VENEDIG , Stadt in Norditalien.
Die mittelalterliche Gemeinschaft
Obwohl einige einzelne Juden im Mittelalter durch Venedig gereist waren, markierte ein 1382 erlassenes Gesetz, das den Geldverleih in der Stadt für die folgenden fünf Jahre erlaubte, den Beginn
der autorisierten jüdischen Präsenz in der Stadt, und nach dessen Ablauf 1387 trat eine zehnjährige Charta ausschließlich für jüdische Geldverleiher in Kraft. Nach Ablauf der zehn Jahre mussten sie jedoch die Stadt verlassen, und offiziell durfte sich kein Jude länger als 15 Tage am Stück in Venedig aufhalten, Ausnahmen gab es nur für Kaufleute, die auf dem Seeweg anreisten, und für Ärzte; außerdem mussten von nun an alle Juden, die in die Stadt kamen, auf ihrer Oberbekleidung einen gelben Kreis tragen, der 1496 in eine gelbe Kopfbedeckung umgewandelt wurde, um ein Ausweichen zu erschweren.
Der erlaubte Daueraufenthalt von Juden in der Stadt Venedig und die Entstehung der jüdischen Gemeinde war eine Entwicklung des 16. Jahrhunderts, die von der venezianischen Regierung ursprünglich nicht geplant war. Ihre restriktive Politik gegenüber dem Aufenthalt von Juden in Venedig im 15. Jahrhundert wurde weder auf die venezianischen überseeischen Besitzungen noch auf das venezianische Territorium auf dem italienischen Festland ausgedehnt, und die 1503 an jüdische Geldverleiher in Mestre ausgestellte Charta erlaubte ihnen, im Kriegsfall nach Venedig zu kommen. Folglich flohen 1509, als die Feinde Venedigs im Krieg der Liga von Cambrai das venezianische Festland überrannten, jüdische Geldverleiher und andere Juden, die in Mestre, aber auch in Padua und anderswo ansässig waren, nach Venedig. Die venezianische Regierung erkannte bald, dass es von doppeltem Nutzen war, ihnen den Aufenthalt zu gestatten, da sie die klamme Staatskasse mit jährlichen Zahlungen versorgen konnten, während ihr Geldverleih in der Stadt selbst für die bedürftigen städtischen Armen von Vorteil war. Folglich erteilte die Regierung 1513 dem jüdischen Geldverleiher Anselmo del Banco (Asher Meshullam) aus Mestre und seinen Partnern eine Urkunde, die es ihnen erlaubte, in Venedig Geld zu leihen. Zwei Jahre später erhielten die Juden die Erlaubnis, Geschäfte zu betreiben, in denen sie strazzaria, wörtlich Lumpen, aber auch gebrauchte Kleidung und andere gebrauchte Gegenstände wie Haushaltswaren und Möbel verkauften, die von einem großen Teil der Bevölkerung, vor allem von ausländischen Diplomaten und Besuchern der Stadt und sogar von der Regierung selbst bei staatlichen Anlässen gesucht wurden, bevor die industrielle Revolution mit der Einführung preiswerterer Massenprodukte einsetzte.
Viele Venezianer, vor allem Kleriker, waren gegen den Aufenthalt von Juden in der ganzen Stadt, so dass der Senat 1516 trotz der Einwände der Juden als Kompromiss zwischen der neuen Freiheit des Aufenthalts in der ganzen Stadt und dem früheren Zustand der Ausgrenzung beschloss, sie auszusondern. Dementsprechend wurden alle in der Stadt lebenden Juden und alle, die in Zukunft kommen sollten, verpflichtet, auf die Insel zu ziehen, die als Ghetto Nuovo (das neue Ghetto) bekannt war, das ummauert und mit zwei Toren versehen war, die für die meiste Zeit, in der das Ghetto existierte, die ganze Nacht verschlossen waren, im Sommer eine Stunde nach Sonnenuntergang und im Winter, wenn es früher dunkel wurde, zwei Stunden nach Sonnenuntergang, bis zum Morgengrauen.
