Review: ‚The Girl In The Photographs‘ Is A Brutal, Well-Crafted Thriller

Dieser Artikel ist mehr als 4 Jahre alt.
Claudia Lee in 'The Girl in the Photographs', mit freundlicher Genehmigung von Vertical Entertainment

mit freundlicher Genehmigung von Vertical Entertainment

Ein Slasher-Thriller des aufstrebenden Regisseurs Nick Simon. ‚The Girl in the Photographs‘ ist wahrscheinlich am besten dafür bekannt, dass es der letzte Film von Genre-Superstar Wes Craven (A Nightmare on Elm Street, Scream) ist. Ich vermute, dass Cravens Name bei einigen Fans eine gewisse (ungerechtfertigte) Erwartungshaltung hervorruft, aber das möchte ich von vornherein im Keim ersticken. Dieser Film mag zwar einige lose Ähnlichkeiten mit einigen der bekannteren Werke des verstorbenen Horror-Meisters aufweisen, aber er ist dennoch etwas ganz Eigenes. Dies ist kein Wes-Craven-Film, sondern ein Nick-Simon-Film

Unsere Geschichte folgt Colleen (Claudia Lee), einer Einwohnerin der kleinen Stadt Spearfish. Colleen hat viele der stereotypen Merkmale des Kleinstadtlebens: einen aussichtslosen Job in einem lokalen Unternehmen, einen festen Partner, mit dem sie sich arrangiert hat, und den Wunsch, endlich auszusteigen und ihr Leben weiterzuleben. Außerdem hinterlässt jemand Fotos für sie, auf denen möglicherweise echte verstümmelte Leichen abgebildet sind.

Wer hinterlässt diese Fotos und warum? Colleen hat keine Ahnung, und die örtliche Polizei, angeführt von Sheriff Porter (Mitch Pileggi), will nichts weiter, als das Ganze als einen perversen Streich abtun. Schließlich sind keine Leichen aufgetaucht und sie können nicht wissen, ob die Fotos manipuliert worden sind. Ohne stichhaltige Beweise scheinen Porter und sein Stellvertreter damit zufrieden zu sein, Colleen weiterhin auf obszöne Weise zu belästigen.

In L.A. gibt es einen unausstehlichen Promifotografen namens Peter Hemmings (urkomisch gespielt von Kal Penn). Er ist es leid, die üblichen Fotos von den üblichen Models zu machen, und ist auf der Suche nach etwas Neuem, an dem er sich festhalten kann. Als er auf einen Blogbeitrag über die Vorfälle in seiner Heimatstadt Spearfish stößt, schnappt er sich sein Gefolge und macht sich auf den Weg zurück ins kleinstädtische Amerika, um sich inspirieren zu lassen. Peter will für ein neues Projekt seine eigenen schrecklichen Fotos machen, und nachdem er sie im Lebensmittelladen getroffen hat, will er Colleen als Hauptdarstellerin dafür haben.

Natürlich kommt das bei unseren maskierten Killern nicht so gut an, von denen einer von Colleen besessen ist. Ihre Entführungs-& Foto-& und Tötungsroutine nimmt zu, als sie beginnen, Leute aus Colleens Leben zu töten, was schließlich zu einem brutalen Blutbad in der Hütte am See führt, die Peter gemietet hat. Wer wird überleben und was wird von ihnen übrig bleiben? Das müssen Sie schon selbst herausfinden!

Corey Schmitt und Luke Baines in 'The Girl in the Photographs', mit freundlicher Genehmigung von Vertical Entertainment

Photographs‘, mit freundlicher Genehmigung von Vertical Entertainment

Der Film beginnt mit einem ziemlich markanten Zitat von William S. Burroughs über die invasive Natur der Fotografie. Es hebt die perversen Aspekte hervor, die mit der Aufnahme eines Bildes von jemandem verbunden sind, das ihn möglicherweise für die Ewigkeit in einem bestimmten Moment festhält. Das hört sich vielleicht nicht so unheimlich an, wenn das Foto ein lächelndes Baby oder ein sich umarmendes Paar zeigt (obwohl beides seine eigenen voyeuristischen Reaktionen hervorruft), aber für weniger glückliche Momente trifft es sicherlich zu. Egal, ob es sich um jemanden handelt, der von Traurigkeit, Schrecken oder einer Kombination aus beidem geplagt wird, die Fotografie kann die hässlichen Dinge des Lebens ebenso gut einfangen wie die Schönheit.

