In der „Buchstabensuppe“ der Akronyme, die manchmal unsere Branche zu definieren scheint, sind zwei Begriffe – CWDM und DWDM – in letzter Zeit bei Dienstanbietern in den Vordergrund gerückt.
Da die Anbieter ihre Netze verdichten, indem sie die Glasfaser tiefer verlegen und kleine Zellen hinzufügen, um die wachsende Nachfrage nach Geschwindigkeit und Kapazität zu befriedigen, bieten Grobwellenmultiplexing (CWDM) und Dichtwellenmultiplexing (DWDM) zwei effektive Möglichkeiten, die Bandbreite von Glasfasern zu erhöhen, indem optische Signale verschiedener Wellenlängen auf einem Glasfaserstrang kombiniert werden. Es handelt sich um eine praktische, bewährte Lösung; doch welche WDM-Option ist die beste Wahl für Ihr Netz?
Ob grob oder dicht, die WDM-Technologie ist ideal, um das Beste aus neuen und bestehenden Glasfaserinstallationen herauszuholen. Anbieter implementieren WDM, indem sie grobe oder dichte Module zu ihren Kopfstellen oder Hubs hinzufügen, nachdem sie die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Technologien berücksichtigt haben.
- CWDM-Module erhöhen die Bandbreite, die ein Glasfasersystem übertragen kann, indem sie mehrere Signale mit verschiedenen Wellenlängen entlang der Glasfaserkabel übertragen. CWDM kann in der Regel bis zu 18 verschiedene Wellenlängenkanäle auf einem Glasfaserstrang unterstützen.
- DWDM-Module fassen ebenfalls Daten aus verschiedenen Quellen auf einem Glasfaserkabel zusammen und erhöhen die Systembandbreite und -kapazität weiter, indem sie eng beieinander liegende Wellenlängen zur Übertragung mehrerer Signale auf demselben Kabel verwenden. DWDM kann in der Regel bis zu 48 Wellenlängenkanäle auf einem Glasfaserstrang unterstützen.
In Bezug auf die Funktion sind CWDM und DWDM also sehr ähnlich; sie unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten. DWDM ist in der Regel teurer als CWDM, nicht nur wegen des Kapazitätsunterschieds, sondern auch, weil die Betreiber temperaturgesteuerte Laser installieren müssen. Das liegt an den eng beieinander liegenden Kanälen, die sorgfältig genutzt werden müssen. Ein preiswerterer Laser ohne Temperaturkontrolle könnte in der Wellenlänge abweichen und einen anderen DWDM-Kanal stören. Während die Kosten allein für CWDM sprechen, besteht ein weiterer Vorteil von DWDM darin, dass das Kanalband einen Teil des Spektrums belegt, der verstärkt werden kann, was bei CWDM nicht möglich ist. Anbieter müssen entscheiden, ob die zusätzlichen Kosten für DWDM und die Laser durch den Kapazitätsvorteil von 150 Prozent und die Möglichkeit der Verstärkung aufgewogen werden.
CLICK TO TWEET: CWDM vs. DWDM: Entschlüsselung der Unterschiede zwischen Wellenmultiplex-Optionen
Angesichts des Kostenunterschieds überrascht es nicht, dass etwa 60 Prozent der Betreiber, die derzeit mit CommScope zusammenarbeiten, sich für CWDM und 40 Prozent für DWDM entscheiden. Wir beobachten, dass diese Mischung zu mehr DWDM-Installationen führt, da die Bandbreitenanforderungen weiter steigen. Glücklicherweise schließt die Entscheidung für CWDM heute nicht die Möglichkeit aus, morgen auf DWDM aufzurüsten.
Wenn der Anbieter sich für CWDM entscheidet und am ersten Tag 18 Kanäle einrichtet und zu einem späteren Zeitpunkt feststellt, dass seine Kapazität erschöpft ist und er mehr Kanalabstände benötigt, kann er problemlos DWDM über ein vorhandenes CWDM-System legen. Mit der Flexibilität, in der Zukunft Änderungen vornehmen zu können, sind den Betreibern also nicht die Hände gebunden, wenn sie sich jetzt für das eine oder das andere entscheiden.
Betrachten wir noch ein weiteres Akronym, das fast jede Geschäftsentscheidung beeinflusst: TCO – Total Cost of Ownership (Gesamtbetriebskosten). Wie immer müssen Anbieter die Lebenszeitkosten für die Bereitstellung und Wartung der beiden WDM-Technologien bewerten, um die beste Entscheidung zu treffen. Unsere Glasfaserexperten helfen Ihnen dabei, Ihren Bedarf zu ermitteln und die richtige WDM-Lösung für heute und morgen auszuwählen.