Anfänglich diente das an die Insel des Ghetto Nuovo angrenzende Gelände als Standort der venezianischen städtischen Kupfergießerei, il ghetto vom Verb gettare, im Sinne von Metall gießen oder gießen, während das Ghetto Nuovo, in das die Juden 1516 verbannt wurden, für die Ablagerung von Abfallmaterial aus der Kupfergießerei genutzt wurde. Dementsprechend wurde es als „das Gelände des Ghettos“ (il terreno del ghetto) und schließlich als Ghetto Nuovo bezeichnet, während das Gebiet der eigentlichen Gießerei als Ghetto Vecchio (das alte Ghetto) bekannt wurde. Da die Gießerei jedoch nicht in der Lage war, eine ausreichende Menge an Metall zu verarbeiten, wurde ihre Tätigkeit im Arsenal zusammengefasst, und 1434 versteigerte die Regierung die Gießerei und die angrenzende Insel, die beide zu Wohngebieten wurden.
Obwohl es vor 1516 in Europa einige obligatorische, getrennte und geschlossene Judenviertel gab, von denen das bekannteste und am längsten bestehende das von Frankfurt am Main war, das 1462 errichtet wurde, wurden sie nie als Ghettos bezeichnet, da dieses Wort erst nach der venezianischen Entwicklung von 1516 mit Judenvierteln in Verbindung gebracht wurde. Daher ist die oft gemachte Aussage, das erste Ghetto sei 1516 in Venedig eingerichtet worden, zwar sprachlich korrekt, aber in einem größeren Zusammenhang irreführend.
Die Einrichtung des Ghettos sicherte den Juden jedoch nicht den dauerhaften Aufenthalt in Venedig, denn dieses Privileg beruhte auf einem Freibrief, den die venezianische Regierung den Juden 1513 erteilt hatte. Als diese 1518 auslief, fanden im Senat sehr ausführliche Diskussionen statt, da zahlreiche Vorschläge, einschließlich der Ausweisung der Juden aus Venedig, vorgebracht wurden, aber schließlich wurde eine neue fünfjährige Charta genehmigt und anschließend für Generationen erneuert.
Insgesamt war die Haltung der venezianischen Regierung gegenüber den Juden sehr ambivalent. Während die Mehrheit der Senatoren bei ihren Entscheidungen sozioökonomische Erwägungen in den Vordergrund stellte und damit rückblickend den Aufenthalt der Juden in der Stadt seit 1513 kontinuierlich ermöglichte, gab es eine ständige Unterströmung von Feindseligkeit, die ihren Ausdruck in der Erneuerung der Charta finden konnte. Ein Blick auf die eigentlichen Bestimmungen der Urkunden zeigt, dass im Laufe der Jahre Klauseln hinzugefügt wurden, um den Status der Juden weiter zu regeln. Am wichtigsten war die veränderte Haltung gegenüber dem Geldverleih. Die venezianische Regierung betrachtete die jüdischen Geldverleiher zunehmend als Quelle billiger Kredite für die städtischen Armen und nicht mehr als Einnahmequelle für die Staatskasse, und dementsprechend senkte sie die Zinssätze und reduzierte die von den Juden geforderten jährlichen Zahlungen. Schließlich wurde 1573 die jährliche Zahlung abgeschafft, aber die Juden waren verpflichtet, jedem Kreditnehmer, der ein geeignetes Pfand vorweisen konnte, Darlehen von bis zu drei Dukaten zu fünf Prozent Jahreszins zu gewähren. Da die einheimischen Juden Venedigs, die von der Regierung als Tedeschi (d.h. deutsche) Juden bezeichnet wurden, weil viele von ihnen letztlich germanischer Herkunft waren, auch wenn ihre Familien seit Generationen auf der italienischen Halbinsel lebten, behaupteten, sie könnten die Kosten der Pfandhäuser (manchmal irreführend als Banken bezeichnet) nicht allein tragen, wurden die jüdischen Gemeinden des Festlandes verpflichtet, einen Beitrag zu leisten, und diese Verantwortung wurde auch auf die jüdischen Kaufleute ausgedehnt, obwohl diese sich strikt dagegen wehrten. Auf diese Weise änderte sich das Wesen des jüdischen Geldverleihs vollständig von einer freiwilligen, gewinnbringenden Tätigkeit einiger weniger wohlhabender Personen zu einer obligatorischen Verantwortung, die der jüdischen Gemeinde auferlegt wurde, die sie an einzelne Juden weitergab, die über die Mittel zur Finanzierung der Pfandhäuser verfügten, und diese dann mit einem Aufschlag auf die fünf Prozent Zinsen subventionierte, die sie legal für ihre Kredite verlangen konnten.
