Verhalten

Eine stabile Menge von Aktionen und Reaktionen eines Organismus auf einen Reiz aus der äußeren Umgebung (Stimulus) oder aus dem Organismus selbst (Motivation). Der Begriff wurde 1913 von J.B. Watson in die Wissenschaft eingeführt, der die Psychologie zu einem „objektiven, experimentellen Zweig der Naturwissenschaften“ machen wollte und feststellte, dass diese Disziplin als einziges Studienobjekt die direkt beobachtbaren Erscheinungsformen des Organismus und als Ziel die Kontrolle des Verhaltens hat.

Ein Bestandteil des Verhaltens sind die räumlichen Beziehungen, denn das Verhalten ist eine Vermittlung zwischen einem inneren und einem äußeren Raum, organisiert in einem System, dessen Konsistenz durch den „Nicht-Widerspruch“ bestimmt wird; die zeitlichen Beziehungen, die sich um das Gedächtnis scharen, ohne das das Verhalten keine Form der Kontinuität annimmt und in Bezug auf das es eine Arbeit der Reorganisation leistet, die sich einerseits als Wirkung des Gedächtnisses und andererseits als Ursache der Transformation zeigt; Wissensbeziehungen, da das Verhalten als beobachtbares Phänomen in die Beziehung zwischen Beobachter und Beobachtetem einbezogen ist und der Beobachter die Aufgabe hat, die Ursache des beobachteten Verhaltens (das intern oder extern sein kann) und das normale Verhalten des beobachteten Systems, d. h. das Verhalten in Übereinstimmung mit seiner Beobachtung, zu definieren. Da es sich um ein multivariates Phänomen handelt, wurde das Verhalten auf verschiedenen Ebenen untersucht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.