Das Mädchen in den Fotos spielt mit dieser Idee auf verschiedene Weise durch seine Figuren. Unsere Protagonistin Colleen ist kein großer Fan davon, fotografiert zu werden, während die Models (oder Möchtegern-Models) es genießen. Es gibt auch Peter und Tom (Luke Baines), die beide Freude daran haben, andere zu fotografieren, vor allem wenn es gegen ihren Willen geschieht. Peter geht eher psychologisch-invasiv vor, denn während er seine Fotos knipst, stichelt er mit obszönen Kommentaren und plumpen Witzen über seine Gegenüber. Er versucht, seine Probanden in Posen zu erwischen, die er für wahrheitsgetreue Enthüllungen hält.

Tom hingegen geht eher körperlich vor. Indem er Bilder einfängt, während sein Komplize Gerry (Corey Schmitt) seine Opfer missbraucht, ob er sich dessen bewusst ist oder nicht, fängt Toms Arbeit die Menschen in ihrer ursprünglichsten Form ein. Diese Opfer werden emotional missbraucht, sowohl in der Gefangenschaft als auch vor allem bei den Folterungen vor ihrem Tod, die ihre Körper genauso kaputt machen wie ihre Psyche, bevor Gerry sie auslöscht.

Voyeurismus und Verletzlichkeit gingen mir ständig durch den Kopf, als ich den Film sah, sowohl im Zusammenhang mit dem Film selbst als auch bei der Betrachtung des Films. Denn werde ich nicht von den gruseligen und gewalttätigen Bildern, die sich vor mir abspielen, unterhalten? Schwelge ich nicht in der unheimlichen Natur des Ganzen? Wenn man in einer Kultur lebt, in der fast jeder jederzeit ein Foto machen und es für die ganze Welt online stellen kann, fragt man sich, wie viele Bilder es von uns im Internet gibt, von denen wir nichts wissen. Natürlich sind wir auf den meisten Bildern dieser Art nur im Hintergrund des lächelnden Gesichts einer anderen Person zu sehen, aber es stimmt einen schon ein wenig nachdenklich.

Das Element des Einbruchs in das eigene Haus im Film arbeitet mit diesen Themen zusammen und löst beim Zuschauer ein Gefühl der Beunruhigung aus. Als ich mich mit dem Film hingesetzt habe, war ich zufällig der einzige Erwachsene in meinem Haus, und es war schwer, nicht gelegentlich einen kurzen Blick auf meine Umgebung zu werfen. Man sagt, dass Horrorfans bei solchen Dingen am paranoidesten sind, und sie haben nicht Unrecht. Wenn man Filme dieser Art tagein, tagaus sieht, ist es schwer, nicht ständig Schreckensszenarien im Kopf durchzuspielen.

Kal Penn in 'The Girl in the Photographs', mit freundlicher Genehmigung von Vertical Entertainment

mit freundlicher Genehmigung von Vertical Entertainment

Atmosphäre ist das A und O in einem Film wie diesem, und glücklicherweise hat The Girl in the Photographs sie dort, wo sie zählt. Die Filmmusik kann manchmal etwas zu aufdringlich sein, aber das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes. Wenn die Musik den Ton einer Szene überlagert, wirken die Bilder eher wie ein Alptraum und der Gruselfaktor wird erhöht. Der Film ist gekonnt gefilmt und verleiht der Geschichte einen eher klassischen Charakter und einen Schliff, den man heutzutage bei Low-Budget-Filmen nicht oft sieht. Es ist ein zusätzlicher Bonus, dass der Kameramann Dean Cundey (Halloween, The Thing) engagiert wurde, aber das ist das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, das man bekommt, wenn man die Besten engagiert.

