Die berauschende Ausstrahlung von Mr. Sunshine: Was Hollywood von einer südkoreanischen Fernsehserie lernen könnte

von Brooks Riley

Nun, da die Emmys vorbei sind und wir Amerikaner uns und ein paar Briten für herausragende Arbeit auf die Schulter geklopft haben, ist es an der Zeit, eine der größten Errungenschaften des vergangenen Jahres zu betrachten, eine Netflix-Serie aus Südkorea namens Mr. Sunshine, die unerklärlicherweise von der westlichen Medienkritik ignoriert wurde.

Masterpiece Theater trifft Vom Winde verweht scheint eine traurige Art zu sein, diese epische Serie in eine Schublade zu stecken, und es gibt einige, die sie auf das Niveau einer Seifenoper im Kostüm abschieben wollen. Mr. Sunshine ist opernhaft, ja, aber es ist keine Seifenblase in Sicht in dieser facettenreichen, extravaganten, sorgfältig konstruierten Geschichte über das Korea der letzten Jahrhundertwende.

Ich hatte diesmal einen anderen Aufsatz geplant, eine kritische Auseinandersetzung mit Nietzsches Schriften über Richard Wagner, und war tief in die Lektüre und Recherche für diesen Beitrag vertieft, als ich Mr. Sunshine begann. Anfangs konnte ich meine Tage zwischen dem geschwätzigen, streitlustigen Mr. N. am Morgen und der zurückhaltenden Finesse eines ausufernden, wortkargen historischen Dramas aus dem Fernen Osten am Abend aufteilen. Mit der Zeit wurde ich jedoch von Nietzsches Zwitschergewitter des späten 19. Jahrhunderts weggelockt und vertiefte mich in eine subtil strukturierte Saga, die einige Jahre später in Korea spielt – ihre reiche, komplizierte Dramaturgie, ihre Liebe zum Detail, ihre ausufernde Geschichte, ihr inspiriertes Drehbuch. Nietzsches infantile Trollerei über Wagner und die gegensätzliche Lobpreisung von Bizet verblassten gegenüber den stillen Vergeltungsmaßnahmen, den politischen Intrigen und dem sich langsam entfaltenden Liebesviereck inmitten eines aufgewühlten kulturellen und sozialen Umbruchs auf der anderen Seite des Globus.

Eine Serie zu sehen ist wie das Betreten eines Narrenschiffs. Tagelang ist der Zuschauer ein Gefangener auf See in einem erzählerischen Schiff, das Exemplare der Menschheit an Bord hat, die blindlings auf ihr jeweiliges Schicksal zusteuern, während wir in unbekannte Erzählungen, Menschen und Orte eingeweiht werden. Netflix hat es möglich gemacht, jenseits unserer Küsten und sicheren Erwartungen zu reisen und bietet Serien aus der ganzen Welt an, jede mit ihrer eigenen Art des Erzählens, die Hollywood zwar anerkennt, sich ihm aber nicht beugt. (Wenn Netflix die Fremdenfeindlichkeit nicht heilen kann, dann kann es nichts.) Ich habe viele gute Beispiele aus Europa, Israel, Südamerika, Australien und den USA gesehen. Die besseren, wie Shtisl (Israel), Mystery Road (Australien) oder Black Spot (Frankreich/Belgien), bieten alternative reale Welten, in denen man sich als eingebetteter Voyeur verlieren kann, ohne auf die erfundenen Welten der Fantasy oder Science-Fiction zurückgreifen zu müssen. Mr. Sunshine ist die erste Serie dieser Art, die ich aus dem Fernen Osten gesehen habe.

Es ist eine Sache, ein historisches Epos wie Vom Winde verweht zu produzieren, das einen kurzen Zeitraum der Geschichte im großen Stil einfängt und ihn durch viele kleine Dramen filtert, die einem Moment in der Zeit Fleisch verleihen – und das alles in ein paar kurzen Stunden. Hollywood weiß, wie man das macht – oder wusste es früher. Etwas ganz anderes ist es, mit einem bescheidenen Budget (nur 35 Millionen Dollar) eine 30-stündige, atemberaubende, epische Serie zu produzieren, die das alte Bürgerkriegspferd in vielerlei Hinsicht übertrumpft.

