieser Hinsicht ist es notwendig, seine Identität mit seinem eigenen Vater zu sichern. Da sich diese Erklärung also als fromm erweist, sollten sich die Feinde Christi auch nicht über den „homoousios“ empören, denn auch dieser Begriff hat einen guten Sinn und eine gute Begründung. Denn wenn wir sagen, dass das Wort aus dem Wesen Gottes ist (das sollen sie endlich bekennen!), was ist das anderes, als zu sagen, dass es wirklich und ewig aus dem Wesen ist, aus dem es gezeugt ist? Denn er ist nicht anders, als wenn er etwas Fremdes und Unähnliches (anomoion) wäre, das sich mit dem Wesen des Vaters vermischt. Auch ist seine Ähnlichkeit nicht bloß äußerlich, als ob er in anderer Hinsicht oder ganz von einem anderen Wesen (heteroousios) wäre, so wie Messing glänzt wie Gold und Silber und Zinn. Diese sind einander fremd und von verschiedenem Wesen und sind getrennt in ihrem Wesen und ihren Kräften. Das Messing ist dem Gold nicht eigen (idion), ebenso wenig wie die Taube der Taube ist. Auch wenn sie als gleichartig (homoia) angesehen werden, sind sie doch ihrem Wesen nach verschieden. Wenn also der Sohn so ist, dann ist er ein Geschöpf wie wir und nicht eins im Wesen (homoousios). Wenn der Sohn aber Wort, Weisheit, Ebenbild des Vaters und Ausstrahlung ist, dann folgt vernünftigerweise, dass er „eins im Wesen“ ist. (Dekr. 23)

Eusebius von Caesarea wäre zweifellos anderer Meinung gewesen als Athanasius‘ Darstellung; aber die Interpretation des Alexandriners über die dogmatische Bedeutung der nizänischen Homoousion setzte sich schließlich durch, wurde auf dem Konzil von Konstantinopel 381 bestätigt und schließlich in das dogmatische Bewusstsein der Kirche aufgenommen. Von diesem Zeitpunkt an konnte es kein Zurück mehr zur nizänischen Definition geben. Das Puzzlespiel war vollständig. Jede ontologische Unterordnung des ewigen Sohnes ist unwiderruflich ausgeschlossen: Jesus Christus ist von einem Wesen/einer Essenz/einer Substanz mit Gott dem Vater. Alasdair Heron geht auf die Bedeutung des athanasianischen Sieges ein:

Zunächst einmal – und das ist keineswegs unwichtig – muss betont werden, dass für Athanasius nicht das Wort homoousios selbst von zentraler Bedeutung war, sondern das, wofür das Wort stand. Als er in seinen Schriften immer häufiger das Wort homoousios verwendete, änderte sich seine Position nicht wesentlich: Es diente lediglich dazu, die gesamte Auseinandersetzung mit dem Arianismus zu fokussieren und zu konzentrieren. Für Athanasius bedeutete es einfach, dass die Wirklichkeit Gottes selbst mit uns und für uns in Christus gegenwärtig ist. „Eine ousia“ bedeutet „eine Gottheit“, „ein Wirken“, „eine Gegenwart“, „eine Herrlichkeit“, „eine Kraft und Energie“: Alles, was der Vater ist, ist auch der Sohn, nur dass der Vater der Vater und der Sohn der Sohn ist. Dies war der entscheidende Unterschied zwischen Athanasius und dem Arianismus; denn jede Behauptung dieser Art war im arianischen Horizont strikt falsch und unwahr. Für Arius und seine Anhänger, wie auch immer man es ausdrücken mag, ausgeschmückt oder eingeschränkt, ist der Sohn nicht Gott, wie der Vater Gott ist; für Athanasius ist er es. („Homoousios mit dem Vater“, in The Incarnation, S. 67)

Wenn aber der Sohn (und der Geist) wirklich göttlich ist, dann muss die Gottheit selbst neu konzipiert werden. Einfache unitarische Konstruktionen der Gottheit sind nicht mehr möglich; geschaffene Vermittler zwischen dem Vater und der Welt sind ausgeschlossen. Der eine Gott ist der Vater mit seinem ebenso göttlichen Sohn und seinem ebenso göttlichen Geist.

(Weiter zu „Homoousion als Dogma“)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.