Lichterfest (Lyon)

Von der Pest verschontEdit

Die Ursprünge des Festes gehen auf das Jahr 1643 zurück, als Lyon von der Pest heimgesucht wurde. Am 8. September 1643 versprachen die Stadträte (échevins), Maria zu huldigen, wenn die Stadt verschont würde. Seitdem zieht am 8. Dezember (dem Fest der Unbefleckten Empfängnis) eine feierliche Prozession zur Basilika von Fourvière, um Kerzen anzuzünden und im Namen Marias Opfergaben zu bringen. Damit wird zum Teil an den Tag erinnert, an dem Lyon der Jungfrau Maria geweiht wurde.

Einweihung einer StatueBearbeiten

Im Jahr 1852 wurde das Fest zu einem Volksfest, als eine Marienstatue neben der Basilika mit Blick auf die Stadt aufgestellt wurde. Die Statue, die heute im Mittelpunkt des Festes steht, wurde von dem bekannten Bildhauer Joseph-Hugues Fabisch geschaffen und von mehreren namhaften Katholiken aus dem Lyonnais gesponsert. 1850 wurde sie von Maurice Kardinal de Bonald angenommen. Die Einweihung der Statue sollte am 8. September 1852, dem Festtag der Geburt der Jungfrau Maria, stattfinden. Das Hochwasser der Saône verhinderte jedoch, dass die Statue fertiggestellt werden konnte. Daher beschloss der Erzbischof mit Zustimmung eines Laienkomitees, den Termin auf den 8. Dezember zu verlegen.

Im Jahr 1852 war der 8. Dezember in Lyon bereits ein Fest der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau. Im Vorfeld der Einweihung wurde alles für die Feierlichkeiten vorbereitet: Die Statue wurde mit Fackeln beleuchtet, Feuerwerkskörper wurden für den Abschuss von der Spitze des Fourvière-Hügels vorbereitet und Marschkapellen spielten auf den Straßen. Die prominenten Katholiken jener Zeit schlugen vor, die Fassaden ihrer Häuser zu beleuchten, wie es bei großen Ereignissen wie königlichen Prozessionen und militärischen Siegen üblich war.

Am Morgen des großen Tages zog jedoch ein Unwetter über Lyon hinweg. Der Zeremonienmeister beschloss, alles abzusagen und die Feierlichkeiten auf den folgenden Sonntag zu verschieben. Schließlich klärte sich der Himmel auf, und die Lyoner, die dem Ereignis entgegengefiebert hatten, erleuchteten spontan ihre Fenster, stiegen auf die Straßen und zündeten Fackeln an, um die neue Statue und die Kapelle Notre-Dame-de-Fourvière, die später durch die Basilika ersetzt wurde, zu beleuchten. Die Menschen sangen Lieder und riefen „Vive Marie!“ bis spät in die Nacht. Dieses Fest wurde dann von Jahr zu Jahr wiederholt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.