Im Zentrum der Brillanz steht eine meisterhafte Geschichtenerzählerin, die bemerkenswerte Eun-sook Kim, eine koreanische Drehbuchlegende mit vielen erfolgreichen Serien im Rücken. Diese Königin der Dramaturgie ist in einzigartiger Weise qualifiziert, eine Geschichte aus unwahrscheinlichen Fäden zu weben und sie mit Emotionen, Bedeutung, Tragik und dramatischer Komplexität zum Leuchten zu bringen. Qualifiziert, ja, aber ich bin mir nicht sicher, ob irgendjemand ein solch großartiges Ergebnis hätte vorhersagen können. Obwohl ihre Serien in Korea ein Hit sind, sind ihre Genres ganz anders als dieses, das in die Kategorie der Sageuk fällt, Filme oder Serien, die die Geschichte und/oder Mythologie Koreas aufgreifen.

Um nicht in ein Spoiler-Minenfeld zu geraten, hier eine kurze Zusammenfassung: Eugene Choi, das koreanische Kind entlaufener Sklaven, flieht nach Amerika und kehrt als amerikanischer Soldat und Konsul in das Königreich Joseon (Korea) zurück, das an der Schwelle zu einem bedeutenden historischen Wandel steht, als das gerade erst von der jahrhundertelangen chinesischen Qing-Herrschaft befreite Königreich sich gegen die japanische Aggression gegen seine fragile Unabhängigkeit wehren muss. Chois Verbitterung und seine bösen Absichten gegenüber dem Land seiner Geburt schwelen unter seinem ruhigen Äußeren, bis er eine Frau aus dem Adel kennenlernt, der Klasse, die er für den gewaltsamen Tod seiner Eltern verantwortlich macht.

Nach einer melodramatischen ersten Episode mit Hintergrundgeschichten aus dem Jahr 1871 wird die „Gegenwart“ der Serie ruhiger. Wir schreiben das Jahr 1902: Nietzsche ist seit zwei Jahren tot und noch viel länger für Kommentare nicht erreichbar. Das Einsiedlerkönigreich Joseon erwacht zu einem Goldrausch der Kolonialmächte, die seine Ressourcen ausbeuten wollen – Russland, die Vereinigten Staaten, China und vor allem Japan, für das es am wichtigsten ist. Auch jahrhundertealte gesellschaftliche Traditionen sind im Wandel begriffen: Die Sklaverei wurde abgeschafft, eine Mittelschicht entsteht, und westliche Kleidung und Bräuche sickern in die hermetische Gesellschaft ein, als Fremde eintreffen, die ihre Laster zusammen mit ihren Tugenden mitbringen.

Im Zentrum dieser volkstümlichen Erzählung steht eine Liebesgeschichte. Die meisten historischen Filme verlassen sich auf einen solchen Aufhänger, um den Zuschauer auf die menschliche Ebene der Geschichte zu locken. Und nichts sagt „Liebe“ so sehr wie geborene Feinde. Denken Sie an Romeo und Juliette. Denken Sie an Tristan und Isolde.

Aber Moment, hatte ich nicht Nietzsche und Wagner hinter mir gelassen? Nicht ganz. Im Laufe der Episoden erkannte ich das, was ich den Tristan-Effekt nenne: diese intensive Sehnsucht, die ewig anhält, ohne jemals einen Höhepunkt zu erreichen. Wagner hat diesen Effekt mit Musik erzielt, indem er sein romantisches Thema und seine Leitmotive zu einer fiebrigen Tonhöhe aufbaute, die unaufhaltsam zu einem Schlussakkord der Vollendung zu führen scheint, aber nie ankommt und in der Tat genau in dem Moment brutal abgeschnitten wird, in dem wir erwarten, endlich in Ekstase zu baden.

Die Liebesgeschichte in „Mr. Sunshine“ zwischen dem jungen koreanisch-amerikanischen Konsul Eugene Choi und der aristokratischen Rebellin Ae-shin Go folgt demselben Weg: Sie bewegt sich unerbittlich und exquisit auf eine Vereinigung zu, nur um jedes Mal durch das Eingreifen von Tatsachen, Schicksal oder Fatalismus vereitelt zu werden. Um die romantische Spannung über 24 Episoden hinweg aufrechtzuerhalten, bedarf es einer sorgfältigen Manipulation von Handlung und Dialogen, was Kim auf überraschend einfallsreiche Weise gelingt.

