Solar für winzige Häuser: Was Sie wissen müssen

Lesedauer: 4 Minuten

Im Bestreben, den Energieverbrauch (und den Besitz von materiellen Gegenständen) zu minimieren, ziehen Hausbesitzer im ganzen Land in winzige Häuser. Auch wenn diese Häuser viel kleiner sind als ein durchschnittliches Haus, benötigen sie dennoch Energie für Beleuchtung, Heizung, Kühlung und andere Geräte. Wenn Sie in einem winzigen Haus leben oder den Bau eines solchen planen, können Sie Ihre Energierechnungen noch weiter senken, indem Sie mit Solarzellen Ihren eigenen sauberen, kostenlosen Strom erzeugen.

Vorteile von Solarzellen für winzige Häuser

Die Vorteile, die Sie aus der Installation von Solarzellen auf einem winzigen Haus ziehen, sind ähnlich wie die Vorteile der Installation auf jedem anderen größeren Gebäude: Sie sparen Geld bei den Stromrechnungen, tragen zum Schutz der Umwelt bei und haben die Kontrolle über Ihre eigene Stromerzeugung. Solarmodulsysteme tragen auch zur Wertsteigerung Ihres kleinen Hauses bei, wenn Sie es in Zukunft verkaufen möchten – potenzielle Hauskäufer wissen kostenlose, erneuerbare Energie zu schätzen und zahlen in der Regel mehr im Voraus dafür.

Zudem sind viele kleine Häuser mobil und ziehen im Laufe der Zeit von verschiedenen Grundstücken um. Wenn Sie ein winziges Haus auf Rädern haben oder planen, ein solches zu bauen, ist Solarenergie der richtige Weg: Sie müssen sich nicht darauf verlassen, dass Sie überall dort, wo Sie Ihr Haus für eine gewisse Zeit aufstellen, Stromquellen finden. Stattdessen können Sie sich auf eine garantierte Stromquelle verlassen, ganz gleich, wo Sie sich niederlassen.

Schlüsselfragen für Solarpaneelsysteme für winzige Häuser

Die Art des Solarpaneelsystems, das Sie für Ihr winziges Haus benötigen, hängt von den Antworten auf ein paar Schlüsselfragen ab:

Wie viel Strom wollen Sie erzeugen?

Im Allgemeinen verbrauchen winzige Häuser viel weniger Strom als ein durchschnittliches Haus. Allerdings ist jedes winzige Haus anders, und wie viel Strom Sie für Ihr winziges Haus verbrauchen, hängt von seiner Größe ab, davon, wie viele Personen darin leben, von den Geräten, die Sie benutzen, und vielem mehr. Um Ihre Einsparungen zu maximieren, sollten Sie versuchen, so viel Strom wie möglich selbst zu erzeugen. Das kann bedeuten, dass Sie nur fünf oder 15 Solarmodule installieren.

Wenn Sie nicht wissen, wie viel Strom Ihr kleines Haus verbrauchen wird, ist der Appliance and Home Electronic Energy Use Calculator des Energieministeriums eine gute Anlaufstelle. Sie können einzelne Geräte eingeben und angeben, wie oft Sie sie benutzen, um eine Schätzung des jährlichen Stromverbrauchs zu erhalten.

Sollten Sie ein Aufdach- oder ein Freiflächensystem installieren?

Bevor Sie Solarmodule auf dem Dach eines winzigen Hauses installieren, sollten Sie sicherstellen, dass das Dach genügend Sonnenlicht abbekommt und dass die Struktur des Daches stabil genug ist, um die Solarmodule und die Gestellausrüstung zu tragen. Je nachdem, wie Ihr kleines Haus gebaut wurde und welche Materialien verwendet wurden, ist das Dach möglicherweise nicht stabil genug, um das zusätzliche Gewicht zu tragen. In diesem Fall sind Dünnschichtmodule eine Überlegung wert, da viele von ihnen im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen sehr leicht sind. Einige Dünnschichtpaneele, wie die von Lumeta, sind sogar selbstklebend, so dass Sie sich keine Gedanken über das zusätzliche Gewicht des Gestellmaterials machen müssen.