Im Jahr 1541 beschwerten sich einige jüdische Händler, die sich auf Besuch im Osmanischen Reich befanden und als levantinische Juden bekannt waren, bei der venezianischen Regierung darüber, dass sie nicht genügend Platz im Ghetto hatten. Die Gesetzgebung jenes Jahres, die den Handel in Venedig für ausländische Kaufleute attraktiver machen sollte, vor allem durch die Senkung der Zölle auf bestimmte Einfuhren, wies darauf hin, dass diese jüdischen Kaufleute den größten Teil der aus dem osmanischen Balkan stammenden Waren einführten, und ordnete an, ihre Beschwerde zu prüfen. Nach der Bestätigung ihrer Berechtigung wurde ihnen das Gebiet des Ghetto Vecchio zugewiesen, das mit einer Mauer und nur einem Tor an beiden Enden versehen wurde, von denen eines zu einer Brücke zum Ghetto Nuovo führte.
In der Zwischenzeit veranlasste die Einrichtung der Inquisition in Portugal im Jahr 1536 immer mehr *Neuchristen dazu, die Stadt zu verlassen, weil sie entweder heimlich jüdisch waren oder befürchteten, fälschlicherweise dessen beschuldigt zu werden. Die Existenz einer jüdischen Gemeinde in Venedig und die wachsende Präsenz levantinisch-jüdischer Kaufleute in der Stadt nach 1541 machten es für judaisierende iberische Neuchristen attraktiver, nach Venedig zu kommen, wo viele zum Judentum zurückkehrten und entweder blieben oder weiterzogen, vor allem in das Osmanische Reich.
Obwohl die venezianische Regierung stets dogmatisch katholisch war und sich mit dem religiösen Glauben ihrer Einwohner befasste, kümmerte sie sich in der Regel nicht um die Herkunft und den Hintergrund jener Neuchristen, die nach ihrer Ankunft in Venedig direkt ins Ghetto gingen und dort das Judentum annahmen und fortan eindeutig als Juden lebten. Andererseits duldete sie offiziell keine Neuchristen, die außerhalb des Ghettos lebten und sich vorgeblich als Christen ausgaben, aber dennoch heimlich judaisierten, weil ihr Verhalten einen Affront gegen das Christentum darstellte und weil man befürchtete, dass sie einfachere Christen in die Irre führen könnten. Nur einmal im 16. Jahrhundert, 1550, ging die venezianische Regierung, offenbar auf Druck von Kaiser Karl v., gegen judaisierende Neuchristen als Gruppe vor, als sie den *Kryptojuden verbot, sich in Venedig und dem venezianischen Staat niederzulassen.
Trotz der Gesetzgebung von 1550, des Drucks des päpstlichen Nuntius und der Präsenz der venezianischen Inquisition – die 1547 wiederbelebt wurde, um sich mit der Zunahme der protestantischen Häresie zu befassen und nicht mit den Krypto-Juden, wie es bei der Inquisition auf der iberischen Halbinsel der Fall gewesen war (obwohl sie sich nach ihrer Gründung mit allen Erscheinungsformen der Häresie befasste, einschließlich der Fälle von Krypto-Judaismus) – Venedig diente den judaisierenden Neuchristen weiterhin sowohl als Siedlungsort als auch als wichtiger Durchgangsort.
Die Sache der judaisierenden neuchristlichen Kaufleute in Venedig wurde von Daniel Rodriga, einem Juden portugiesischer neuchristlicher Herkunft, im Jahre 1573 aufgegriffen. Er unterbreitete der venezianischen Regierung zahlreiche Vorschläge und Projekte, die in erster Linie darauf abzielten, den rückläufigen Seehandel Venedigs wieder anzukurbeln und die sinkenden Zolleinnahmen zu erhöhen, gleichzeitig aber auch den jüdischen Kaufleuten zu nützen und ihnen vor allem Privilegien in Venedig zu verschaffen. Rodriga war sich der weit verzweigten verwandtschaftlichen Handelsnetze der jüdisch-neuchristlichen iberischen Diaspora in den Häfen des Mittelmeers bewusst und behauptete, dass diese Kaufleute ihre Waren nach Venedig bringen würden, wenn man ihnen angemessene Sicherheitsgarantien gäbe, was die Zolleinnahmen Venedigs erhöhen und es in die Lage versetzen würde, seine Entrepôt-Funktion aufrechtzuerhalten. 1589 wurde Rodrigas Hartnäckigkeit schließlich belohnt, denn die venezianische Regierung erkannte die Notwendigkeit, angesichts des gravierenden Rückgangs des venezianischen Seehandels etwas zu unternehmen, und kam zu dem Schluss, dass die Einladung jüdischer Kaufleute in die Stadt die am wenigsten gravierende Änderung ihrer seit langem betriebenen protektionistischen Handelspolitik darstellte und dementsprechend die am wenigsten zu beanstandende Art und Weise war, die Situation zu verbessern. Folglich erließ sie eine Charta, die es sowohl den neuen christlichen Kaufleuten von der iberischen Halbinsel (die als Ponentine – d.h., Westjuden genannt wurden, um zu vermeiden, dass man sie als Neuchristen oder Marranos bezeichnete) als auch levantinische jüdische Kaufleute aus dem Osmanischen Reich als venezianische Untertanen mit dem begehrten Privileg, am Seehandel zwischen Venedig und der Levante teilzunehmen, unter der Bedingung, dass sie im Ghetto wohnten und die spezielle gelbe jüdische Kopfbedeckung trugen, in Venedig wohnen durften.
