15g vs 16g Finish Nailer: Welcher ist der richtige für Ihr Projekt?

15g vs 16g Finish Nailer: Welcher ist der richtige für Ihr Projekt?15g vs 16g Finish Nagler: welchen sollten Sie wählen? Die Antwort hängt von der Aufgabe ab.

Die Stärke eines Nagels bezieht sich auf den Durchmesser des Nagels. Je höher die Lehre, desto dünner der Nagel. Je niedriger die Stärke, desto dicker ist der Nagel.

Damit wissen Sie, dass für den 15g dickere Nägel verwendet werden als für den 16g. Es mag nicht so aussehen, als gäbe es einen großen Unterschied zwischen den beiden, aber es gibt ihn.

Welcher ist also die beste Wahl für Ihr Projekt? Vergleichen wir die beiden.

15g vs. 16g Finish Nailer

Bei der Suche nach einem Finish Nailer werden Sie feststellen, dass Sie eine ganze Reihe von Messgeräten zur Auswahl haben. Aber 15g und 16g sind zwei der beliebtesten Messgeräte. Was ist der Unterschied zwischen den beiden, und wie unterscheiden sie sich?

15g-Finish-Nagler

Ein 15g-Finish-Nagler hat eine abgewinkelte Zuführung und schießt Nägel mit rundem Kopf. Er verwendet Nägel, die genau so aussehen wie die Nägel, die man mit einem Hammer einschlagen würde.

Ein 15g-Nagler hat eine ausgezeichnete Haltekraft und ist etwas schwerer als das 16g-Modell. Viele Leute betrachten einen 15g-Nagler als ähnlich wie einen Rahmennagler in Bezug auf Leistung und Aufbau.

Aufgrund seines Gewichts und seiner Leistung ist ein 15g-Nagler unserer Meinung nach besser geeignet für Dinge wie:

  • Türverkleidungen
  • Türen aufhängen
  • Verkleidungen

Ein 15g-Modell ist groß und schwer, aber die Größe und das Gewicht sind ein Hinweis auf seine Leistung. Nagler dieser Größe können Nagellängen bis zu 2-1/2 verarbeiten.“

16g-Finish-Nagler

Ein 16g-Finish-Nagler hat nicht ganz so viel Haltekraft, daher ist er unserer Meinung nach besser geeignet für Dinge wie:

  • Bodenleisten
  • Kleinere Bettleisten
  • Verkleidungen
  • Rückenleisten
  • Paneelformen, die schräg gestellt sind

Einige Leute halten 16g-Nagler für nichts anderes als übergroße Brad-Nagler. Diese Nagler können auch Nägel bis zu 2-1/2″ dick verarbeiten.

Vergleich zwischen 15g und 16g

Brauchen Sie einen 15g-Finish-Nagler oder einen 16g? Die meisten Leute würden sagen, dass man beide braucht. Beide Größen haben ihre Berechtigung, und Sie werden wahrscheinlich beide Typen bei der Arbeit brauchen.

Eine Sache, die Ihnen beim 15g auffallen wird, ist, dass er ein großes Eingangsloch hinterlässt. Je nach Arbeit müssen Sie einen Teil des Lochs ausfüllen. Aus diesem Grund raten viele Schreiner davon ab, diese Größe für Innenverkleidungen zu verwenden. Sie könnten viel Zeit damit verbringen, Löcher zu füllen, anstatt die Arbeit zu erledigen.

Der 15g-Finish-Nagler hat auch mehr Kraft, so dass er kleine Leisten leicht auseinandersprengen oder spalten kann.

Es gibt einen Platz für beide, aber ein 16g ist im Allgemeinen besser für empfindlichere Arbeiten geeignet, bei denen Sie nicht ganz so viel Haltekraft benötigen.

Dabei müssen Sie auch die Platzierung der Nägel berücksichtigen. Ein 16g-Nagler hat einen geraden Sockel, während ein 15g-Nagler einen abgewinkelten hat. Der abgewinkelte Sockel des 15g macht es einfacher, in Ecken und enge Räume zu gelangen.

