Seltsame und wunderbare Medizin im England des 17. und 18. Jahrhunderts

Wie wenig Sie auch immer über die Geschichte der Medizin wissen, Sie wissen wahrscheinlich, dass Ärzte früher ziemlich seltsame Behandlungsmethoden verschrieben. Jahrhundertelang setzten sie auf das Aderlass, ein Heilmittel, das auf der alten Vorstellung beruhte, dass manche Krankheiten durch einen Überschuss an Blut verursacht werden. Blutegel, die über Hunderte von Jahren weit verbreitet waren, entfernten nur einen Teelöffel Blut pro Anwendung, aber die Ärzte griffen manchmal zu drastischeren Maßnahmen. Durch das Öffnen einer Vene (gewöhnlich am Arm) konnten sie mehrere Liter Blut auf einmal entfernen, wenn sie es für nötig hielten.

ApothekeEine Apotheke: Innenansicht. Aquarell von Lucy Pierce.
Diese Datei stammt von Wellcome Images, einer Website des Wellcome Trust, einer weltweiten gemeinnützigen Stiftung mit Sitz im Vereinigten Königreich. Lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 International Lizenz.

Wenn man das Glück hatte, einer gründlichen Verblutung zu entgehen, war auch die Einnahme von Medikamenten oft kein großer Spaß. Zu den häufig verschriebenen Medikamenten gehörten hochgiftige Quecksilber- und Arsenverbindungen, aber auch natürlich vorkommende Gifte wie Schierling und Tollkirsche gehörten zur Grundausstattung der Hausapotheke. Ein erstmals 1618 veröffentlichter Band, die Pharmacopoeia Londinensis, bietet einen faszinierenden und detaillierten Einblick in das, was im England des siebzehnten Jahrhunderts als „medizinisch“ angesehen wurde. Es handelt sich dabei um eine umfassende Liste von Arzneimitteln, die von Ärzten üblicherweise verschrieben wurden und die die Londoner Apotheker daher vorrätig halten mussten. Die Palette reichte von Kräutern und Früchten bis hin zu Mineralien und zahlreichen tierischen Produkten.

Das Arzneibuch ist heute eine recht ungewöhnliche Lektüre, denn viele der darin aufgeführten „Arzneimittel“ sind alles andere als angenehm. Dazu gehören fünf Arten von Urin und vierzehn Arten von Blut sowie Speichel, Schweiß und Fett verschiedener Tiere – ja, und die „Scheißhaufen einer Gans, eines Hundes, einer Ziege, von Tauben, eines steinernen Pferdes, einer Henne, von Schwalben, von Männern, von Frauen, von Mäusen, von einem Pfau, von einem Schwein und von einer Färse“. Können Sie sich vorstellen, wie die durchschnittliche Apotheke gerochen haben muss?

Apotheker im 16. JahrhundertEine Apotheke im sechzehnten Jahrhundert, alte gestochene Illustration. Magasin Pittoresque 1880.

Auch die Penisse von Hirschen und Stieren, die Lungen von Fröschen, kastrierte Katzen, Ameisen und Tausendfüßler konnte man in den Räumlichkeiten finden. Die vielleicht bizarrsten Gegenstände waren weggeworfene Nagelknipse (um Erbrechen auszulösen), die Schädel von Menschen, die eines gewaltsamen Todes gestorben waren (ein Mittel gegen Epilepsie), und pulverisierte Mumien. Und ja, das ist die ägyptische Mumie, die gegen eine Reihe von Krankheiten wie Asthma, Tuberkulose und Blutergüsse verschrieben wurde. Der Londoner Apotheker John Quincy empfahl zum Beispiel, Prellungen mit einem Pulver zu behandeln, das aus armenischer Tonerde, Rhabarber und Mumie bestand – etwas schwieriger zu beschaffen, als es heute eine Tube Ibuprofen-Gel wäre.

Einige dieser Zutaten müssen furchtbar schwer zu beschaffen gewesen sein. Hühnereier und Ochsenbeine bereiteten kaum Schwierigkeiten, aber woher sollte ein Apotheker im London des siebzehnten Jahrhunderts regelmäßig Löwenfett, Nashornhorn oder Schwalbenhirn bekommen? Überraschenderweise war Mumie leicht erhältlich, wenn man wusste, wen man fragen musste: Das wirklich gute Zeug wurde regelmäßig aus Ägypten importiert – obwohl man zu Hause eine billige Imitation zubereiten konnte, indem man ein Stück Fleisch in Alkohol tauchte und es wie einen Schinken räucherte. Es war genauso wirksam wie das echte Zeug und eine viel schmackhaftere Sandwichfüllung.

Apotheker aus dem 18. JahrhundertEin Apotheker sitzt in seinem Laden und sortiert die Materia Medica, umgeben von den Utensilien seines Berufs. Kupferstich von Dr. Rock, um 1750, nach W. Shakespeare.
Diese Datei stammt von Wellcome Images, einer vom Wellcome Trust, einer weltweit tätigen gemeinnützigen Stiftung mit Sitz im Vereinigten Königreich, betriebenen Website. Lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 International Lizenz.