Diese jüdischen Kaufleute waren so erfolgreich, dass ihre Charta in der Folge um jeweils zehn Jahre verlängert wurde, und als sie 1633 der venezianischen Regierung versicherten, dass weitere Kaufleute nach Venedig kommen würden, wenn ihnen angemessener Wohnraum zugestanden würde, wies sie den Neuankömmlingen ein Gebiet mit 20 Wohnungen auf der anderen Seite des Kanals gegenüber dem Ghetto Nuovo zu, in einer Richtung, die dem Ghetto Vecchio fast entgegengesetzt war, und das fast sofort als Ghetto Nuovissimo bekannt wurde, d.h., das neueste Ghetto. Angesichts der Verbreitung des Begriffs „Ghetto“ für jüdische Zwangsquartiere auf der italienischen Halbinsel im Gefolge der strengen päpstlichen Bulle Cum Nimis Absurdum von 1555 ist es verständlich, dass dieses dritte jüdische Zwangsquartier in Venedig als Ghetto bezeichnet wurde. Das Ghetto Nuovissimo unterschied sich jedoch in einem wichtigen Punkt vom Ghetto Nuovo und dem Ghetto Vecchio. Während die beiden letztgenannten Bezeichnungen bereits vor der Ansiedlung der Juden an diesen Orten gebräuchlich waren und ihren Ursprung in der früheren Existenz einer Gießerei in diesem Gebiet hatten, war das Ghetto Nuovissimo nie mit einer Gießerei verbunden gewesen. Vielmehr wurde es Ghetto Nuovissimo genannt, weil sich dort das jüngste obligatorische, abgesonderte und abgeschlossene jüdische Viertel befand. So schloss sich der Kreis des Begriffs Ghetto in der Stadt, aus der er stammte: von einer ursprünglichen spezifischen Verwendung als Gießerei in Venedig zu einer allgemeinen Verwendung in anderen Städten, die ein obligatorisches, getrenntes und geschlossenes jüdisches Viertel ohne Bezug zu einer Gießerei bezeichnete, und dann zu dieser allgemeinen Verwendung auch in Venedig.
Die Zahl der in Venedig lebenden Juden erreichte offenbar etwa 2.000 (etwa 1.5 % der Gesamtbevölkerung der Stadt) in den letzten Jahren des 16. Jahrhunderts, stieg gegen Mitte des 17. Jahrhunderts auf einen Höchststand von fast 3.000 (etwa 2 % der Bevölkerung) und sank dann in den letzten Jahren der Republik auf einen Tiefstand von etwas über 1.500, obwohl sie einigen sehr fragwürdigen Quellen zufolge zeitweise deutlich höher lag. Vor allem im 16. und 17. Jahrhundert reichte die Zahl der im Ghetto verfügbaren Wohnungen oft nicht aus, so dass sie ständig in kleinere Einheiten unterteilt und die bestehenden Gebäude aufgestockt wurden, wodurch ein nahezu ständiger Prozess des Umbaus und der Veränderung in Gang gesetzt wurde.