In der heutigen westlichen Welt, in der sich die Romantik auf das Flirten-mit-dann-ins-Bett-gehen reduziert hat, mögen die höflichen Bindungsrituale hier altmodisch erscheinen. Aber wir schreiben das Jahr 1902: Es gelten andere Regeln, und Zurückhaltung ist angesagt. Wir haben die Chance, uns wieder in die Welt der Brautwerbung von einst zu versetzen, in die Welt von Jane Austen oder sogar in die von Kar-Wai Wongs In the Mood for Love. Die Dialoge sind sparsam, die Stille ist groß, die Euphemismen sind zahlreich, während wir uns bemühen, zwischen den Zeilen zu lesen oder auf die Stille zu hören. Eun-sook Kims elliptische Dialoge sind so raffiniert, so suggestiv, so filigran, dass Austens Dialog zwischen Mr. Darcy und Elizabeth im Vergleich dazu grob wörtlich erscheint. Wenn wir uns in das süße Nichts und Etwas der intensiven romantischen Kommunikation zwischen zwei potentiell Liebenden hineinversetzen, strömt das Hormon Oxytocin förmlich aus den Pixeln auf dem Bildschirm, während wir uns wieder ineinander verlieben – in das Verlieben.

Der Dialog, der in kurzen Sätzen mit dazwischen eingefügten Pausen geführt wird, übt eine fast hypnotische Wirkung aus. Diese Art der Konversation hat viel mit Nunchi zu tun, einer einzigartigen koreanischen Kommunikationsform, die als „die subtile Kunst und Fähigkeit, zuzuhören und die Stimmungen anderer zu erfassen“ beschrieben wird. Nunchi, wörtlich übersetzt als „Augenmaß“, erklärt die verbal choreografierten Gespräche zwischen den Figuren in Mr. Sunshine. Koreaner „lesen“ die Menschen, während sie mit ihnen sprechen, und passen ihre Gespräche und Pausen an das an, was sie über die Gemütsverfassung des anderen wissen. (Da ich als Kind und als Erwachsener in fremden Kulturen gelebt habe, weiß ich, wie wichtig es ist, die Menschen, denen ich begegne, zu „lesen“ und ihre Sprache zu verstehen.)

Drehbuchautor Kim nimmt in der Konfrontation zwischen Choi und dem Bösewicht Wan-ik Lee, der gerade damit geprahlt hat, unschuldige Bauern zu töten, das Nunchi auf die Schippe:

Choi: Du Mistkerl!

Lee: Was?

Choi: Ahhh. Als Amerikaner habe ich wohl meine Meinung gesagt.

Hier im Westen sagen wir unsere Meinung. Wenn etwas gesagt werden muss, tun wir das ohne zu zögern, oft ohne Nuancen und meistens ohne Rücksicht auf den Zuhörer. Wir lassen vielleicht Raum für eine Erwiderung, aber selten für die nachhaltige Wirkung unserer Worte – das bedeutungsvolle Schweigen. Die Hollywood-Romantik erreicht ihren Höhepunkt mit „Ich liebe dich“. Oder ‚Es tut mir leid‘. Und das immer wieder. Unsere Drehbuchautoren – und auch unsere Gesellschaft – haben die Vorstellungskraft und die Geduld verloren, das Paket, das die Liebe ist, langsam auszupacken, trotz des Reichtums der Sprache, die uns zur Verfügung steht.

Nunchi ist auch das Herzstück der Schauspielerei, das einen westlichen Zuschauer dazu zwingt, sich um die gleiche Sensibilität für Stimmungen und Emotionen zu bemühen, die ein koreanisches Publikum haben könnte, um ein Gesicht nach den Hinweisen zu lesen, die in einer leichten Bewegung der Augen, des Kopfes oder eines Lippenwinkels zu finden sind. Byung-Hun Lee als Eugene Choi liefert eine fesselnde Vorstellung voller Widersprüche und innerer Konflikte, die langsam wie aus einem Nebel auf der glatten Landschaft seines Gesichts hervortreten. Er ist in der Lage, nahtlos zwischen dem amerikanischen Teil seiner Figur (mit einem fast lupenreinen Akzent) und dem koreanischen zu wechseln. Sein Spiel ist eine Meisterklasse der Subtilität. Selbst gegen die großartige Leistung von Tai-ri Kim als eisernes Porzellanmädchen Ae-shin, deren eigene, von Nunchis inspirierte Darbietung eine weitere Herausforderung beim Lesen darstellt, fällt es schwer, den Blick von ihm abzuwenden. Die stille Intensität seiner Figur macht die seltenen Ausbrüche von Wut und Trauer noch wirkungsvoller. Seine Augen scheinen ein ganz eigenes Vokabular zu besitzen, während seine Stimme, ein tiefes Flüstern, die Gänsehaut hervorruft, die mit ASMR (Autonomous Sensory Meridian Response“) assoziiert wird, das als sinnlicher Effekt zum Ausgleich des Lärms unseres modernen Lebens viral geworden ist. (Es gibt noch eine ganze Reihe anderer ASMR-Effekte in der Serie, vom Streicheln eines Seidensaums über den Handrücken bis hin zum verstärkten Zischen eines Hutes, der vom Kopf geweht wird, der ansteigenden Lautstärke einer tickenden Uhr, dem unmöglichen Echo von Schritten.)

