Popliteales Pterygium-Syndrom

Der genetische Locus für PPS wurde 1999 auf Chromosom 1 lokalisiert. Die Störung wird autosomal dominant vererbt und ist auf eine Mutation des IRF6-Gens zurückzuführen. Die meisten gemeldeten Fälle treten sporadisch auf; in einer Reihe dieser Fälle wurde ein hohes Alter der Eltern festgestellt, was auf neue Mutationen schließen lässt.

Der Begriff PPS wurde auch für zwei seltene autosomal rezessiv vererbte Erkrankungen verwendet: Letales PPS und PPS mit ektodermaler Dysplasie. Obwohl beide Erkrankungen eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, eine Syngnathie und ein Pterygium popliteale aufweisen, sind sie klinisch vom autosomal-dominanten Fall zu unterscheiden. Das tödliche PPS unterscheidet sich durch Mikrozephalie, Hornhautaplasie, Ektropium, knöcherne Fusionen, hypoplastische Nase und fehlende Daumen, während das PPS mit ektodermaler Dysplasie durch wolliges Haar, brüchige Nägel, ektodermale Anomalien und eine Sakralwirbelsäulenfissur gekennzeichnet ist.

Beziehung zum Van-der-Woude-SyndromEdit

Das Van-der-Woude-Syndrom (VDWS) und das Popliteal-Pterygium-Syndrom (PPS) sind allelische Varianten desselben Leidens, d. h. sie werden durch unterschiedliche Mutationen desselben Gens verursacht. Das PPS umfasst alle Merkmale des VDWS und zusätzlich ein popliteales Pterygium, Syngnathie, ausgeprägte Anomalien an Zehen und Nägeln, Syndaktylie und Fehlbildungen im Urogenitalbereich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.