Die venezianische Regierung setzte die Vorschriften über den Aufenthalt im Ghetto und die Verpflichtung, nach der für die Schließung der Tore festgelegten Stunde dort zu bleiben, durch. Nur jüdische Ärzte, die christliche Patienten behandelten, und jüdische Kaufleute, die ihren Geschäften nachgehen mussten, erhielten routinemäßig die Erlaubnis, sich nach Feierabend außerhalb des Ghettos aufzuhalten, während darüber hinaus gelegentlich einzelnen Juden, darunter Vertretern der jüdischen Gemeinde, die mit der Regierung über die Erneuerung von Statuten verhandeln mussten, Sängern und Tänzern, die in den Häusern von Christen auftraten, vor allem zur Karnevalszeit, und anderen, die besondere Bedürfnisse und Fähigkeiten hatten, das Privileg gewährt wurde, oft nur bis zu einer bestimmten Stunde in der Nacht. Nur in äußerst seltenen Fällen wurde die Erlaubnis erteilt, sich außerhalb des Ghettos aufzuhalten, in der Regel für Ärzte. Neben dem Aufenthalt im Ghetto war die Vorschrift, dass die Juden eine besondere Kopfbedeckung tragen mussten, die anfangs gelb war und aus unerfindlichen Gründen rot wurde, obwohl die levantinischen Juden weiterhin gelb trugen, ein sehr wichtiger Bestandteil der venezianischen sozio-religiösen Politik der Segregation der Juden.
Aufgrund des heterogenen ethnischen Hintergrunds der Juden in Venedig wurden im Ghetto mehrere Synagogen errichtet. Fünf davon galten allgemein als Hauptsynagogen. Drei davon befanden sich im Ghetto Nuovo: die Scuola Grande Tedesca und die Scuola Canton, die beide dem aschkenasischen Ritus angehörten, sowie die Scuola Italiana. Im Ghetto Vecchio befanden sich die Scuola Levantina und die Scuola Ponentina oder Spagnola, offiziell Kahal Kadosh Talmud Torah. Außerdem gab es im Ghetto Nuovo mindestens drei kleinere Synagogen: die Scuola Coanim oder Sacerdote, die Scuola Luzzatto und die Scuola Meshullam. Nur der 1386 eingerichtete Friedhof befand sich notwendigerweise außerhalb des Ghettos am Lido. Die Scuola Ponentina erlangte eine zusätzliche Bedeutung, da ihre Statuten als Modell für die sephardische Gemeinde von Amsterdam dienten, deren Verfahren wiederum von den sephardischen jüdischen Gemeinden in London und den englischen Kolonien New York, Philadelphia und Montreal in der Neuen Welt übernommen wurden.
Die Rabbiner von Venedig bildeten insgesamt einen angesehenen Kader, der für ihre Zeit führend war, sowie einige herausragende Persönlichkeiten von mehr als lokaler Bedeutung. Der bekannteste war der produktive Leon *Modena (1571-1648), zu dessen zahlreichen Werken eine bemerkenswert freimütige hebräische Autobiografie gehört, die nicht nur viel Licht auf sein eigenes Leben wirft, sondern auch einen einzigartigen und faszinierenden Einblick in das Alltagsleben, die Praktiken und Werte der Juden im frühmodernen Venedig bietet, einschließlich ihrer weitreichenden Beziehungen zu ihren christlichen Nachbarn auf allen Ebenen, vom intellektuellen Austausch bis zur gemeinsamen Teilnahme an alchemistischen Experimenten und Glücksspielen. Von besonderer Bedeutung war auch Modenas Zeitgenosse, Rabbi Simone *Luzzatto (ca. 1583-1663). Heute erinnert man sich vor allem an seinen Discorso sopra il stato degl’Ebrei et in particolar demoranti nel’inclita città di Venetia („Diskurs über den Status der Juden und insbesondere derjenigen, die in der illustren Stadt Venedig leben“, 1638), der in italienischer Sprache für den venezianischen Adel verfasst wurde, um eine mögliche Ausweisung der Juden infolge eines großen Skandals abzuwenden, bei dem es um die Bestechung venezianischer Richter durch jüdische Mittelsmänner ging. Im Laufe seines Vortrags bewies Luzzatto einen beträchtlichen Einblick in die wirtschaftliche und kommerzielle Situation, kombiniert mit einer gründlichen Kenntnis der klassischen griechisch-römischen Literatur und einem Bewusstsein für zeitgenössische intellektuelle Trends, insbesondere im philosophischen und politischen Denken, sowie für neue wissenschaftliche Entdeckungen in der Mathematik und Astronomie, als er argumentierte, dass die Anwesenheit jüdischer Kaufleute und Geldverleiher für die venezianische Wirtschaft in der Tat sehr nützlich war und die Juden daher nicht ausgewiesen werden sollten. Darüber hinaus diente Venedig als bedeutendes Zentrum für die Entwicklung, Umwandlung und Verbreitung der lurianischen Kabbala aus Safed, als Rabbi Menachem Azariah mi Fano begann, sie öffentlich darzulegen, und sie schließlich von Venedig aus nach Osteuropa weitergegeben wurde.