Byung-Hun Lee und Tai-ri Kim sind nicht die einzigen guten Schauspieler im Kern der Serie: Yohan Byun als der nichtsnutzige Verlobte entwickelt langsam ein Gewissen und reift dabei an Statur und emotionaler Gravität. Min-Jung Kim als doppelzüngige Witwe, der das Glory Hotel gehört, manövriert exzellent über das tückische Terrain ihrer Figur und unterstreicht ihren Charme mit einem bezaubernden Augenzwinkern. Seung-Joon Lee als wohltätiger, aber unwirksamer König von Joseon, Moo-Seong Choi als Schütze, der Ae-shin das Schießen beibringt, Kap-su Kim als biersaufender Töpfermeister und Anführer der Untergrundarmee der Gerechten und Yeon-Seok Yoo als koreanischstämmiger japanischer Gangster, der eine hoffnungslose Leidenschaft für Ae-shin hegt. Nur wenige dieser Schauspieler werden im Westen jemals bekannt werden, aber ihre Talente können sich mit denen vieler Hollywood-Ikonen messen.

Nietzsche mag das Gebäude verlassen haben, aber Wagner ist immer noch da, und zwar in Form von Leitmotiven, die Drehbuchautor Kim seiner lebhaften Fantasie entlockt. Wo Wagner sie musikalisch liefert, verlässt sich Kim auf Wörter, Phrasen, Konzepte und materielle Objekte, die sie im Laufe der Serie manipuliert, um eine Vielzahl von Bedeutungen und unterschiedliche Ebenen der Bedeutung zu schaffen: Vorwärtsgehen, zurückgehen, Seite an Seite, dieser Blick, zitternd, bitter/süß, böse Absichten, trauriges Ende unter den Phrasen; Schuhe, Gänseblümchen, Flamme, Amsel (Götterdämmerung’s Rabe?), Uhren, Zeit, Spieluhr, Meer, Kaffee, Arbeitszimmer, Berg, russische Puppe, um nur einige zu nennen.

Unter Verwendung der „Sprachbarriere“ als wiederkehrender Tropen, extrahiert Kim an einer Stelle das Wort „Liebe“ (oder low-vuh in einem koreanischen Akzent) und übergibt es Ae-shins Figur als ein Fremdwort, dessen Bedeutung sie noch nicht gelernt hat, nur damit Choi es in seine Bestandteile zerlegt – Einführung, Händedruck, Umarmung, Sehnsucht (wieder Wagner) – für die ahnungslose Ae-shin, die fälschlicherweise denkt, dass das Wort „Liebe“ sich auf ein wertvolles philanthropisches Projekt bezieht. Es ist eine charmante Sequenz voller sanftem Humor. Sie ist auch unverschämt romantisch und setzt auf den Tristan-Effekt, um die Spannung über mehrere Episoden hinweg aufrechtzuerhalten. Aber was kommt nach ‚Sehnsucht‘? Fischen“. (Kim weiß auch, wann man auf die Bremse treten muss.)

Große Drehbuchautoren werden geboren, nicht gemacht. Die Genialität von Eun-sook Kim geht weit über das Reich der Romantik und der Dialoge hinaus. Als Meisterin der Ironie und des Paradoxons vermeidet sie die Klischees, die wir von hochwertigen Dramen erwarten, und ersetzt sie durch einzigartig strukturierte Szenen, die sich mit einer fast musikalischen Präzision und vielschichtigen Verzweigungen entfalten, die nie vorhersehbar, sondern immer frisch und originell sind. Sie hat ein gutes Gespür für die Erzählstruktur und die Entwicklung der Charaktere – und sie weiß, wie man eine Handlung immer wieder auf sich selbst zurückführen kann. Man könnte sie als koreanischen Julian Fellowes (Downton Abbey) bezeichnen, aber sie ist viel besser als das.