So viel zur frühneuzeitlichen Pharmazie, aber was ist mit der Notfallversorgung? Einige der Behandlungen, die für schwerkranke Patienten angeboten wurden, waren sogar noch ungewöhnlicher. Eines Sommerabends im Jahr 1702 vergnügte sich der Earl of Kent in Tunbridge Wells bei einer Partie Bowling, als er bewusstlos zusammenbrach. Glücklicherweise befand sich ein prominenter Londoner Arzt, Charles Goodall, in der Nähe und war innerhalb weniger Minuten vor Ort. Er fand den Grafen auf dem Boden liegend vor, scheinbar tot, „ohne Puls und Atem, nur mit einem oder zwei kleinen Rasseln im Hals und mit geschlossenen Augen“. Die Anzeichen waren unheilvoll, aber der Arzt überließ nichts dem Zufall, um seinen Patienten zu retten.

Zuerst ließ er den Grafen ausbluten und entfernte etwas mehr als einen halben Liter Blut aus seinem Arm. Dann wurde ihm Schnupftabak in die Nase gestopft und Antimonialwein, ein giftiges Gebräu, das Erbrechen hervorrufen sollte, in die Kehle geschüttet. Der damals übliche Plan des Arztes bestand darin, den Grafen durch eine extreme Reaktion – Niesen, Husten oder Erbrechen – wieder zum Leben zu erwecken.

Da diese Maßnahmen erfolglos blieben, wurde der unglückliche Patient ins Haus getragen und ihm noch mehr Blut abgenommen. Dann wurde sein Kopf rasiert und eine Blase – ein mit einer scharfen, ätzenden Substanz bestrichenes Pflaster – aufgesetzt. Dies sollte die Blasenbildung fördern und so die Giftstoffe aus dem Körper des Herzogs treiben. Als Nächstes verabreichte der findige Mediziner mehrere Löffel voll Sanddornsirup, um den Darm zu entleeren. Inzwischen hatte es sich herumgesprochen, und eine Reihe anderer Ärzte erschien im Raum. Einer von ihnen schlug vor, es sei an der Zeit, etwas Extremeres zu versuchen, und so wurde eine Bratpfanne geholt, im Feuer erhitzt und dann glühend heiß auf den Kopf des Grafen aufgelegt. Dies löste nicht die geringste Reaktion aus, so dass mehrere der Anwesenden zu dem Schluss kamen, dass ihr Patient bereits tot war – und sie hatten wahrscheinlich recht.

Aber Dr. Goodall war noch nicht bereit, aufzugeben. Auf Bitten der Grafentochter wurde der bewusstlose Körper in sein eigenes Zimmer gebracht und in ein warmes Bett gelegt. Dann ordneten die Ärzte an, dass Tabakrauch in seinen Anus geblasen werden sollte. Das mag exzentrisch klingen, aber diese Technik – die so genannte holländische Ausräucherung – galt allgemein als das wirksamste Mittel der Notfallwiederbelebung. Diesmal war es jedoch sinnlos. Als die Ärzte erkannten, dass ihre Aufgabe wahrscheinlich aussichtslos war, versuchten sie noch einen letzten Versuch. Die Eingeweide eines frisch geschlachteten Schafes wurden um den Unterleib des Grafen gewickelt – ein verzweifelter und äußerst unangenehmer Versuch, ihn aufzuwärmen.

Alles erwies sich als vergeblich, und die Ärzte gaben sich schließlich geschlagen. So starb dieser große und edle Adlige, der von allen, die seine Lordschaft kannten, sehr bedauert wurde“, schrieb Dr. Goodall in einem Brief an einen Freund. Es ist wahrscheinlich, dass der Graf innerhalb weniger Minuten nach seinem Zusammenbruch starb, möglicherweise an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall. Aber 1702, ein Jahrhundert vor der Erfindung des Stethoskops, war es praktisch unmöglich, sicher zu sein, dass das Herz eines Patienten aufgehört hatte zu schlagen – daher wurden die Wiederbelebungsversuche oft so lange fortgesetzt, bis kein Zweifel mehr daran bestand, dass der Patient wirklich tot war.

Es ist interessant festzustellen, wie sehr sich die Medizin im Laufe des achtzehnten Jahrhunderts veränderte: Um 1800 waren praktisch alle von mir erwähnten seltsamen Heilmittel nicht mehr in Gebrauch. Die Ärzte begannen, Substanzen zu verschreiben, die wir als medizinisch anerkennen würden, und nicht Dachsfett oder Kaninchenpfoten – und die Idee, einem Patienten Rauch in den Hintern zu blasen, hatte sicherlich ausgedient.

Thomas Morris arbeitete siebzehn Jahre lang für die BBC und machte Sendungen für Radio 4 und Radio 3. Fünf Jahre lang war er Produzent von In Our Time und arbeitete zuvor an Front Row, Open Book und The Film Programme. Seine freiberuflichen journalistischen Arbeiten sind in Publikationen wie The Times, The Lancet und The Cricketer erschienen. Im Jahr 2015 wurde er mit dem Jerwood Award der Royal Society of Literature für Sachliteratur ausgezeichnet. Er lebt in London.

In seinem witzigen Buch „Das Geheimnis der explodierenden Zähne und andere Kuriositäten aus der Geschichte der Medizin“ zeichnet er die Entwicklung der modernen Medizin anhand bizarrer Fallberichte nach. Jetzt im Handel erhältlich.

  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.