Zusätzlich bedeutsam in Venedig war die Anwesenheit jüdischer Ärzte, von denen viele durch die Bildungserfahrung angezogen wurden, die die nahegelegene medizinische Schule von Padua bot. Die Teilnahme jüdischer Studenten an dieser Schule war besonders wichtig, da sie allgemein als die beste medizinische Schule in Europa galt, in der die Geisteswissenschaften in den wissenschaftlichen Lehrplan integriert waren, und die Juden eine der besten Möglichkeiten bot, sich mit den besten intellektuellen und kulturellen Errungenschaften Europas vertraut zu machen. Jüdische Studenten aus ganz Italien sowie aus Mittel- und Osteuropa kamen nach Padua, und viele kehrten zurück, um in ihren Gemeinden und anderswo zu arbeiten. Besonders erwähnenswert ist der jüdische Arzt David dei Pomis (1525-c. 1593), der Rom infolge von Cum Nimis Absurdum verließ und sich schließlich in Venedig niederließ, wo er für den Rest seines Lebens wohnte und unter anderem sein Werk De Medico Hebraeo Enaratio Apologica (1588) veröffentlichte, das Anschuldigungen widerlegte, die zu seiner Zeit in der Bulle von Gregor xiii häufig gegen Juden und jüdische Ärzte erhoben wurden.
Hebräischer Druck
Das Venedig des 16. Jahrhunderts, das über Kapital, technisches Können, gutes Papier und qualifizierte Arbeitskräfte verfügte und einen günstigen Standort für den Export darstellte, entwickelte sich zu einem bedeutenden Zentrum des Drucks nicht nur in italienischer, lateinischer und griechischer Sprache, sondern auch in Hebräisch, Jüdisch-Italienisch, Ladino (Juden-Spanisch) und Jiddisch (Juden-Deutsch). Tatsächlich leistete die venezianische Druckerpresse einen sehr umfassenden und dauerhaften Beitrag zur jüdischen Bildung und Kultur, da sie in der frühen Geschichte des hebräischen Drucks und Verlagswesens eine wichtige Rolle spielte. Einer der herausragenden Verleger hebräischer Bücher im Italien der Renaissance, ja sogar aller Zeiten, war Daniel Bomberg, ein Christ aus Antwerpen, der mit Hilfe zahlreicher Redakteure, Setzer und Korrektoren, meist entweder Juden oder vom Judentum zum Christentum Konvertierte, etwa 200 hebräische Bücher druckte. Von größter Bedeutung für das jüdische religiöse Leben und die jüdische Kultur sind seine Gesamtausgabe des Babylonischen Talmuds (1520-23) mit dem Kommentar von Raschi und den Tosafot, deren Format und Paginierung in praktisch allen nachfolgenden Ausgaben bis heute beibehalten wurde, sowie seine Ausgabe der rabbinischen Bibel (Mikra’ot Gedolot) (1517-18; 1524-252), mit der aramäischen Übersetzung und den traditionellen rabbinischen Kommentaren, die auch zum Standardmodell für die meisten späteren Ausgaben wurde, sowie für andere wichtige Werke, einschließlich des palästinensischen Talmuds.