Endlich ist ein Drehbuch nur so gut, wie es auf der Leinwand kulminiert. Der junge Regisseur Eung-Bok Lee hat sein eigenes visuelles Instrumentarium zur Verfügung, um Eun-sook Kims Meisterwerk zum Leben zu erwecken (die beiden haben bereits zusammengearbeitet). Mit einer seltenen Fähigkeit, sowohl große Action als auch Intimität zu manövrieren, wendet er eine hochsensible Inszenierung auf die ruhigen Momente zwischen zwei oder drei Figuren an, indem er Nahaufnahmen und Kamerafahrten anhäuft, die so schnell auftauchen und wieder verschwinden, dass man nicht sicher sein kann, ob man sie gesehen hat. Er kippt den Bildausschnitt seitlich, um ungelöste Konflikte zu kommentieren, und führt kurze Momente der Zeitlupe ein, um einen wichtigen Punkt in der Aufnahme zu betonen, der übersehen werden könnte. Sein visuelles Vokabular ist umfangreich und immer fesselnd, ohne zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Wo er jedoch triumphiert, ist die Regie der Schauspieler – eindeutig auf der gleichen Wellenlänge wie Kim und in der Lage, ihre stark strukturierten Szenen und Dialoge (mit Nebenbemerkungen) in eine natürliche Konsequenz umzuwandeln.

***

Wenn es einen Haken an meiner uneingeschränkten Zuneigung zu dieser Serie gibt, dann ist es der Einsatz von unpassendem, slapstickartigem Humor am Rande der Geschichte. Diese Tendenz ist mir zum ersten Mal in den Hongkong-Martial-Arts-Epen von Tsui Hark in den Neunzigern und Achtzigern aufgefallen: Eine ansonsten geradlinige dramatische Stimmung wird plötzlich durch parodistische Einlagen von Nebendarstellern unterbrochen, als bräuchte der Zuschauer ein komisches Olio, um die Spannung zu brechen. Das Überraschende an seinem Auftritt in Mr. Sunshine ist, dass es viel sanften Humor gibt, der sich organisch aus der Haupthandlung ergibt, ohne dass man am Rande eine Screwball-Comedy einbauen muss. Besonders problematisch ist es, wenn die Eltern von Ae-shins Verlobtem Hee-Sung Kim als überdrehte Parodien aristokratischer Idioten eingeführt werden, nur um dann ernst zu werden, wenn Eugene Choi sie mit dem Verbrechen ihrer Familie konfrontiert. Für einen westlichen Zuschauer, der mit den Eigenheiten der Komödie in asiatischen Filmen nicht vertraut ist, besteht der beste Weg, diese Momente zu überstehen, darin, eine Grimasse zu schneiden und sie zu ertragen.

Mein anderer Vorbehalt betrifft die Soundtrack-Songs. Ich habe eine Abneigung gegen die Verwendung von Liedern in einem Film – ein bedauerlicher Trend, der heutzutage weltweit zu beobachten ist und der mich sofort aus der Stimmung katapultiert: Die Texte sind ein Bannbrecher, die Worte so aufdringlich wie ein ungebetener Gast beim Abendessen. Die gute Nachricht hier ist, dass die meisten Lieder auf Koreanisch sind, was für das fremde Ohr wie ein weiteres Musikinstrument wirkt – und einige sind wunderschön. Die schlechte Nachricht ist, dass es einfach zu viele von ihnen gibt, die dezent inszenierte Sequenzen mit einem rührseligen Overkill bedrohen.

Der symphonische Soundtrack hingegen ist prächtig, geschrieben von der jungen Komponistin Hye-Seung Nam. Sie kennt ihr klassisches Repertoire (Bach, Dvorak, Debussy, Chopin, Rachmaninoff, Mozart, Bruckner, R. Strauss und natürlich Wagner) und liefert eine erstaunliche Vielfalt an glorreichen symphonischen Momenten sowie eindringlichen, sensiblen Themen, die die Handlung unterstreichen, ohne die dramatische Integrität der Szene zu beeinträchtigen. Sie vertont auch einige von Eun-sook Kims Leitmotiven, so dass deren emotionale Implikationen zum vertrauten Terrain werden.

***

Nach Wochen auf See auf dem Flaggschiff Netflix finde ich mich wieder auf dem Festland, in der Gegenwart, wieder zu Hause nach dem totalen Eintauchen in ein fernes Land und eine ferne Zeit. Nietzsche (der schon wieder) hat einmal beklagt, dass Wagners „unendliche Melodie“ einen aufs Meer hinaus treibt. Ich würde gerne zurück twittern: Was ist daran falsch?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.