Wenn Sie es mit der Schreinerei ernst meinen oder viele Renovierungsprojekte durchführen, sollten Sie den Kauf von 15g und 16g Naglern in Betracht ziehen. Wenn Sie die meisten Projekte abdecken wollen, sollten Sie auch 18g- und 23g-Nagler haben.

Viele Tischler argumentieren, dass die 15g-Nägel im Vergleich zu den 16g-Nägeln weniger anfällig für Biegungen und Schäden sind. Diese Nägel sind dicker und stärker, so dass sie mit größerer Wahrscheinlichkeit intakt bleiben. In einem falschen Holzstück kann ein 15g-Nagel jedoch zu Rissen und Spaltungen führen. Es ist wichtig, die richtige Stärke für das richtige Projekt zu verwenden.

Ein Nagel der Stärke 16 hat einen Durchmesser von 1/16 Zoll, er ist also recht dünn. Das macht ihn anfälliger für Verbiegungen und andere Probleme beim Eintreiben von Nägeln. Auch wenn dies nicht allzu oft vorkommt, sollte man es dennoch bedenken. Bei dickeren Hölzern reichen die 16-g-Nägel möglicherweise nicht aus. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise auf einen 15g-Nagler umsteigen.

15g-Nagler hinterlassen zwar ein größeres Loch, aber diese Löcher lassen sich relativ leicht mit Holzkitt füllen. Und wenn Sie den Nagel versehentlich zu tief einschlagen, können Sie auch Holzkitt verwenden, um das Loch zu füllen.

Wann sollten Sie einen 16g-Finish-Nagler verwenden?

Wie Sie wissen, verwendet ein 16g-Nagler dünnere Nägel. Diese dünneren Nägel sind in der Verkleidung weniger auffällig und hinterlassen kleinere Eintrittslöcher. Diese Nagler sind auch leichter und kleiner. Deshalb bevorzugen viele Tischler diese Größe für Innenverkleidungen, Fußleisten und dergleichen.

Aus diesen Gründen ist ein 16-Gauge-Finish-Nagler ideal für:

  • Innenverkleidungen
  • Kronleisten
  • Sockelleisten
  • Schrankleisten

Da ein 16-Gauge-Nagler mit dünneren Nägeln arbeitet, ist er ideal für Arbeiten, bei denen kein großes Nagelloch ausgefüllt werden soll. Deshalb sind sie ideal für filigrane Beschneidungsarbeiten. Die dünneren Nägel lassen sich leichter verstecken, und das Loch lässt sich mit diesem Gerät viel leichter ausfüllen.

Wann sollten Sie einen 15g-Finish-Nagler verwenden?

Wenn Sie eine Arbeit haben, die mehr Haltekraft erfordert, ist der 15g die bessere Wahl. Diese Größe ist ideal für härtere Arbeiten wie:

  • Türen aufhängen
  • Türverkleidungen
  • Außenverkleidungen
  • Fensterkästen

Der Grund, warum viele Tischler einen 15g für Außenverkleidungen bevorzugen, ist, dass er besser mit den Wetterbedingungen zurechtkommt.

Wenn Sie eine stärkere Haltekraft benötigen oder mit dickem, dichtem Holz arbeiten, ist ein 15g-Nagler vielleicht die beste Wahl.

Das Fazit

Die Entscheidung zwischen einem 15g- und einem 16g-Finish-Nagler kann eine Herausforderung sein, wenn Sie neu in der Schreinerei sind, aber es kommt immer auf die jeweilige Aufgabe an. Wenn Sie mit dickerem, dichterem Holz arbeiten, brauchen Sie einen Nagel mit größerer Stärke. In diesem Fall ist der 15g perfekt geeignet. Der 15-g-Finish-Nagler ist ideal für schwerere Arbeiten. Wenn Sie mit dünneren, empfindlicheren Holzteilen arbeiten, ist der 16g-Nagler die bessere Wahl. Dieser Finishing-Nagler bietet eine hervorragende Haltekraft, ohne ein großes Einschlagloch zu hinterlassen und das Holz zu spalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.