Die größten Highlights dieses Films sind das Drehbuch und die Besetzung. Bei Stalk ’n Slash-Thrillern und Horrorfilmen besteht die Tendenz, entweder Genre-Klassiker zu imitieren und sich an Genre-Tropen zu bedienen oder die Handlung durch zu viele Wendungen zu überkompensieren. The Girl in the Photographs umgeht diese beiden Fallstricke und bietet dem Zuschauer eine ziemlich geradlinige Geschichte auf klassische, aber dennoch moderne Weise. Die Übergänge zwischen den verschiedenen Charakteren erfolgen organisch, und wenn sie beginnen, miteinander zu verschmelzen, geschieht dies reibungslos. Dies wird durch scharfe Dialoge und eine gute Chemie zwischen den Hauptdarstellern unterstützt.

Wenn es einen Ball gibt, der an der Charakterfront fallen gelassen wird, liegt das an den Killern selbst. Die oft eindringlichen Szenen, in denen sie maskiert und unbemerkt von ihrer Beute durch die Wohnung (oder den Arbeitsplatz) schleichen, funktionieren gut, aber der Film stolpert ein wenig bei ihrer eigentlichen Charakterisierung, sobald sie weiter ins Licht gerückt werden. Tom wird nur grob skizziert, und der Schauspieler Luke Baines tut sein Bestes, um die Lücken zu füllen, aber ich muss mich fragen, ob es nicht besser gewesen wäre, sich mit seinen Szenen zurückzuhalten. Abgesehen von einem netten Moment mit Colleen im Lebensmittelladen bleibt ihm meist nur, ein paar gefangene Opfer zu bedrohen. Ohne weitere Einblicke in seine Psyche klingen diese Szenen ein wenig hohl.

Toms brutaler Handlanger Gerry ist noch weniger ein Charakter. Da er nie spricht und oft in den Vordergrund rückt, ist Gerry eher eine Naturgewalt, denn er erledigt die meiste schmutzige (und unglaublich blutige) Arbeit. Dadurch, dass er eher als Raubtier denn als Mensch auftritt, wirkt er weitaus eindringlicher als Tom, denn Gerry hat immer noch einen Hauch von Geheimnis. Alles, was uns zur Verfügung steht, ist seine fast schon männliche Erscheinung, bei der sein glatter Bauch die meiste Zeit auf dem Bildschirm zu sehen ist, was ein Bild erzeugt, das im Gedächtnis haften bleibt. Wäre Tom etwas mehr im Schatten (und maskiert) geblieben, hätte er vielleicht einen ähnlich furchteinflößenden Nerv getroffen…

The Girl in the Photographs ist kein besonders origineller Horror, aber ein sehr gut gemachter Film, dessen positive Eigenschaften seine Schwächen überwiegen. Regisseur/Drehbuchautor Nick Simon (Removal) und Autor Oz Perkins (The Black Coat’s Daughter) haben hier einen großartigen, brutalen kleinen Thriller geschaffen, der mehr als nur Stalking und Aufschlitzen im Sinn hat und dabei eine gute Atmosphäre und sogar einige gute Lacher bietet. Angesichts der Tatsache, dass an diesem Wochenende praktisch nichts Nennenswertes von den Studios in die Kinos kommt, sollten Sie vielleicht Ihre Sehgewohnheiten ändern und stattdessen diesen Film ausprobieren. Zurzeit gibt es noch keine genauen Informationen darüber, auf wie vielen Leinwänden der Film anlaufen wird (was nichts Gutes für seine Einspielergebnisse verheißt), aber selbst wenn er in Ihrer Gegend nicht anläuft, sollten Sie wissen, dass er heute auch auf VOD erhältlich ist. Wenn Sie sich selbst als Horrorfan betrachten, sollten Sie einen Blick darauf werfen.

Holen Sie sich das Beste von Forbes in Ihren Posteingang mit den neuesten Erkenntnissen von Experten aus der ganzen Welt.
Laden …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.