Nach Bomberg gehörten die Christen Marco Antonio Giustiniani, dessen Tätigkeit sich mit den letzten Jahren von Bomberg überschnitt, und Alvise Bragadini zu den wichtigeren späteren Druckern hebräischer Bücher. Ihr Wettbewerb bei konkurrierenden Ausgaben von Maimonides‘ Mishneh Tora führte zu einem päpstlichen Dekret von 1553, in dem der Talmud verurteilt und seine Verbrennung angeordnet wurde. Daraufhin wurden am 21. Oktober 1553 auf der Piazza San Marco hebräische Bücher verbrannt, zum großen Leidwesen der jüdischen Gemeinde und der christlichen Drucker gleichermaßen. Zu Beginn der 1560er Jahre nahmen die hebräischen Drucker in Venedig ihre Tätigkeit wieder auf und druckten Bücher jüdischer Autoren aus aller Welt, die die Ressourcen der Lagunenstadt nutzten, von wo aus die Bücher nach ganz Europa und in die Mittelmeerwelt exportiert wurden, obwohl Juden ab 1548 offiziell nicht als Verleger oder Drucker tätig sein durften. Man schätzt, dass von den 3.986 hebräischen Büchern, die vor 1650 in Europa gedruckt wurden, fast ein Drittel (1.284) in Venedig gedruckt wurden. Im Laufe des 17. Jahrhunderts gingen Quantität und Qualität der venezianischen hebräischen Drucke schließlich zurück, und andere Zentren des hebräischen Drucks entstanden allmählich.
Die moderne Gemeinde
Im 18. Jahrhundert war Venedig als Ganzes wirtschaftlich zurückgegangen, sicherlich in einem relativen, wenn nicht absoluten Sinne, und damit auch die finanzielle Lage der jüdischen Gemeinde als Körperschaft, obwohl eine verarmte Gemeinde nicht bedeutete, dass alle ihre einzelnen Mitglieder verarmt waren. Die venezianische Regierung war sehr besorgt, vor allem weil sie die Zahlungsfähigkeit der jüdischen Gemeinde voraussetzte, um die Pfandhäuser betreiben zu können, zumal sie nicht gewillt war, in Venedig ein karitatives Pfandhaus, eine *monte di pietà, einzurichten, um den jüdischen Geldverleih und die Anwesenheit der Juden zu beseitigen oder zumindest ihre Rolle zu minimieren, wie es an vielen Orten der italienischen Halbinsel geschehen war, obwohl diese Möglichkeit im Laufe des 18. Infolgedessen unternahm sie 1722 den wichtigen Schritt, die Magistratur des Inquisitorato sopra l’Università degli Ebrei zu schaffen, um die finanzielle Zahlungsfähigkeit der Gemeinde wiederherzustellen und zu erhalten. Für den Rest des Jahrhunderts arbeitete der Inquisitorato zusammen mit dem Senat und anderen zuständigen Magistraten ständig detaillierte Vorschriften aus, um das reibungslose Funktionieren der Pfandhäuser zu fördern, die Rückzahlung der beträchtlichen Schulden der jüdischen Gemeinde sowohl bei den venezianischen Christen als auch bei den jüdischen Gemeinden in Amsterdam, Den Haag und London zu veranlassen und allgemein die Zahlungsfähigkeit der Gemeinde wiederherzustellen, wobei er schließlich alle Aspekte ihrer täglichen Finanzangelegenheiten genau überwachte.
Im Jahr 1738 endeten die separaten Statuten der Tedeschi-Juden und der levantinischen und pontinischen Juden, da eine einheitliche 10-Jahres-Charta für alle im venezianischen Staat ansässigen Juden ausgestellt wurde. In gewisser Weise war eine solche Charta längst überfällig, da die Chartas der Tedeschi-Juden, die älter waren als die der levantinischen und pontinischen jüdischen Kaufleute, allgemeine Bestimmungen enthielten, die auch für die Kaufleute galten. Die einstmals unterschiedlichen wirtschaftlichen Aktivitäten und Verantwortlichkeiten der beiden Gruppen von Juden hatten sich im Laufe der Jahre jedoch vermischt, da die Kaufleute seit mehr als einem Jahrhundert Zahlungen an die Pfandhäuser der Tedeschi-Juden leisten mussten, während die Tedeschi-Juden seit 1634 berechtigt waren, Seehandel mit der Levante zu betreiben. Die Charta von 1788 war etwas mehr als ein Jahr von ihrem Ablauf entfernt, als sich im Mai 1797 die venezianische Regierung zugunsten eines Gemeinderats auflöste, während die Armee von *Napoleon Bonaparte auf der anderen Seite der Lagunen stand. Die Ghettotore wurden spontan niedergerissen und der besondere eingeschränkte Status der Juden Venedigs ging zu Ende.