Anstatt Systeme auf dem Dach zu installieren, entscheiden sich viele Winzlingshausbesitzer für die Installation von Solarzellen auf einem sonnigen Grundstück in der Nähe ihres Hauses. Für diese Systeme sind zusätzliche Gestelle und Montagevorrichtungen erforderlich, aber Sie haben mehr Freiheit, die Paneele in einer optimalen Richtung zu platzieren, und verfügen oft über mehr Platz für die Installation. Unabhängig davon, ob sich die Paneele auf dem Dach oder auf dem Boden befinden, sollten Sie darauf achten, dass die Paneele so geneigt sind, dass sie die maximale Strommenge einfangen.

Ist Ihr kleines Haus an das Stromnetz angeschlossen?

Wenn Ihr kleines Haus an das Stromnetz angeschlossen ist, funktionieren das System und die elektrische Einrichtung ähnlich wie bei normalen Dachanlagen für Wohnhäuser. Wenn Sie tagsüber Solarstrom erzeugen, wird dieser zunächst Ihren Strombedarf decken, bevor Sie überschüssige Energie ins Netz einspeisen. Viele Energieversorgungsunternehmen bieten Anreize für das Net-Metering, d. h. sie stellen Gutschriften für diese überschüssige Erzeugung zur Verfügung. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie diese Gutschriften nutzen und nachts Strom aus dem Netz beziehen, damit Ihr kleines Haus nicht dunkel wird.

Alternativ dazu müssen Sie, wenn Ihr kleines Haus nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, Ihre Solarmodule und den Wechselrichter mit einer Batterie und einem Laderegler koppeln – auf diese Weise können Sie Ihre Batterie tagsüber aufladen und den Strom nach Sonnenuntergang nutzen. Wenn Sie eine Batterie verwenden, sollten Sie sie im Haus aufstellen: Batterien reagieren empfindlich auf extreme Temperaturen und können bei heißem oder kaltem Wetter schneller entladen werden.

Wenn Ihr kleines Haus im Hinterhof oder in unmittelbarer Nähe eines anderen Gebäudes steht, können Sie es auch mit Solarenergie betreiben, indem Sie Sonnenkollektoren auf dem größeren Gebäude installieren. Sobald das Gebäude mit Solarstrom betrieben wird, können Sie Ihr winziges Haus mit Verlängerungskabeln an dessen Stromnetz anschließen und so Ihr winziges Haus mit sauberem Solarstrom versorgen. Außerdem sparen Sie nicht nur bei den Stromkosten für Ihr winziges Haus, sondern auch für das größere Gebäude.

Solaroptionen für Ihr winziges Haus

Auch winzige Häuser mit geringem Strombedarf können von Solarenergie profitieren. Wenn Ihr winziges Haus nur wenig Strom verbraucht und Sie nur ein paar Solarmodule benötigen, um Ihren Bedarf zu decken, ist es oft am kostengünstigsten, eine Solaranlage selbst zu installieren. Es gibt viele Unternehmen, die komplette Solarkits verkaufen (z. B. von Grape Solar oder Reongy). Viele Anbieter bieten Batterien als Teil eines Solar-Kits an, wenn Sie ein netzunabhängiges System installieren möchten. Wie bei allen elektrischen Arbeiten ist es ratsam, das Projekt nach Möglichkeit mit einem erfahrenen Elektriker zusammenzuarbeiten.

Wenn Ihr kleines Haus so viel Strom verbraucht, dass Sie mehr als 3 Kilowatt (kW) Solarstrom benötigen, sollten Sie die Zusammenarbeit mit einem Solarinstallateur in Erwägung ziehen, der Sie bei den Arbeiten unterstützen kann. Wenn Sie sich auf dem EnergySage-Marktplatz anmelden, können Sie schlüsselfertige Solarangebote erhalten, die die Kosten für Ausrüstung, Arbeit, Genehmigungen und mehr enthalten. Sie können in Ihrem Konto angeben, welche Art von Solarmodulsystem Sie für Ihr kleines Haus installieren möchten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.