Nachdem Napoleon Venedig durch den Vertrag von Campo Formio später im Jahr 1797 an Österreich abtrat, wurden einige Beschränkungen wieder eingeführt, nicht aber die Verpflichtung, innerhalb des Ghettos zu wohnen. Nachdem Napoleon 1805 Österreich besiegt hatte, wurde Venedig Teil des napoleonischen Königreichs Italien, und die Rechte der Juden wurden wiederhergestellt, um dann nach dem Sturz Napoleons durch den Wiener Kongress 1815 teilweise wieder aufgehoben zu werden. Sie wurden kurzzeitig während der wiedererstandenen Republik wiederhergestellt, die während der Revolution von 1848-49 unter der Führung von Daniel Manin, der jüdischer Abstammung war, und mit zwei jüdischen Ministern entstand. Erst nachdem Venedig 1866 Teil des entstehenden Königreichs Italien wurde, erhielten die Juden die vollständige Emanzipation. In den folgenden Jahrzehnten schrumpfte die jüdische Gemeinde durch Auswanderung und Mischehen und zählte 1938 etwa 2.000 Mitglieder.
Zeit des Holocaust
Zwischen dem Erlass der Rassengesetze im September 1938 und dem Sommer 1943 erlebte die jüdische Gemeinde Venedigs eine schwierige Zeit der Ausgrenzung und Rassendiskriminierung, zunächst unter der Leitung von Aldo Finzi, der von der Regierung ernannt worden war, und dann, nach dem 16. Juni 1940, unter dem Vorsitz von Professor Giuseppe Jona.
Mit der deutschen Besetzung von Mestre und Venedig am 9. und 10. September 1943 begann jedoch die eigentliche Shoah in der Region. Am 17. September beging Professor Jona Selbstmord, anstatt den Deutschen die Mitgliederliste der jüdischen Gemeinde zu übergeben. Das politische Manifest der Italienischen Sozialen Republik (der so genannten Republik von Salò) vom 14. November 1943 und die nachfolgenden Dekrete am Ende des Monats erklärten alle Juden in Italien zu feindlichen Ausländern und ordneten ihre Verhaftung und die Beschlagnahmung ihres Eigentums an. Einigen Juden gelang die Flucht in die Schweiz oder in den von den Alliierten besetzten Süden Italiens. Einige junge Leute schlossen sich dem bewaffneten Widerstand an, insbesondere der Garibaldi-Brigade Nannini. Die meisten anderen wurden von der italienischen Polizei und der faschistischen Miliz zusammengetrieben und in speziellen Sammelstellen wie dem Gefängnis von Santa Maria Maggiore, dem Frauengefängnis auf der Insel Giudecca und dem Liceo M. Foscarini festgehalten. Von dort aus wurden sie bis Juli 1944 nach Fossoli und danach in ein Lager in Bozen oder in das Gefängnis von Risiera di San Sabba in Triest gebracht. Fast alle wurden von diesen Lagern aus nach Auschwitz-Birkenau deportiert.
Die meisten Verhaftungen und Deportationen von Juden in Venedig fanden zwischen der großen Razzia am 5. Dezember 1943 und dem Spätsommer 1944 statt, aber es gab auch weiterhin Vorfälle, die sich bis zum Kriegsende verlangsamten. Besonders abscheulich war die Verhaftung von 21 Patienten in der Casa di Ricovero Israelitica am 17. August 1944. Unter den Opfern befand sich auch der ältere Rabbiner Adolfo Ottolenghi, der sich entschloss, das Schicksal seiner jüdischen Mitbürger zu teilen. Alle diese Opfer wurden deportiert, die meisten von ihnen nach Auschwitz-Birkenau.
Die nationalsozialistisch-faschistische Verfolgung der Juden in Venedig dauerte 18 Monate, in denen trotz der Gefahren das jüdische Leben im ehemaligen Ghetto und die Gottesdienste in der Synagoge weitergingen. Es gab auch eine gewisse Hilfe von Nicht-Juden und von der Kirche. Etwa 246 venezianische Juden wurden in dieser Zeit gefangen genommen und deportiert. Eine Gedenktafel auf dem Campo del Ghetto Nuovo hält ihre Namen für immer fest. In der Nähe der Gedenktafel befindet sich ein Denkmal des Bildhauers Arbit Blatas, das an die Shoah erinnert.
Zeitgenössische Periode
Zum Zeitpunkt der Befreiung im Jahr 1945 gab es 1.050 Juden in der Gemeinde. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gab es in Venedig eine aktive jüdische Gemeinde mit etwa 500 Mitgliedern, in deren schönen Synagogen immer noch Gottesdienste abgehalten werden und die im Ghetto ein jüdisches Museum eingerichtet hat.